• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WLAN-Thermometer selbst bauen mit Raspberry Pi

Ok! Maverick ist hochohmig. Da kann das auch passieren!

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Ich bin noch am Löten.
Aber hier schnell ein paar Bilder
image.jpg


Und hier ist der Kondensator verbaut.
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 1.332
  • image.jpg
    image.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 1.290
Servus, ja das geht.

Erstmal brauchst du einen DNS Eintrag. z.B. von hier www.noip.com
In deinem Router musst du dann noch die Portweiterleitung von zB. Port 45671 (extern) auf Port 80 (intern) eintragen.
Jetzt kannst du den PI mit deinem Browser unter http://Dein_DNS_Eintrag:45671 erreichen.

Grüße Marco
 
Ja natürlich, wie auf jedes andere Gerät auch. Mach aber lieber openvpn, dann brauchst nur einen Port und du bist verschlüsselt unterwegs
 
Hallo!

Irgendwie ist im Supportthread nicht viel los. Deswegen möchte ich mein Problem auch hier posten:

Heute beim Testen des WLANThermometers bin ich auf ein Problem getroffen. In Verwendung sind für Fleisch 1 x Maverick Fleichtemperaturfühler und für Garraum 1 x Maverick Garraumtemperaturfühler und einmal PT1000.

Anhang anzeigen 982537

Auf dem Plot sieht es nach einem Masseproblem aus. Jedoch sind beide Maverick gleich gepolt. Das Problem tritt aber nur bei der Fleischtemperatur #0 auf. Die Geflechtschirme sind alle miteinander in Berührung.

Was könnte das Problem sein?

Könnten die Maverick Temperaturfühler unterschiedlich gepolt sein??

Grüße
 
Ich bin noch am Löten.
Aber hier schnell ein paar Bilder
Anhang anzeigen 984417

Und hier ist der Kondensator verbaut.
Anhang anzeigen 984419
Hi,
was sind denn das für Steckerlies die Du an den Buchsenanschlüssen und am Display dran hast? Hast Du die selber an die Kabel gelötet und geschrumpft?
Wie hast Du das am Display mit der Stiftleiste gelöst? Das sieht klasse aus.

Gruß und vielen Dank.
JBWolle
 
Hallo Freunde,

ich habe heute mal die Änderungen PT-Fühler und Reaktivierung K-Type in eine neue Release gegossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Update-Script aufgrund einer Formatänderung der conf-Datei nicht mehr funktioniert. Auch diesen Fehler habe ich in der Release 2.0.2-8 behoben.

Wenn ihr das Update über die GUI machen wollt (angezeigt wird es, aber es läuft leider nicht los), bitte die angehängte Datei auspacken nach /usr/sbin/ kopieren. Dann ein chmod +x /usr/sbin/wlt_2_update.sh machen. Jetzt geht es!

Ansonsten bitte die neueste Version wie in der Softwareinstallationsanleitung auf wlanthermo.com beschrieben installieren.

Grüßle und Tschöh!

Armin
 

Anhänge

  • wlt_2_update.zip
    499 Bytes · Aufrufe: 170
@jbwolle
Die "Steckerlies" nennen sich Breadboard Jumper Kabel.
http://www.amazon.de/gp/product/B00N1TATBM?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
Die nutzt man eigentlich zum experimentieren.
Aber mit etwas Schrumpfschlauch kann man daraus echt super Stecker machen.
Ich hab die immer paarweise abgerissen, geschnitten, an den Lötfahnen angelötet und auf der anderen Seite mit Schrumpfschlauch zu einem Stecker gemacht.

Am Display habe ich gewinkelte Stiftleisten angebracht und die Adern angelötet (mit Schrumpfschlauch ummantelt).
https://www.reichelt.de/Stiftleiste...PID=3220&ARTICLE=19505&OFFSET=1000&SORT=artnr
https://www.reichelt.de/Schrumpfsch...ID=5751&ARTICLE=152924&OFFSET=1000&SORT=artnr


Und jetzt mein fertiges Model :thumb1:
Foto 04.05.15 20 48 44.jpg
Foto 04.05.15 20 48 48.jpg
Foto 04.05.15 20 48 53.jpg
Foto 04.05.15 20 48 59.jpg
Foto 04.05.15 20 49 10.jpg
Foto 04.05.15 20 49 19.jpg
Foto 04.05.15 21 25 15.jpg
 

Anhänge

  • Foto 04.05.15 20 48 44.jpg
    Foto 04.05.15 20 48 44.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 1.037
  • Foto 04.05.15 20 48 48.jpg
    Foto 04.05.15 20 48 48.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 1.037
  • Foto 04.05.15 20 48 53.jpg
    Foto 04.05.15 20 48 53.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 1.028
  • Foto 04.05.15 20 48 59.jpg
    Foto 04.05.15 20 48 59.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 1.024
  • Foto 04.05.15 20 49 10.jpg
    Foto 04.05.15 20 49 10.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 1.037
  • Foto 04.05.15 20 49 19.jpg
    Foto 04.05.15 20 49 19.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 1.040
  • Foto 04.05.15 21 25 15.jpg
    Foto 04.05.15 21 25 15.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 1.018
@
Das sieht ja mal aufgeräumt aus. Coole Kiste hast du dir da zusammen gebaut. :v:
Gruß, Sebastian
 
Ist es eigentlich möglich mit Hilfe von Portweiterleitung von außerhalb auf den Wlanthermo zu zugreifen?
Neben Portweiterleitung & VPN etc. gibt es noch die Möglichkeit http://www.weaved.com/.
Hier braucht man einen kostenlosen Account. Dann kann man sich seine Geräte anlegen und per Click z.B. auf HTTP zugreifen. Es gehen aber auch alle anderen Ports, z.B. ssh, etc.

Funktioniert einwandfrei.
Artikel: https://www.raspberrypi.org/magpi-issues/MagPi33.pdf MagPI - Seite 42.

@
Habe das gleiche Setup und auch die gleichen Themen. War mir nur noch nicht einig was für einen Kondensator wo hin.
Ich habe zusätzlich noch das Problem das im Bereich unter ~80°C absolut falsche Werte angezeigt werden und jeder 10-20te Messwert 999,9 war.
Hab das jetzt mal dadurch gedämpft, dass ich auf 1000 (anstatt 100) Messiterationen gegangen bin,

Grundsätzliche Frage:
Bekommt jemand vernünftige Werte mit Maveriks im unteren Bereich; Fleisch kann ich nämlich so vergessen ordentlich zu messen.
Wo kann man "drehen" um das besser zu bekommen? Bzw. mit welchem Fühler bekommt Ihr gute Werte zwischen 50°C und 125°C - also Bereiche um vernünftig zu smoken.


Grüße und Danke schon mal,

Christian
 
Ich hab am MCP3208 zwischen Vref und AGND ein 100nF Kondensator und an jeder Buchse zwischen GND und CH1-7 jeweils ein 100nF Kondensator.
Meine Messungen ergeben eine fast perfekte Messung ab 20 Grad. Kaum Schwankungen und Unterschiede zwischen den Sonden. Ich benutze die vom ET-733.
Hoffe es hilft dir

So sah meine gestrige Messung aus:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 1.002
@ ein paar Fragen hätte ich zu deinem Aufbau, berichtige bitte falls ich etwas falsch "sehe"
  1. den Raspi versorgst du über das Akkupack und/oder externes Netzteil?
  2. Der Schalter / Druckknopf trennt das Akkupack? Heißt, das Akkupack kann nur noch geladen werden? (Dafür das zweite USB-Kabel?)
  3. Das externe Netzteil versorgt den Raspi und lädt das Akkupack?
passt das so oder bin ich auf dem Holzweg?

Gruß
Andreas
 
Erstmal ein grosses Hut Ab vor so viel geballter Kompetenz hier in diesem Thread. Ich finde das absolut genial!
Ich bin zwar schon eine Weile Analog Griller/Smoker, habe aber immer schon den Wunsch gehegt ein bischen Automatisierung ins Spiel zu bringen.
Das wlan Thermometer scheint mir eine super Alternative fuer die teuren Pro Tools aus USA wie z.B. die BBQGuru Temperatursteuerung.
Als technikbegeisterter mit Elektronik Basiskenntnissen und Loetkolben im Schrank traue ich mir zu, zumindest die Assemblierung der Schaltung sowie den Linux teil dann hinzubekommen.

@grillprophet:
Wie bereits per PN geschrieben bitte ich Dich mich auch fuer eine V3 Platine vorzumerken. Ich wuerde mir gerne die anderen Parts schon mal vorab bestellen. Ich plane das Thermometer fuer die Pitmaster Steuereung zu verwenden. Gibt es eventuell eine upgedatete Parts Liste fuer den Reichelt. Ich habe gesehen die Liste auf der Webseite bezieht sich noch auf Parts der ersten Version mit altem RasPi.. Welches waere der aktuellste kompatible Raspberry ?
PC Luefter habe ich selbst noch rumliegen.

Danke fuer die Hilfe,
viele Gruesse,
arthur
 
@salamandereisbaer

Du bist leider auf dem Holzweg.

Ich mache mein PI ausschließlich über die Power Bank ein und aus.

Ich habe eine 15000mA große Power Bank mit zwei USB Anschlüssen genommen. Diese regelt die beiden Ausgänge auf max. 2,1 Amper und 2,4 Amper.
Der große Vorteil ist dass wenn eine Buchse die volle Leistung zieht merkt es die andere nicht.
Mein befürchten war es wenn der Servo mal anzieht und dabei viel Strom zieht würde die Spannung am PI zusammenbrechen was ihn zum abstürzen bringen könnte.

Ich schalte den PI über den Schalter ein und aus, ohne ihn in der Software runter zu fahren.
Meiner Erfahrung nach geht er nicht kaputt.
Hab vor c.a. einen Jahr ambilight für meinen Fernseher gebaut. Den PI mache ich über eine Master, Slave Steckdose Ein und Aus . Es ist noch nie was mit ihm passiert.

So sieht das ambilight aus (damals hatte ich noch keine vernünftige Kamera, Sorry)

Der andere USB Anschluss wird nur lediglich auf der Platine durchgeschliffen bis zum Servo.
Dabei wird nur der GND der beiden USB Anschlüsse mit einander verbunden.


Momentan teste ich die PID Steuerung.
image.jpg
image.jpg
image.jpg


 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 974
  • image.jpg
    image.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 983
  • image.jpg
    image.jpg
    142 KB · Aufrufe: 999
Hab vor c.a. einen Jahr ambilight für meinen Fernseher gebaut. Den PI mache ich über eine Master, Slave Steckdose Ein und Aus . Es ist noch nie was mit ihm passiert.

So sieht das ambilight aus (damals hatte ich noch keine vernünftige Kamera, Sorry)


Da interessiert mich die Ambilight-Geschichte ja fast mehr wie die vom WLAN Thermo ;)
 
Zurück
Oben Unten