• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Einfacher Mini-Tandoor

Ich habe gestern nochmal ausgiebig mit dem Tandoor gegrillt und wollte euch ein kleines Update nicht vorenthalten:

Mit dem Kohlekorb kam ich nicht signifikant ueber 300 Grad hinaus, dafuer war der Kohleverbrauch minimal. Ich habe jetzt mal den Kohlekorb einfach weggelassen und die Glut direkt in den unteren Topf auf den Boden geschuettet. Dank der 3 zusaetzlichen Loecher die ich gebohrt hatte ging das hervorragend, es entwickelte sich sofort ein Hoellenfeuer. Ohne Kohlekorb habe ich gestern an den Innenwaenden 540 Grad nahe der Glut unten, sowie 470 Grad ganz oben gemessen (mit IR thermometer). Holy fucking crap, ich vermute damit kann ich jetzt Glas schmelzen und Aluminium schmieden wenn ich will :D.

Ich vermute das ganze liegt daran das der Kohlekorb einen kleinen Durchmesse und relativ hohen Rand hat. Ausserdem ist er insgesamt relativ klein (13x13x13cm). Man kann damit also nicht besonders viel Glut im Tandoor halten und die Hitzeabstrahlung wird durch den hohen Rand abgeschirmt und kommt garnicht so gut an den Waenden an. Wenn man die Kohle einfach direkt in den unteren Topf schuettet hat man eine wesentlich hoehere Oberflaeche fuer die Glut, die vorhandene Luft wird besser genutzt und die abgestrahlte Hitze erreicht die Waende viel besser. Die Reinigung ist jetzt zwar schwieriger, da man nicht einfach den Korb mit der Asche herausnehmen kann. Das ist aber insofern nicht so schlimm, als das die Kohle bei diesen extremen Temperaturen sowieso immer vollstaendig zu feiner Asche verbrennt, die man einfach durch die Luftloecher nach unten ausfegen kann.

Der Kohleverbrauch ist durch Entfernen des kleinen Kohlekorbs mindestens auf das doppelte gestiegen, wobei das immernoch wenig ist. Ich habe gestern um konstant ueber 450 Grad am oberen Rand zu bleiben ca. alle 30 Minuten 2-3 mittelgrosse Stuecke Kohle nachgelegt. Insgesamt habe ich ca. einen halben Grillkamin voll Kohle verbraucht. Ich habe um 18 Uhr angeheizt und habe um 22 Uhr aufgehoert nachzulegen. Geheizt wurde mit Quebracho Holzkohle.

Auch sehr interessant: Der Ofen hat gerade immernoch eine gemessene Innentemperatur von 70 Grad. Und das 11 Stunden nachdem ich zum letzten Mal Kohle nachgelegt habe. Die Isolierung funktioniert also hervorragend :)

Interessant war auch, das die Temperatur der Aussenhuelle nach 3h auf ueber 500 Grad und insgesamt ueber 5h Grillzeit maximal zwischen 50 Grad am oberen Rand des Aussentops und 64 Grad direkt unten auf Hoehe der Glut geblieben ist. Damit kann man den Tandoor auch nach einem langen Grillabend immernoch anfassen. Sollte man unter offenem Himmel grillen und es faengt ploetzlich an zu regnen kann man sogar den 500 Grad heissen Ofen einfach aufheben und unter ein Dach tragen. Der Ofen stellt auch bei hohen Temperaturen keine Feuergefahr da und kann bedenkenlos nahe ans Haus oder sogar von Holz gestellt werden. Ich habe ihn momentan 10cm von meiner Hauswand und 20cm von einer Holz-Trennwand aufgestellt, weil er da Wind und Regen geschuetzt ist.

Ich habe mal wieder keine schoenen Bilder vom Grillvorgang selbst, weil ich anscheinend die Unart habe immer nach Sonnenuntergang zu grillen :angel:. Aber ohne Bilder gehts auch nicht, daher hier mal ein Tellerbild von gestern:

30475-1414133918-cf83d5f3f16c6ca52e4510e5a66e2354.jpg

Es gab Huehner- und Gemuese-Spiesse mit selbstgemachten Naan und einer Joghurt-Minz Sauce. Geschmacklich wieder 1a, schoen saftiges Huhn und Gemuese trotz schoener Kruste aussen. Das Naan kam leider noch aus der Pfanne. Ich hatte irgendwie nicht dran gedacht den Tandoor innen mit Salzwasser zu behandeln bevor ich uebermotiviert eingeheizt habe. Ich habs mit dem Naan zwar probiert, aber es wollte einfach nicht an der Wand kleben. Mal sehen wie der naechste Versuch laeuft, ich habe mir hoch und heilig vorgenommen beim naechsten Mal dran zu denken.
 
Hat sicher gut geschmeckt ;)

Damit die Kohle noch gleichmäßiger brennt, kannst Du auch ein Kohlerost einbauen. Dann kannst Du noch einen Schieberegler unter die Luftlöcher machen und schön die Luftzufuhr regeln.

Du kannst die Innenwände auch beim angeheizten Ofen mit dem in Salzwasser getränkten Tuch "auswedeln".

PS: Hast Du die Innenwand schon mit dem Spinatzeug eingerieben? Bei mir hielt das Naan gerade deswegen nicht an der Innenwand! Das Zeug wird auch irgendwann zu Kohlenstaub und hält deshalb nichts fest. Einfach ein paar mal ordentlich den Tandoor "durchbrennen" und das Ganze fällt von alleine wieder ab und wird so von alleine schön sauber ;). Danach mit Salzwasser dran gehen.
 
Kohlerost ist schon unterwegs. Gerade durch das grosse Loch in der Mitte faellt auch schonmal Glut auf den Boden unter dem Ofen gerade, das ist nicht so optimal ohne. Ich hab einfach fuer nen 10er ein 150x150x3mm Lochblech bestellt, das biege ich an den Ecken noch in Form und dann sollte das eigentlich optimal sein.

Das mit dem Spinatzeug etc. hab ich gelassen, werd ich auch nicht tun. Ich benutze den Ofen jetzt ja nicht so haeufig und haette bei Dingen wie Spinat, Zucker oder Oel Bedenken das es da irgendwann drin gammelt. Das mit dem Salzwasser werd ich probieren, vllt. haftet das Naan dann besser. Momentan ist das Teracotta komplett unbehandelt und deshalb klebt das Naan da kaum dran.

Ich bin aber skeptisch da in heissem Zustand dran rumzufummeln. Zum einen verbrenn ich mir dabei sicher mega die Finger, da hats halt schon 400-500 Grad drin. Zum anderen habe ich Sorge das mir der Topf springt wenn ich ihn feucht mache. Mein Plan im Moment ist es wenn er ausgekuehlt ist mehrfach mit Salzwasser zu behandeln bis sich das Salz da halbwegs gut abgesetzt hat.
 
ich finde diese idee genial. ich werde versuchen, den tandoor so wie du ihn beschrieben hast "nachzubauen". bin absoluter indien - fan. ich muss unbedingt "echtes" tandoori chicken und rotis machen können - freu :-) ich bin mir aber nicht sicher, welche tontöpfe ich verwenden soll bzw. auf was ich achten muss: ich habe mich im baumarkt umgsehen und zwei unterschiedliche arten von tontöpfen gesehen.

1) Tontöpfe, bei denen klar ist dass sie "nicht winterbeständig" sind. sie sind wohl mit nicht so hoher temparetaur gebrannt,(sagte der verkäufer, der natürlich kein grillsportler ist...) und vertragen deshlab auch nicht so viel kälte, und er meinte das sei bei hitze das gleiche

2) Tontöpfe, die winterfest sind, weil sie "bei besonders hoher temperatur gebrannt" sind unnd deshlab auch temperaturen weit unter dem gefrierpunkt vertragen. diese haben aber innen eine "glasur"

könnt ihr mir den tipp geben, welche ich nehmen soll d.h. welche haben sich bei euch "bewährt" und sind garantiert a) hitzebeständig und b) taugen zum roti oder naan - brot machen ? ich möcht vermeiden das ding zu bauen, nur um hinterher herauszufinden, dass ich die "falschen" töpfe verwenndet hab...

danke für alle tipps / hilfe
 
Ich habe den Tandoor inzwischend 3x gebaut und immer einfach die standard Tontoepfe aus dem Obi verwendet. Auf keinen Fall die glasierten verwenden, die Glasur ist nicht Lebensmittelecht und kann bei starker Hitze giftige Stoffe absondern/ausgasen. Es gibt eigentlich in allen Baumaerkten in denen ich bisher nachgesehen habe nur eine Sorte Toepfe die nicht glasiert sind, und die tuns absolut.

Mir sind bisher 2x Toepfe gesprungen:
- Ich habe bei -10 Grad Kohle im Grillkamin angeheizt und dann in den Tandoor geworfen, das war ein Fehler (innerer Topf gesprungen). Seit dem heize ich nurnoch im Tandoor an, dann kann er sich langsam aufheizen.
- Meine Mutter hat ihren Tandoor ohne die Fuesse direkt auf Pflaster in einem Schuppen gelagert. Ich vermute das der Topf dann feucht geworden ist, beim ersten anfeuern ist dann der aeussere Topf gesprungen.

In beiden Faellen konnte man den Tandoor noch benutzen, aber aus optischen Gruenden habe ich die gesprungenen Toepfe jeweils ersetzt. Wenn man ein bischen aufpasst das er nicht feucht wird und nicht zu schnell aufheizt sollte das aber erst garnicht passieren. Und wenn doch einer springt kostet ersatz nicht die Welt.
 
Könnte man die Perlite nicht mit etwas Beton versetzen ?
Könnte mehr Stabilität geben und springende Töpfe können nicht nach Innen zerbröseln.
 
Könnte man die Perlite nicht mit etwas Beton versetzen ?
Könnte mehr Stabilität geben und springende Töpfe können nicht nach Innen zerbröseln.
Kannst du machen. Hat bei mir gut funktioniert, allerdings nicht bei einem Tandoor. Einfach 1 Schaufel Beton unter 10 Liter Perlite mischen und etwas Wasser dazu.
 
In vielen asiatischen länder
Ins besondere in -oft arme- ländlichen gegenden ist der tandoor täglich in gebrauch. Dort werden einfache tandore aus lehm+zuslag wie sand/ stroh/ kuhdung modelliert und nicht gebrannt.
Durch trocknung entstehende Schrumpfrisse im lehm werden einfach mit frischem lehm zugeschmiert. Als tandoorbrennstoff wird holz oder holzkohle und sehr häufig auch getrockneter kuhdung oder kameeldung verwendet da holz teuer und in manchen regionen rar ist.
Ein ungebrannter tandoor hält auch bei intensivem gebrauch viele jahren wenn sie gegen regen u. frost geschützt ist.

Unser d.i.y. blumentopf tandoor ist aus gebranntem ton (terrakotta-keramik) hergestellt. Bei ungleichmäßige erwärmung reisst terrakotta leicht. Terrakotta -als unbrennbares material-verträgt zwar hitze aber keine/kaum materialspannungen. Deshalb besser keine glühende holzkohle im kalten tandoor schütten, dies verursacht thermoshock. Lieber mit kohleanzünder und wenig brennstoff stückchen direkt im tandoor das feuer starten usw. Blumentöpfe eignen sich deshalb nur bedingt als tandoor....aber ...einfache blumentöpfe sind preiswert und überall im handel erhältlich. Ausserdem ist ein blumentopftandoor nicht schwer und könnte dadurch eventuell auf dem balkon zum einsatz kommen....getrockneter kameeldung hineingeben.... zünden und... guten appetit!
Holzkohle statt kameeldung geht natürlich auch...

Hinweis
Interessierten lesen meinem Thread
<<Tragbaren mini tandoor>>

Greattimez
 
Zurück
Oben Unten