• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WLAN-Thermometer selbst bauen mit Raspberry Pi

Wenn einer meiner Fühler Metall berührt, fängt mein Display an durchzudrehen.
Hat das schon mal jemand gehabt? Was kann man dagegen tun? Vermutlich irgend ein Masse Problem, oder?
 
Wo greife ich am besten die 5V und GND für den servo ab? Hab mir mal blind die 8 Pins vom PWM stecker nach außen gelegt auf D-Sub und dann festgestellt dass ich nur Pin 3 brauche und dafür keine Versorgungsspannung hab...
 
Liebe Grillgemeinde,

ich habe mit der Pitmaster-Funktion des Grillthermometers ein kleines Verständigungsproblem.
Es geht doch darum, mittels Temperatursensor über einen langen Zeitraum die Temepartur zu messen und bei zu hoher Temperatur über einen Lüfter Frischluft in den Grillraum zu blasen, um die Temperatur dort zu senken.
Hierzu werden wohl zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung genutzt werden:
Variante 1. Ich schließe an Pin 7,+ und Masse des Raspi einen Fahrtenregler an, der regelt einen an ihm angeschlossenen Lüfter so, dass die jeweiligen Einstellungen in der GUI eingehalten werden. Der eingeblasene Luftstrom durch den Lüfter, wird durch die entsprechende Drehzahlregelung des Fahrtenreglers gesteuert (wenn alle Parameter erfüllt werden, steht der Lüfter ganz).
Variante 2. Ich schließe an Pin 7,+ und Masse des Raspi einen Modellbau-Servo an, der öffnet b.z.w. schließt eine Servoklappe (Luftklappe) so, dass die jeweiligen Einstellungen in der GUI eingehalten werden. Die Servoklappe steuert somit den Luftstrom eines sich drehenden Lüfters.
Und genau an dieser Stelle habe ich den Hänger. Befindet sich der Lüfter in der Variante 2 im Dauerbetrieb und der Luftstrom wird nur durch die Stellung der Servoklappe beeinfusst? Oder wird der Lüfter über ein I/O Relais (Pin 3,+ und Masse) betrieben und dann im "grünen Bereich der Regelung" durch das I/O-Signal an Pin 3 ganz abgeschaltet? Hat das I/O-Signal eventuell nichts mit der eigentlichen Pitmaster-Funktion zu schaffen?
Falls ich mit der Beschreibung der Varianten 1 und 2 richtig liege, wird dann in der GUI unter dem Funktionsblock "Pitmaster" bei "Typ" nicht eigentlich zwischen der Möglichkeit Servo incl. I/O (2) und Fahrtenregler (1) ausgewählt? Beschrieben wird jedoch die Auswahl: Servo oder Relais.
Bekomme ich gerade nicht ganz in den Kopf. Ich befürchte, dass ich bei der Pitmasterfunktion einen grundsätzlichen Denkfehler mache. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank vorab
Gruß Tilli the Grilli ;-)
 
War mein Fehler, du kannst auch welche mit geringerer Watt Anzahl nehmen, da werden nur ein paar Milliwatt verbraten. Aber der passt natürlich auch - ist halt teurer
 
Hallo!

Ich bin jetzt schon länger am überlegen ob ich mir so ein Teil bauen soll, der Entschluss steht nun fest, aber bei Reichelt gibt es das Raspberry PI B nicht mehr, sondern nur mehr das B+ gibt es da irgend etwas zu beachten wenn man dieses verwendet? Außer das man 40 GPIO´s hat und somit eine 2 x 20 Buchsenleiste benötigt und eine MicroSD-Karte?
Habe einige Stunden damit verbracht mir die ca. ersten 60 Seiten durchzulesen, aber irgendwann wird alles zuviel :pie:. Hat mich sehr interessiert wie sich dieses Projekt entwickelt hat.
 
Meines Wissens nach funzt das prima mit der B+-Version.

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Zurück
Oben Unten