• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

WLAN-Thermometer selbst bauen mit Raspberry Pi

Ich finde das auch sehr fazinierend und bleibe dran.

Ich spendier mal ne Bank und nen Kasten Bier.
Dauert warscheinlich noch etwas länger hier aber ich will sowas auch.
 
Webcam wäre toll.
Super fände ich auch zwei oder mehr Relais die ich über´s Web bzw. Programm ansteuern kann. Für Lüfter, Magnetventile, Tauchsieder, Pumpe was auch immer. Dann kann man von Sous Vide bis Smokerlüftung alles damit regeln

Viele Grüße,
Gerhard
 
Eins vorweg: Ich werde keine fertigen Geräte verkaufen! Habe Frau und Kinder und muss grillen (und arbeiten)! Das Ganze ist ein Nachbauprojekt - Anleitung und Software gibt es zum Download, der Rest geht nur mit Hand am Arm, sorry!!


Nur mal so ein grober Anhalt für ein Thermometer mit bis zu 8 Kanälen:

Benötigte Hardware

Rechner komplett(ohne Tastatur) : 68€

Rasp Pi: ca. 40 €
Gehäuse: 5€
Netzteil: 4,00€
WLAN-Stick TP-Link 10€
16GB SD-Karte 9€
Optional: Funktastatur/Maus 20€, wenn man das nicht hat. Im Betrieb nicht benötigt.

Externer Messaufbau: Grundgerät 8,86€, Je Messkanal 10,82€

Lochrasterplatine: 1,90€
A/D-wandler MCP3208: 3,05€
Flachbandkabel/AWG-28-26polig 3m: 2,35€
Pfostenbuchse 26polig, 2 Stück @0,17€= 0,34€
Wannenstecker, 26polig gerade 0,22€
Kunststoffgehäuse: 1€

Pro Kanal:
2,5mm Klinkenbuchse: 0,73€
Ikea Fantast Thermometer: 10€
Widerstand Metallfilm, 200kOhm: 0,09€


Macht für ein reines 2-Kanal-Gerät maximal 98,50€

Zeitaufwand:
Grund-Software auf SD-Karte installieren 30 Minuten
Anwendungssoftware installieren (händisch): 30 Minuten (Hoffe aber, ich bekomme ein Script zusammen!)

Platine löten (je nach Übung) 1-2 Stunden (Cracks machen das in 20 Minuten)
Gehäuse bearbeiten: Beliebig kurz oder lange! :D

Es wird natürlich günstiger, wenn man die Thermometer schon hat!
Ich werde auf jeden Fall noch die Fühler vom Maverick vermessen. So kann ich später die Software konfigurierbar machen. Bei der Hardware muss ggf. der 200k-Widerstand geändert werden. ACURITE und Ikea sind NTC mit einem R0 von 47K.
Wer noch andere handelsübliche Fühler hat, einfach mal bei Zimmertemperatur messen (Temperatur und Widerstand) und bei 100°. Mir dann die Werte schicken. Ich tüftele die passenden Typen und Kennlinien raus.

K-Fühler sind im jetzigen Aufbau bislang nicht vorgesehen, da sie eine Thermospannung abgeben. Ich werde mal mit meinen K-Fühlern spielen, ob ich da ein Signal am A/D-Wandler bekomme. Da bleibe ich dran. Man könnte ja locker 4 Kanäle für NTC ("normale Fühler") und 4 für Thermoelemente vorsehen, wenn es klappt!

Jetzt ist gleich langes Wochenende und ich kann ein wenig basteln! :D

I keep you on the running!

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Es wird natürlich günstiger, wenn man die Thermometer schon hat!
Ich werde auf jeden Fall noch die Fühler vom Maverick vermessen. So kann ich später die Software konfigurierbar machen. Bei der Hardware muss ggf. der 200k-Widerstand geändert werden. ACURITE und Ikea sind NTC mit einem R0 von 47K.

Wie sieht deine Formel für die Temperaturberechnung aus?
 
@Friedrichsgrüner

Code:
    a = 0.003337
    b = 0.000251911
    c = 0.00000351094
    Rn = 47KOhm
    

    v = ln(Rt/Rn) # (Rt ist der gemessene Widerstand)
    Temperatur  = (1/(a + b*v + c*v*v)) - 273

Die Korrektur mit kubischen Anteil habe ich mir gespart, da nicht mehr relevant.


K-Sensor ist grundsätzlich machbar. Man benötigt aber ein sauteures IC von Analog Devices dafür (AD595). Kostet fast 15€! Schaltung ist dafür dann pisseleinfach...

FF!

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
...

Rechner komplett(ohne Tastatur) : 68€



Grüßle und Tschöh!

Armin

Hi Armin, vielen Dank für die detaillierte Auflistung des Materialien und Preise :hutzieh: Welche Rechenleistung braucht der PC ? Kann ich da ggf. eine alte Kiste nehmen?
 
@Friedrichsgrüner

Code:
    a = 0.003337
    b = 0.000251911
    c = 0.00000351094
    Rn = 47KOhm
    

    v = ln(Rt/Rn) # (Rt ist der gemessene Widerstand)
    Temperatur  = (1/(a + b*v + c*v*v)) - 273

Die Korrektur mit kubischen Anteil habe ich mir gespart, da nicht mehr relevant.


K-Sensor ist grundsätzlich machbar. Man benötigt aber ein sauteures IC von Analog Devices dafür (AD595). Kostet fast 15€! Schaltung ist dafür dann pisseleinfach...

FF!

Grüßle und Tschöh!

Armin

Danke! Die 47k waren bei 25 Grad?
 
Wullja!
Hab mir einfach mal ein Datenblatt vom NTC runtergeladen http://www.reichelt.de/index.html?;...8AAAIAABtz9G8466d8e1055a77af08b6d9a9305468ed0
da steht alles drin.

Update:
Vielleicht hat es ja schon jemand gemerkt: Webcam geht! :D

Es kann übrigens passieren, dass der Klick auf das Bild nicht immer zu einem Refresh des Bildes führt. Dann hat die Kamera kein sauberes Bild aufnehmen können (zu dunkel).

(Merker für mich für die Doku: Apache 2 und PHP installiert, sudoers anpassen www-data)

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
AW: WLAN-Thermometer selbst bauen mit Raspberry Pi

Wow. Ich bleibe dran und werde das bestimmt nachbauen.

Lieben Gruß
Christoph

Gesendet von unterwegs mit Tapatalk...
 
LOL, mir schweb genau sowas schon seit locker zwei Jahren im Kopf rum, leider haben mir bisher Zeit und Geld gefehlt.
Da bleib ich dran, insbesondere die K-Fühler sind echt interessant, weil sie in der Kugel bleiben können, selbst wenn man für Steaks und Ko richtig hoch heizt.

Naja und dafür damit anzufangen... "Bilder sagen mehr als tausend Worte."
:gratuliere::metal::gnade::ola::worthy::wiegeil: :respekt:

Achso: @Arminth, mach doch das Interface nochmal an, will auch mal gucken...
Und noch was wegen Lüftersteuerung, hier gibt es ein Projekt dazu, leider werden hier fertige P.I.D.-Regler verwendet, müsste man also auf dem Raspberry nachprogrammieren. http://www.grillsportverein.de/forum/threads/pitmaster-temperaturregler-eigenbau.167696/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum K-Sensor:

K-Sensor ist grundsätzlich machbar. Man benötigt aber ein sauteures IC von Analog Devices dafür (AD595). Kostet fast 15€! Schaltung ist dafür dann pisseleinfach...
So wird das beschaltet: http://reprap.org/wiki/Thermocouple_Sensor_1.0


Das Platinchen kann man also jederzeit dazu packen. Da ich aber das IC nicht habe, erst mal ohne!

Wie versprochen, habe ich über das Wochenende ein wenig weiter gearbeitet.
Den halben Samstag habe ich noch mit der Webcam gespielt (und irgendwann festgestellt, dass die einen Ring zum Scharfstellen hat! :D). Dann habe ich mich aufgerafft, endlich vernünftige Hardware zu bauen.

Hier alle Teile für ein 8-Kanal WLAN Thermometer (allerdings nur 4 Kanäle aufs Gehäuse geführt) mit 3 ansteuerbaren LED Rot, Gelb, Grün, einer Power-LED blau und einem ansteuerbaren Alarm-Piepser:

IMG_4801.JPG


Erst mal grob Gedanken machen, wie man die Bauteile positioniert. Dabei beachten, wo die Eingangs- und Ausgangssignale beim Wandler liegen. Das erspart später Knuddelkit beim verdrahten!

IMG_4804.JPG


Dann das erste Flachbandkabel pressen. Einfach den Stecker aufsetzen, gerade ausrichten, so dass die Messerchen alle Kabel erwischen und dann im Schraubstock zusammenpressen. Zugentlastung montieren und den nächsten Stecker drauf. Darauf achten, dass bei beiden Steckern der Pin 1 an der selben Leitung liegt! Und aufpassen, dass der Kabelauslass der Zugentlastung in die richtige Richtung zeigt.

IMG_4805.JPG


Am Gehäuse muss die Öffnung für den GPIO-Port ausgefräst werden. Ich habe rundherum kleine Löcher gebohrt und das Plastikstück mit dem Cutter heraus getrennt. Dann etwas beigefeilt - fertig.

IMG_4806.JPG


Stecker einfädeln und richtig herum aufsetzen. Pin 1 ist oben links!

IMG_4808.JPG


Klappe zu und schon sieht das sauber aus.

IMG_4809.JPG


Zwei Stunden (oder so) Zeitsprung! Die Platine ist fertig bestückt. Habe noch etwas anders arrangiert.

IMG_4810.JPG


Und jetzt für die Liebhaber italienischer Pasta, die UNTERSEITE!:evil:

Ich hatte keinen Kupferlackdraht, also habe ich Litze aus einem alten Flachbandkabel genommen. Sieht nicht so schön aus, geht aber auch! Ein Draht fehlt noch. Die Ansteuerung des Lautsprechers hatte ich zum Zeitpunkt des Fotos noch vergessen.

IMG_4811.JPG


Heute morgen habe ich das Gehäuse bearbeitet und die Fassungen und Einbaubuchsen montiert.

IMG_4812.JPG


IMG_4813.JPG


Es wird wieder mit einem Flachbandkabel mit Pfostenbuchse angeschlossen.

IMG_4816.JPG


Auf dem Breadboard habe ich erst mal die einzelnen Funktionen getestet. Alles geht, kein Fehler gemacht!:gratuliere:

IMG_4815.JPG


Dann die Platine gebohrt und Schrauben aus der Krabbelkiste zusammengesucht.... Naja, ist ja nachher zu und die sieht keiner!

IMG_4817.JPG


So sieht das Alles zusammengeschaltet aus. Die Zugentlastung beim rechten Stecker musste ich abmachen, da es zu hoch wurde und das Gehäuse sonst nicht mehr zugeht. Dinge, die man erst am Schluß merkt ....

IMG_4818.JPG


Gehäuse zugeschraubt und schnell die Messkanäle beschriftet.

IMG_4819.JPG


Danach habe ich die Messsoftware erweitert. Bislang waren ja nur 2 Kanäle drin und sonst nix.
Also auf 4 Kanäle erweitert, die zusätzlichen I/O-Pins korrekt programmiert und den 3 LED und dem Piepser sinnvolle Aufgaben gegeben. Das lief recht schnell und völlig ohne Problem. Eigentlich ist das ein Kinderspiel und es wäre auch was für ein Schulprojekt.

Da man Piepsen und blinkende Lämpchen schlecht im Foto festhalten kann, habe ich noch ein Video gemacht (völlig aus dem Stegreif, ohne Manuskript ääääähhhh ähhhhhh :lach:). Das könnt ihr euch auf dem Jupp Tupp anschauen:

4-Kanal WLAN Thermometer auf Rhaspberry Pi Basis - YouTube


Wichtig im Video ist der Hinweis zur Mischbestückung mit ACURITE und IKEA-Sensoren! Das hat mir schon mal Kopfzerbrechen bereitet bei meinem ersten Projekt mit einem USB A/D-Wandler. Prompt falle ich wieder darauf rein. Wusste aber relativ schnell, wo der Hase im Pfeffer liegt. Beim Ikea liegt der Pluspol auf der Abschirmung, beim ACURITE die Masse. Berühren sich die Kabel, gibt es einen Kurzschluss (es kann aber nichts kaputt gehen wegen der hohen Widerstände) und die Messwerte sind für den Popo! Also entweder nur Ikea oder nur Acurites oder die Polung an den Einbaubuchsen vertauschen (die sind jetzt natürlich einheitlich).


Morgen beginne ich mit der Dokumentation. Sobald die fertig ist, poste ich sie und stelle die erste Version der Software zum Download bereit.
Aber bitte gebt mir noch etwas Zeit, da das noch eine Schweinearbeit wird!

Helau!

Grüßle und Tschöh!

Armin
 

Anhänge

  • IMG_4804.JPG
    IMG_4804.JPG
    715,8 KB · Aufrufe: 9.634
  • IMG_4805.JPG
    IMG_4805.JPG
    643,4 KB · Aufrufe: 9.605
  • IMG_4806.JPG
    IMG_4806.JPG
    558,1 KB · Aufrufe: 9.511
  • IMG_4808.JPG
    IMG_4808.JPG
    648,3 KB · Aufrufe: 9.506
  • IMG_4809.JPG
    IMG_4809.JPG
    616,9 KB · Aufrufe: 9.490
  • IMG_4810.JPG
    IMG_4810.JPG
    700,1 KB · Aufrufe: 9.402
  • IMG_4811.JPG
    IMG_4811.JPG
    734,2 KB · Aufrufe: 9.409
  • IMG_4812.JPG
    IMG_4812.JPG
    677,8 KB · Aufrufe: 9.240
  • IMG_4813.JPG
    IMG_4813.JPG
    553,3 KB · Aufrufe: 9.238
  • IMG_4815.JPG
    IMG_4815.JPG
    699,2 KB · Aufrufe: 9.162
  • IMG_4816.JPG
    IMG_4816.JPG
    622,3 KB · Aufrufe: 9.240
  • IMG_4817.JPG
    IMG_4817.JPG
    662,2 KB · Aufrufe: 9.075
  • IMG_4818.JPG
    IMG_4818.JPG
    647,8 KB · Aufrufe: 9.060
  • IMG_4819.JPG
    IMG_4819.JPG
    549,3 KB · Aufrufe: 9.030
  • IMG_4801.JPG
    IMG_4801.JPG
    635,9 KB · Aufrufe: 9.942
Zuletzt bearbeitet:
Meinen allergrößten :Respect: für Deine Arbeit und diese detaillierte Doku :thumb3: Ich weis, das werde ich sicher noch nachbasteln. :hutzieh:
 
Respekt für die schöne Bilder-Doku und das Video, ich hab wegen Regler mal das hier ausgegraben...
Regelungstechnik - RN-Wissen

Achso, wenn der Raspberry PWM-Ausgang hat, dann könnte man sogar das Problem aus dem Pitmaster Thread mit der richtigen Lüfter Dimensionierung per Software einregeln (Low and Slow oder HighTemp), müsste da nicht ein geeigneter Transistor als Schalter für den Lüfter reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten