• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Neuer HBO im Altmühltal

Vorne rausqualmen tut es nur, solange im Schornstein noch nicht genug Zug ist ==>> dieser also kalt ist.
Man kann ein kleines "Lockfeuer" direkt unter dem Kamin machen, dadurch hat er schonmal eine "Grundwärme" und eine kleine natürliche Konvektion baut sich auf.
Aber mit einer geteilten Tür ist das nicht erforderlich.
Wenn der vordere Bogen (also der an der Tür) aber höher ist, als der innere dann wird es auf jeden Fall länger vorne rausqualmen.
 
Des weiteren berücksichtigt die Formel nicht die Größe des Backraums.

Prinzipiell sollte man zwischen 2 Bauweisen unterscheiden. Kuppel und Tunnel


A.) Der klassische Kuppelbackofen:

Er wird vorrangig für Speisen die bei hohen Temperaturen 250-350° schnell zubereitet werden sollen bevorzugt. Pizza, Flammkuchen, ...
Nach dem Aufheizen des Backofens, wird hier weiter leicht gefeuert. Dazu ist eine Brennraumhöhe von 32 -47 cm optimal.
Die Flammen ziehen so langsam über die Speisen. Die Formel sorgt für die richtige Verweildauer der heißen Gase, und den nötigen Zug zu erzeugen um genug Verbrennungsluft an den Brennstoff zu ziehen.

Für diese Bauweise dient die Formel:​

Ausbrandhöhe = 64% zur Brennraumhöhe
  • bei 47cm Brennraumhöhe = ca. 30 cm Ausbrandhöhe optimal
  • bei 32cm Brennraumhöhe = ca. 20 cm Ausbrandhöhe optimal
Die Ausbrandhöhe ergibt automatisch auch die Höhe des inneren Bogens und somit die engste Stelle. Der Bogen Außen kann gerne 15% größer sein um die Bedienung zu vereinfachen. Bei richtiger Bedienung, raucht es hier nicht raus. Richtig = (nicht zu große Holzmenge, von oben Anzünden, richtig dimensionierter Schornstein und Grappaschlucker ja Lockfeuer ist Top.

Die Formel ist unabhängig vom Durchmesser eines Kuppelbackofens, der sinnvollerweise zwischen 80 und 190 cm liegt.

B.) Der klassische Tunnelbackofen:

Er wird vorrangig für Speisen, die über längere Zeit (ca. 1 Stunde), bei abfallenderer Temperaturen zubereitet werden sollen. Brot, Kuchen, ....
Nach dem Aufheizen des Backofens, wird hier Türe und Klappen geschlossen um Luftzug zu vermeiden und die Wärme möglichst lange zu nutzen.
Hierbei ist eine Brennraumhöhe von 20 - 35 cm optimal.
Um den Wirkungsgrad so einer Konstruktion zu erhöhen, werden die Heizgase meist im hinteren Bereich des Tunnels noch oben und dann noch einmal oberhalb des Brennraum nach vorne geführt. (Fuchs/Zug).

C.) x Mischformen:

So nun gibt aber noch x Mischformen.
Welcher der beste / optimalste Backofen ist, kommt wie so oft, auf das gewünschte Ergebnis an.
  • Für einen gewerblichen Holzofenbäcker der 1000 Brote pro Woche bäckt, sind gleichmäßige Backergebnisse und ein geringer Brennstoffverbrauch wichtig.
  • Für einen Privatmann/Frau kann es wichtig sein, dass sein Backofen flexibel und schnell zu nutzen ist.
Deshalb wird es nie den EINEN optimalen Holzbackofen für alle geben. :-)
 
Ach.
 
Die Formel sorgt für die richtige Verweildauer der heißen Gase, und den nötigen Zug zu erzeugen um genug Verbrennungsluft an den Brennstoff zu ziehen.

Für diese Bauweise dient die Formel:​

Ausbrandhöhe = 64% zur Brennraumhöhe

Ok, grundsätzlich klingt das ganze recht plausibel für mich:
- Wenn ich mich den 64% nähere, bedeuted das mehr Kuppel bevor der Kamin kommt.
- Die heißen Gase machen dadurch mehr Weg im Ofen und haben dadurch länger Zeit iher Wärmeenergie an den Ofen abzugeben.
- Wie das Ganze den Zug oder irgendwelche Verwirbelungen beeinflusst kann ohne Strömungsimulation wohl niemand im Detail nachvollziehen.

Und wenn diese Formel in Fachbüchern zu finden ist, bzw. in der Meisterschule gelehrt wird, wird da ganz sicher auch was dran sein.
Da ich selbst in der technischen Berechnung arbeite, bin ich natürlich sehr empfänglich für Formeln.
Wenn also jemand eine Formel mit mehr Parametern hat: Immer her damit :)
(Vermutlich basieren diese 64% aber eher auf Erfahrungswerten.)

So, da ich mir jetzt nicht sicher bin, ob unten oder oben, werde ich vermutlich die Mitte nehmen.
Bedeutet: Um mich den 64% zu nähern, gehe ich zurück auf meinen 1. Stand wo beide Bögen gleich waren und mach die zweiteilige Türe gegen anfängliches Rausqualmen.

Wie immer freue ich mich auf Eure Meinung dazu :)

Grüße
Flo
 
.....gehe ich zurück auf meinen 1. Stand wo beide Bögen gleich waren ....

Mach den inneren 5cm höher, als den äußeren!
Denk an mein Beispiel mit dem Wasser!
Es spielen nämlich auch noch Witterungseinflüsse mit in die Geschichte! Bei Hochdruck, bei Tiefdruck,.... wenn der Wind ungünstig steht... wenn die Sonne auf den Schornstein brennt.... wenns arschkalt ist.....
Das ist im Leben nicht so zu berechnen, dass ein 100% "richtig berechnetes" Teil rauskommt!
Auch weil Du ja keinen reinen "Fladenbrot-Ofen" , sondern eher eine "Eierlegende Wollmilchsau" baust, die von der Pizza (sehr viel Hitze und sehr flach) bis zum Brot (eher moderate Hitze und etwas höher ) und zum Braten (eher höher und weniger Hitze) alles gut können soll.
 
Diese Aufteilung ist in vielen Fachbüchern immer wieder erwähnt
Hallo Daniel, das ist sehr interessant.
Bei einem Bekannten wird gerade ein Dorfbackofen geplant. Ich bin zufällig involviert.....
Kannst du von den Fachbüchern bitte mal Quellenangabe bzw. ISBN Nummern angeben? Du darfst natürlich auch, soweit zulässig, auszugsweise Kopien per Mail versenden.
Am besten sind aber ISBN Nummern. Dann wird das angeschafft und gut.
Danke für deine Hilfe..

Sorry Flo fürs OT
 
Das ist im Leben nicht so zu berechnen, dass ein 100% "richtig berechnetes" Teil rauskommt!
Ich bin voll auf Deiner Seite, dass man das nicht zu 100% berechnen kann.
Trotzdem halte ich es für plausiebel dass aus der Erfahrung ein guter Richtwert entstanden ist, der zumindest nähereungsweise passt.

Auch weil Du ja keinen reinen "Fladenbrot-Ofen" , sondern eher eine "Eierlegende Wollmilchsau" baust, die von der Pizza (sehr viel Hitze und sehr flach) bis zum Brot (eher moderate Hitze und etwas höher ) und zum Braten (eher höher und weniger Hitze) alles gut können soll.
In 1. Linie baue ich einen Pizzaofen. So lange in dem Pizzaofen Feuer brennt und Pizzen gebacken werden, sollte es vorne nicht rausqualmen.
Für alles Andere nutze ich die Restwärme - damit kein Feuer und zum Thema Bögen irrelevant.
Oder wie darf ich diese Aussage verstehen?

Am besten sind aber ISBN Nummern. Dann wird das angeschafft und gut.
Das Buch würde ich mir auch kaufen.

Sorry Flo fürs OT
Falls damit off-topic gemeint ist: Kein Problem, es passt hervorragend zum Thema :)

Da die Meinungen hier so stark auseinander gehen, überlege ich, einen weiteren Fred zum Thema Ofengeometrie bei Kuppelöfen zu eröffnen.
Ziel soll sein aus guten oder schlechten Erfahrungen von Ofenbesitzern zu lernen.
Dann hätte man Informationen über Schwachstellen von Öfen, die in der Praxis über Jahre erprobt sind.

Grüße
Flo
 
Oder wie darf ich diese Aussage verstehen?

Die darfst Du so verstehen, dass du in einem flachen Ofen kein "hohes" Material reinbringst.
Du musst aber einen flachen Ofen auch anheizen.
Wichtig ist auch: Das Verhältnis Oberhitze zu Unterhitze. Ist der Ofen zu flach, wirst nach der Pizza nur schwer noch Brot hinterherschieben können. Denn die Oberhitze ist zu stark, während die Unterhitze schon nachlässt. (Brot ist oben schwarz und unten noch roh - ums mal übertrieben zu sagen).
...Trotzdem halte ich es für plausiebel dass aus der Erfahrung ein guter Richtwert entstanden ist,.....

Ich hab schon viele Holzöfen gesehen. wenn ich in meiner zweiten Heimat in Kroatien bin, und in einem Restaurant einen Holzofen sehe, dann MUSS ich da einfach reinschauen! Und- obwohl in den Öfen hauptsächlich Pizza gebacken wird: Ich hab bisher noch keinen gesehen, der innen niedriger als "unsere" ca. 40...45cm ist. und IMMER ist die Kuppel innen ein wenig höher, als der innere Bogen und dieser ist IMMER etwas höher, als der äußere Bogen.
Dazu kommt noch, dass man ja auch im Ofen ein wenig Platz braucht, um mal eine Pizza zu drehen, oder schlicht um IM Ofen zu arbeiten.
 
Damit wir da jetzt nicht aneinader vorbeireden:

Die darfst Du so verstehen, dass du in einem flachen Ofen kein "hohes" Material reinbringst.
Du musst aber einen flachen Ofen auch anheizen.
Meine Kuppel bleibt nach wie vor 40 cm am höchsten Punkt.
wenn ich auf meinen 1. Stand zurückgehen würde, hätte mein innerer Bogen sowie der Äußere 30cm. (um mich den 64 % zu nähern)
sollte zum Anheizen ja kein Problem sein.

Wichtig ist auch: Das Verhältnis Oberhitze zu Unterhitze. Ist der Ofen zu flach, wirst nach der Pizza nur schwer noch Brot hinterherschieben können. Denn die Oberhitze ist zu stark, während die Unterhitze schon nachlässt. (Brot ist oben schwarz und unten noch roh - ums mal übertrieben zu sagen).
Ist mir natürlich absolut klar soweit. jedpoch denke ich, dass ich mit meinen 40cm Kuppelhöhe nicht schlecht unterwegs bin.

und IMMER ist die Kuppel innen ein wenig höher, als der innere Bogen und dieser ist IMMER etwas höher, als der äußere Bogen.

In Deinem Ofenthred schreibst Du über einen Ofen in einem Restaurant: " Auffallend ist für mich, daß der innere Bogen NIEDRIGER ist als der äußere. Trotzdem ist in dem Lokal (es liegt halb im Keller) absolut nichts von Rauch zu riechen!"

https://www.grillsportverein.de/for...gs-gibt-es-bald-einen-hbo.212182/post-1900681
1613065516275.png



Nicht dass der Eindruck entsteht, ich will hier kniefieseln.
Aber es stehen hier einfach mal 2 verschieden Aussagen von 2 Experten im Raum.
Und es handelt sich hier natürlich um eine fundamentale Sache, die man im Nachhinein nicht einfach so ausbessern kann.

Grüße
Flo
 
Hier noch ein kurzer Nachtrag.

Ich bin mir da auch ziemlich sicher: Wenn der Ofen so gebaut wird, wie in meinem 2. Entwurf wird er gut funktionieren und nicht vorne rausqualmen.
(siehe nachfolgendes Bild)
1613067275431.png


Die Frage ist nur, ob man damit schon alles rausgeholt hat und nicht vielleicht unnötigerweise zu konservativ ausgelegt hat.

Kann man vielleicht doch noch einiges in Sachen Zug und Effizienz herausholen, wenn man sich den 64% nähert?
Vielleicht qualmt er dann ja erst recht nicht vorne raus, wenn der Zug dadurch besser wird.

Der Bogen Außen kann gerne 15% größer sein um die Bedienung zu vereinfachen. Bei richtiger Bedienung, raucht es hier nicht raus.
vs.
Mach den inneren 5cm höher, als den äußeren!
Denk an mein Beispiel mit dem Wasser!

Darf der vordere Bogen vielleicht doch höher sein und es qualmt nicht vorne raus?
Eine größere Öffnung macht die Bedienung wirklich einfacher.

Grüße
Flo
 
Screenshot_20210211-211042_Chrome.jpg

Ist das denn überhaupt ein Pompeji Prinzip oder ist der Rauchabzug in der Kuppel?
 
Dieser Ofen bei Giaccomo in Rovinj besteht aus der inneren runden Backfläche (ca.1,20m im Durchmesser und in der Mitte ungefähr 45cm Höhe). der Tunnel ist eigentlich so gut wie nicht vorhanden (ca. 40cm von Vorderkante Arbeitsfläche bis Anfang Bodenradius). Der Rauchabzug ist direkt vorne und ist so breit wieder komplette Tunnel - und da geht so ein kleines Schnittchen rein, wie Du im Fred gesehen hast:
Pizza23.jpg


Der Schornstein, der das Abgas absaugen muss, muss geschätzt 12-15 m lang sein, denn über dem Keller befindet sich noch ein Wohnhaus mit drei Etagen und ein Dachstuhl auf dem Haus. (und ob die ein Absaug- Gebläse eingebaut haben weiß ich nicht!)
Ist mir natürlich absolut klar soweit. jedpoch denke ich, dass ich mit meinen 40cm Kuppelhöhe nicht schlecht unterwegs bin.

Die Frage ist nur, ob man damit schon alles rausgeholt hat und nicht vielleicht unnötigerweise zu konservativ ausgelegt hat.
Sicher funktioniert ein Ofen mit 40cm auch. Mach ruhig...
Mir stellt sich so langsam aber die Frage: Was möchtest Du eigentlich?
Möchtest Du einen Backofen bauen, mit dem man leckere Speisen zubereiten kann? Oder einen Formel1- Boliden, aus dem auch immer das "Maximale" herausgeholt werden soll? Solltest du einen F1-Boliden bauen wollen, dass pass auf, dass es kein Ferrari wird!
Du kannst jetzt Zeichnungen entwerfen und Pixel hin und herschieben, soviel Du möchtest (haben schon viele gemacht): Im Endeffekt wirst Du am ein- oder anderen Punkt hängenbleiben, wo es vorbei ist mit der Millimeter- Präzision.

ICH weiß, dass das Prinzip mit dem höheren inneren Bogen funktioniert Punkt! ICH weiß auch, dass mit einer Backraumhöhe zwischen 40 und 45cm der Ofen auch funktioniert Punkt!
Ich weiß ebenfalls, dass schöne Zeichnungen am Ende nur als Wanddekoration und als "so in der Richtung solls mal werden" dienen, weil man eben i.d.R. keine vorgefertigten Normbauteile hat, die dann fugenlos ineinander passen. Genausowenig hat Ottonormalhobbyofenbauer nicht mal eben eine CNC-Steinsäge zur Hand, um sich solche Optimalnormsteine selbst zu schnitzen.

Und nun zum Letzten Mal:
Bau so, wie Du das selbst gezeichnet hast:
Höhe.PNG

Ich hab da mal ein paar Linien eingezeichnet. Genau so würde das passen. Und ob da jetzt die Kuppeldeckenhöhe zur Bogenhöhe und die Bogenhöhe wieder zur Türhöhe irgendwas um 64% bzw 36% ist oder nicht sei mal dahingestellt.
Ein weiterer Nachteil eines niedrigeren Innenbogens sei noch erwähnt: Man schafft sich damit eine unnötige Kante, an der man in einem unachtsamen Moment unliebsam hängen bleiben kann!
 
Moin

Sorry für‘s Dazwischenstecken, aber ich hab da noch mal eine Frage.
Soweit ich das bisher verstanden habe, gibt es zwischen den Aussagen von @Grappaschlucker und @Daniel Reisinger zum Thema Bogenhöhe keinen Unterschied.
Ich möchte auch nicht klugscheißen, vor allem weil ich selbst keine Erfahrung im Ofenbau habe. Aber da mein Nachbar und ich derzeit selbst einen HBO planen, versuche ich, so viel wie möglich fundiert aufzusaugen, um es möglichst richtig zu machen.
Beide schreiben, dass der vordere Bogen der Brennkammer (innerer Bogen) niedriger sein muss als der Rauchabzug/Kamineingang, damit die Abgase nicht hingehen wo sie nicht sollen.
Beide schreiben auch, dass es aus Gründen der Bedienerfreundlichkeit sinnvoll ist, den Bogen im Blendmauerwerk (äußerer Bogen) wiederum höher zu bauen.
Wobei der Daniel einmal erwähnt, dass man diesen äußeren Bogen in derselben Höhe machen kann wie den inneren (der ja schon die Rauchgase richtig abfängt, weil eben niedriger als der Kamineingang) - vielleicht aus optischen Gründen, ohne die Funktion zu stören. Was von außen betrachtet irrtümlich so wirken mag, als sei der innere Bogen eben doch nicht niedriger.
Hab ich das soweit für mich richtig verstanden?

Sorry nochmal für‘s Kapern und nichts für Ungut.

Sonnige Grüße

Micha
 
Hab ich das soweit für mich richtig verstanden?

Nein.
Beide schreiben auch, dass es aus Gründen der Bedienerfreundlichkeit sinnvoll ist, den Bogen im Blendmauerwerk (äußerer Bogen) wiederum höher zu bauen.
Wär schön, aber genau umgekehrt wird ein Schuh draus: deri innere Bogen höher, als der äußere Bogen. Erinnere dich an das Beispiel mit dem umgedrehten Ofen und dem Wasser: Ist der innere Bogen niedriger, als der äußere, läuft das Wasser vorne zur Tür raus.

Luftzug.jpg

Hier in dieser Darstellung sind die beiden Bögen gleich hoch. Das funktioniert aber nur, wenn der Schornstein genug "Zug" hat bzw. wenn er schon aufgeheizt ist und dadurch zieht. Ist der Schornstein kalt / hat wenig Zug ( zu kleiner / zu großer Durchmesser), dann qualmt es vorne raus.
Dies kann man verhindern, indem man einfach den inneren Bogen etwas höher macht. Zum Beispiel nur bis zu dem kleinen Absatz in der Darstellung.
Dadurch kommen die Abgase früher unter dem Bogen durch und steigen auf natürliche Weise nach oben.

Bei weiteren Fragen: Mach bitte einen eigenen Fred auf.
 
Zurück
Oben Unten