• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

10+ Jahre Thüros 2 Holzkohlegrill Langzeittest

KnobiWanKenobi

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Die eckige Kugel lebt noch und es geht ihr sehr gut.

Nach einem turbulenten Jahrzehnt der ganzjährigen Benutzung des Thüros 2, ist es an der Zeit ein Testfazit zur Langlebigkeit / Haltbarkeit und ein weiteres zum Gebrauchswert des Grills und diverser Zubehörteile, welche wir verwenden, zu ziehen.

Ja, wir Knoblauch affinen und auch sonst kaum etwas verschmähenden Yedis denken gerne in längeren Zeiträumen.

Hintergrund:
Hier geht es zu den ersten Tests aus dem Jahre 2007 (Kaufdatum):

Thüros 2 mit Windschutz - Einweihung & Test

https://www.grillsportverein.de/forum/threads/thueros-2-mit-windschutz-einweihung-test.98454/


Thüros 2 - Test - Indirektes grillen - Barbecue Methode - indirekt grillen

https://www.grillsportverein.de/for...llen-barbecue-methode-indirekt-grillen.98622/

Kurze Info bezüglich unseres damaligen und auch bis heute nicht geänderten Anforderungsprofils:
Wir suchten einen langlebigen Holzkohle Grill mit dem wir hauptsächlich direkt aber auch hin und wieder kleinere Sachen indirekt grillen können. Für größere indirekte Grillsessions hatten wir schon einen kleinen Lok-Smoker. Aus diesem Grund schieden Kugelgrills aus, da diese Bauform das indirekte Grillen als Anwendung präferiert und direktes grillen, nur mit einem nicht zu rechtfertigenden, weil enorm erhöhten, Einsatz von Holzkohle sinnvoll möglich.ist

LANGLEBIGKEIT - HALTBARKEIT:

Kaufdatum Frühjahr 2007.


Gebrauch des Grillgerätes durch uns:

Benutzt wurde er in den letzten 10 Jahren ganzjährig im Mittel ca. alle 1 bis 2 Wochen wobei sich die Beladung mit Kohle wie folgt verteilt hat:

Circa 60 % Direktes grillen auf einer Seite wobei die Seite immer gewechselt wurde um eine gleichmäßige Abnutzung der Kohleschale (Verbrauchsmaterial) zu gewährleisten. Hinweis: Man kann bei dem T2 mittels eines 90° gewinkeltes Bleches (Zubehörteil musste damals gesondert gekauft werden) die Grillfläche zuverlässig halbieren und Kohlen sparen.

Circa 20 % Direktes grillen unter Ausnutzung der gesamten Grillfläche - sprich volle Beladung mit Kohle.
Circa 20 % Indirektes grillen unter Verwendung der Wasserschale und der Haube (Zubehör).

Es können natürlich auch 58,96%, 19,21 und 28,74 oder wie auch immer gewesen sein. Ist nur die grobe Richtung um eine Einschätzung zur Haltbarkeit durch Euch zu ermöglichen. Bitte nagelt mich da nicht fest. Ich grille und führe kein Tagebuch; Also bin ich :-)

Der Grill steht seit 10 Jahren ganzjährig ungeschützt im freien und wurde gefühlte alle 2 Jahre einer Grundreinigung mittels Gartenschlauch und Bürste unterzogen.

Der Grill und alle Zubehörteile, bis auf den Aufsatz (Sitzerhöhung für die Haube) und den Halter für Grillzange usw. wurden im Frühjahr 2007 gekauft und sind seitdem im Einsatz.

Ersetzt wurde lediglich die Schraube am Lüftungsschieber, da ich diese verschlampt habe. Und ja, ich habe auch keine Ahnung wie ich das geschafft habe. o_O

Insbesondere gefreut hat mich die lange Haltbarkeit der Kohlewanne. Ich hatte damals zur Sicherheit gleich eine zweite geordert und diese in den Keller gelegt. Dort liegt sie noch immer unbenutzt, da die mitgelieferte nicht klein zu kriegen ist. Einige kleinere Roststellen, die weder die Funktion noch die Stabilität gefährden, und das war es dann aber auch.

Der ASCHEKASTEN: Ja, das leidige Thema. Was nervt daran?

Erstens ist die Entnahme etwas fummelig, was aber nicht dramatisch.

Zweitens fällt eine nicht unerhebliche Menge Asche neben den Aschekasten in den Kamin was zu Folge hat, dass man den Thüros 2 i.d.R. nach jedem 2-3 mal komplett auf den Kopf stellen muss um die Asche zu entfernen.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dieser Umstand auch mal auf der Seite des Herstellers auf Kunden Anfrage hin thematisiert und es wurde von Seiten des Herstellers erklärt, dass man dies auf Rat des TÜV hin so gestaltet habe, da ansonsten die Gefahr bestehen würde, dass glühende Kohlestücke neben den Grill auf brennbares Material fallen könne.

Ja, kann ich nachvollziehen und sehe es regelmäßig. Wenn man in den geöffneten Kamin sieht kommt da einiges an glühenden Kohlestückchen runter, die ich lieber in einer halbwegs oder bis fast zur Gänze geschlossenen Edelstahlkonstruktion als sonst wo verortet wissen möchte.

Also es nervt, aber es ist sehr sicher und das ist mir wichtiger. Vergleicht man dies mit den üblichen, eigentlich nicht vorhandenen, Lösungen der Baumarkt Grills, welche ich auch früher hatte, nehme ich dies gerne in Kauf zumal mir auch nichts Besseres eingefallen ist ohne die Konstruktion komplexer, und damit teurer und fehleranfälliger zu gestallten.


Noch einige Tipps aus unserer Erfahrung:

Direktes Grillen:
Die größte Hitze entwickelt sich in der Mitte des Grills über dem Kamin und lässt, Konstruktionsbedingt, merklich zu den Rändern ab. Dies bedeutet, dass nicht die gesamte Grillfläche eine gleichmäßige Temperatur Verteilung aufweist.
Da wir in der Regel einen Gussrost von Lodge und zuweilen das Griddle von Weber verwenden,

https://www.grillsportverein.de/for...-28x38-cm-plan-ohne-rippen.98404/#post-175314

müssen wir diesen Umstand zwar berücksichtigen; es verhält sich aber im Vergleich zum alleinigen Gebrauch des mitgelieferten Edelstahlrosts abgeschwächter, da die Fähigkeit von Gusseisen Energie zu speichern höher als die von Edelstahl ist. Mit andern Worten: Man bekommt mit einem adäquat konstruiert und dimensionierten Gussrost ein besseres Branding hin. Dennoch bleibt auch bei der Verwendung eines Gussrostes o.g. Umstand zu berücksichtigen, da die Stahlungshitze beim Thüros 2 richtig heftig ist und der gewünschte Garpunkt sehr schnell erreicht ist.

Anfangs habe ich diese Konstruktionsbedingten Auswirkungen durchaus unterschätzt. Man bekommt es aber sehr schnell heraus und kann sich diese elegant und gewinnbringend zunutze machen.

Grillt man hingegen direkt auf dem Edelstahlrost, kann man dies ausnutzen, indem man das Grillgut entsprechend platziert und auch umlegt. Zugegeben war dies Anfangs etwas ungewöhnlich, wenn man es allerdings einmal verstanden hat wie das Teil tickt, kann man sich schon fast einen Warmhalterost sparen und was noch viel wichtiger ist, z.B. Steaks unterschiedlicher Dicken (Cuts) entsprechend platzieren und ein nahezu gleichzeitig ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen.

ZUBEHÖR:

Der Windschutz kann nur zusammen mit dem Rost installiert werden. Will man Kohlen nachschütten muss der Windschutz und der Warmhalterost komplett abgebaut werden. Ärgerlich wenn man Gussrost und Griddle oder Alu (Edelstahlschalen) auf dem Rost hat. Platzproblem: Wohin damit beim Umbau. => Pfannen Knecht
Warmhalterost lohnt sich nur für größere Partys. Anstelle des Warmhalterost kann man auch einen Teller nebst Mikrowellen Haube verwenden. Ich habe mir in einem Outdoorladen mehrere emaillierte große Teller gekauft und habe sie gerne im Einsatz. Es gibt also keinen Grund das nächste Heimatmuseum auf der Suche nach emaillierte große Tellern zu plündern.

Haube:

Der Kugelkopfgriff hält ABER IMMER Hitzefeste Handschuhe verwenden. Könnte besser sein. Es gibt wohl ein neues Model für den Nachfolger des T2 - T4 oder so.

Aufsatz Sitzerhöhung der Haube:

Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob dies ein original Teil von Thüros oder ein Teil von einem anderen Hersteller ist.

Hühner und Enten kann man auch im offenen Bräter mit Rosteinsatz indirekt grillen. Mit Sitzerhöhung kann man diese auf eine Beercan Chicken Halterung setzten. Eine Gans wird aber schwierig werden und wegen der Größe müssten man Abschirmbleche verwenden damit die Ränder der Gans nicht verbrennen.
Ob es ein Nachteil ist, dass man auf dem Aufsatz keinen zweiten Rost zuverlässig einsetzten kann (2. Ebene), muss jeder für sich selber entscheiden. Wir hätten zwar theoretisch gerne die Möglichkeit, konnten bislang aber auch gut ohne auskommen.

Seitenteile:

Nett zu haben aber in der Praxis zu klein. Besser einen ausreichend dimensioniterten Tisch verwenden.

Halter für Grillzangen, Wender usw:

Den Halter wollen wir nicht mehr missen. Ergo: Das Teil gehört an jeden T2

Holzkohle:
Wir verwenden seit über einem Jahrzehnt fast ausschließlich Holzkohle von Profagus Sommerhit (eher kleine Stücke) und Lüneburg (eher große Stücke). Die Angabe kleine/große Stücke meint, dass Profagus im Vergleich zu Lüneburg kleinere Stücke verpackt und umgekehrt.
Briketts verwenden wir für das indirekte grillen i.d.R. von Lüneburg.
Lüneburg: Große Stücke => Sehr gut. Rest bleibt im Grill für das nächste anfeuern. Feuchte Holzkohle ist kein Problem. Einfach zur Seite schieben und dann oben auflegen. Der Kamineffekt besorgt die nötige Hitze.
Profagus (Sommerhit) Kleine Stücke => Geht auch, aber nicht perfekt, weil der Sauerstoff durch die dichtere Schichtung nicht so gut an die Kohlen kommt und die Grilldauer oftmals zu kurz ist. Lösung => Mischung: Oben kleine für schnelle Hitze unten die großen Stücke.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Wenn man keine zeitlich ausgedehnten Grill Sessions machen möchte, kann man sehr gut mit kleinen Holzkohle Stücken grillen.

Anzünder:
Entgegen meinem Rat in den Einweihungstests auf flüssige Anzünder zu verzichten hat sich in der langjährigen Praxis herausgestellt, dass diese mit diesem Grill durchaus sinnvoll verwendbar sind.

Fazit:
Würden wir uns wieder diesen Grill nebst o.g. Zubehör nach den gemachten Erfahrungen erneut kaufen?

Antwort: Ja.

Von der Papierform erfüllte er damals unsere Anforderungen und konnte dies auch in der über ein Jahrzehnt dauernden Praxis bei uns problemlos beweisen.


Die Langlebigkeit, eine der entscheidenden Anforderungen, ist hervorragend. Der Grill sieht nach über 10 Jahren nahezu immer noch aus wie neu gekauft. Nur kurz zur Erinnerung: Der Grill steht seit über 10 Jahren ungeschützt bei uns im Freien, sprich kein physikalischer Schutz im Sinne einer Überdachung oder anderweitigem Schutz. Großes Lob an Thüros, dass sie konsequent auf ausreichend dimensionierten Edelstahl, auch bei den Schraubenverbindungen, gesetzt haben. So geht Qualität Herr Baumarkt.
Zwar war die Handhabung und ungleichmäßige Hitzeverteilung beim direkten grillen anfangs etwas ungewohnt, aber mit ein klein wenig Übung (2 mal grillen oder obige Hinweise lesen) ist der T2 für uns der nahezu perfekte Grill und der Rest ist Jammern auf hohem Niveau.
In diesem Sinne.

Grüße KnobiWanKenobi

Die Bilder wurden heute (2018-06-24) angefertigt und sollen den Zustand des Grills zeigen. Noch ist ordentliche "Resthitze" vorhanden.


Schaschlick_2018-06-24_0004.JPG
Schaschlick_2018-06-24_0006.JPG
Schaschlick_2018-06-24_0007.JPG



Das Gerümpel rund um den Grill bitte ich zu entschuldigen, da wir gerade Teile des Garten umbauen und ich zu faul war..... :-)
 

Anhänge

  • Schaschlick_2018-06-24_0004.JPG
    Schaschlick_2018-06-24_0004.JPG
    663,4 KB · Aufrufe: 5.198
  • Schaschlick_2018-06-24_0006.JPG
    Schaschlick_2018-06-24_0006.JPG
    484 KB · Aufrufe: 5.010
  • Schaschlick_2018-06-24_0007.JPG
    Schaschlick_2018-06-24_0007.JPG
    644,1 KB · Aufrufe: 4.916
Kann ich auch alles so unterschreiben meinen Thüros 2 mit BBQ Schwenkhaube ist schon älter als 10 Jahre und ich bin immer noch begeistert.
Steht bei mir Sommer wie Winter draußen immer Einsatzbereit .
Den Kohlekorb musste ich allerdings schon vor Jahren ersetzen ist aber bestimmt dem "extremen" Einsatz geschuldet.
Okay der Alu Fuß sieht auch schon ewig oxidiert aus aber was soll´s das Teil macht was es soll
und wenn ich morgen einen neuen Grill kaufen müsste würde ich nix anderes kaufen.

Grüße Marc
 
Hallo,
bin auf der Suche nach nen neuen Grill (ein bischen hochwertuiger) und auf den Test gestoßen, da ich mich für den o.g. Grill interessiere Thüros T2 (35x35)
Den gibt es ja mit verschiedenen Ausführungen des Fusses. Welcher ist da besser 4 Fuss oder Fussplatte. Was ist stabilerer, kippsicherer ? Unser Untergrung ist ein wenig uneben Pflastersteine ("Kindskopf")
Habe auch ein wenig Bedenken, dass die Fläche zu wenig ist.

Würde mich über ne Antwort freuen .... Danke schon mal ...


Ich hab momentan noch den, der fällt nach ca. 10 Jahren aber langsam auseinander mächtiges Klapperding.
Vorteil war aber mann hatt relativ viel Platz ich hab immer eine Hälfte zum Warmhalten genutzt die andere "befeuert" ...

upload_2018-11-26_14-31-49.png
 

Anhänge

  • upload_2018-11-26_14-31-49.png
    upload_2018-11-26_14-31-49.png
    167,1 KB · Aufrufe: 4.021
Wenn du eine nicht ganz ebene Fläche hast, würde ich keine Platte als Standfuß nehmen. Da sehe ich dich schon mit Bierdeckeln rum rennen weil er immer irgendwo am kippeln ist...

Den Grill den du hochgeladen hast kenne ich auch noch. Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter :eeek:

Eine Überlegung wäre für dich vielleicht noch der Schickling Premio
Ich hab den großen Bruder davon seit ca. 6 Jahren im dauereinsatz und er ist wie neu. Selbst jede noch so kleine Unterlegscheibe für die Montage ist aus Edelstahl. @Oliver S. wird dir da auch Fragen zu beantworten können.

Den Thyros kenne ich leider nicht persönlich, aber die haben auch einen guten Ruf und sind ja auch Made in Germany.
 
Mein Thüros ist bestimmt schon 15 Jahre alt und immer noch im besten Zustand. Allerdings habe ich schon den zweiten Kohleeinsatz in Benutzung.
Dafür habe ich bereits den fünften Weber AZK kaufen müssen!
 
Ich hab meinen Thüros 2 seit 2003 und bin immer noch sehr zufrieden.
Einige Dinge nerven mich ein wenig, aber das ist eigentlich alles beim Kauf schon klar gewesen:

Der Deckel hat kein Scharnier und liegt nicht gut auf
Kohle nachlegen ist umständlich

Er erzeugt super Hitze, ist unverwüstlich (auch wenn meiner wohl mehr Pflege gebraucht hätte ...).
Die "Bereifung" ist nicht optimal, gerade, wenn man im Rasen grillt, wie ich.

Viel Spaß noch mit Euren Geräten :-)
 
Der Deckel hat kein Scharnier und liegt nicht gut auf
Kohle nachlegen ist umständlich

Ich habe tatsächlich erst vor kurzem gelernt, dass man beim Windschutzblech (T4) den Rost soweit hochschwenken kann, dass man die gesamte Kohlewanne entnehmen kann. Da muss man aber auf dem Warmhalterost zwischenparken.

Der Deckel hat kein Scharnier und liegt nicht gut auf

Mittlerweile gibt es auch eine Schwenkhaube bei Thüros. Aber die muss drangeschraubt werden. Und man ist dann nicht mehr so flexibel und kann bspw. das Windschutzblech nicht verwenden.
 
Ich hab meinen Thüros 2 2008 erworben und würde ihn auch wieder anschaffen. Paar Kleinigkeiten nerven zwar wie oben schon beschrieben, aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
Schön, dass ein deutscher Grillhersteller scheinbar gut mit der Konkurrenz mithalten kann und ausreichend Grills verkauft, um zu überleben.
 
Ich habe letztes Jahr meinen alten Thüros entsorgen müssen. Der war total durchgerostet. Ich kann garnicht sagen wie lange ich den schon hatte.
Auf jeden Fall aus einer Zeit als Thüros noch nicht in Edelstahl baute. ;) Der müsste dem T2 entsprochen haben.
Pflege wurde dem kaum zuteil und ich habe auch schon die Kohlenschale selber nachbauen müssen.
Der Nachfolger wurde ein T4 mit Schwenkhaube. :thumb1:
 
Zurück
Oben Unten