Ich hatte ja letztes Jahr ein paar Weber Oldtimer aufgegabelt.
Über den Winter habe ich die immer wieder bei Gelegenheit und Zeit restauriert.
Die Vorgehensweise habe ich bereits hier:
https://www.grillsportverein.de/for...nes-weber-kugelgrill-57cm-bj-1990-rot.326844/
ausführlich dokumentiert. Deshalb an dieser Stelle nur das fertige Ergebnis,
da die Vorgehensweise ja die Gleiche war.
Diesen aufwendig restaurierten 1990er musste ich ja schweren Herzens
ganzjährig als Deko auf die Terasse stellen.
War mir eigentlich in diesem tollen Zustand zu Schade, aber nicht anders möglich.
Nun hat es sich ergeben, dass ich diesen zur Deko nach drinnen
ins Esszimmer stellen konnte:
Gleichzeitig war ein genau gleicher 1990er 57cm in Rot zu verschenken.
Den hab ich mir geschnappt und nur einigermaßen hergerichtet,
da dieser nun auf der Terasse den Platz von dem aufwendig restaurierten 1990er
der jetzt im Esszimmer steht, einnimmt.
Es waren diese 4 Grills welche ich über den Winter restauriert habe.
Von Links: 1990; 1979; 1977; 1987
So, ab hier der 1990er
Deckelcode "M" für Baujahr 1990
Da darf er nun ganzjährig als Deko stehen.
Eigentlich ist der in nem recht guten Zustand.
Könnte man mit etwas Arbeit noch einiges rausholen.
Die Ascheschale hat leider gefehlt.
Aber da wird mir irgendwann vielleicht ja mal was zulaufen.
Was mich ganz besonders freut ist, dass nun genau der selbe Grill in
gleicher Größe, Farbe und Baujahr einmal draußen
und einmal drinnen steht !
In Sichtweite zueinander.
Gruß Matthias
Über den Winter habe ich die immer wieder bei Gelegenheit und Zeit restauriert.
Die Vorgehensweise habe ich bereits hier:
https://www.grillsportverein.de/for...nes-weber-kugelgrill-57cm-bj-1990-rot.326844/
ausführlich dokumentiert. Deshalb an dieser Stelle nur das fertige Ergebnis,
da die Vorgehensweise ja die Gleiche war.
Diesen aufwendig restaurierten 1990er musste ich ja schweren Herzens
ganzjährig als Deko auf die Terasse stellen.
War mir eigentlich in diesem tollen Zustand zu Schade, aber nicht anders möglich.
Nun hat es sich ergeben, dass ich diesen zur Deko nach drinnen
ins Esszimmer stellen konnte:
Gleichzeitig war ein genau gleicher 1990er 57cm in Rot zu verschenken.
Den hab ich mir geschnappt und nur einigermaßen hergerichtet,
da dieser nun auf der Terasse den Platz von dem aufwendig restaurierten 1990er
der jetzt im Esszimmer steht, einnimmt.
Es waren diese 4 Grills welche ich über den Winter restauriert habe.
Von Links: 1990; 1979; 1977; 1987
So, ab hier der 1990er
Deckelcode "M" für Baujahr 1990
Da darf er nun ganzjährig als Deko stehen.
Eigentlich ist der in nem recht guten Zustand.
Könnte man mit etwas Arbeit noch einiges rausholen.
Die Ascheschale hat leider gefehlt.
Aber da wird mir irgendwann vielleicht ja mal was zulaufen.
Was mich ganz besonders freut ist, dass nun genau der selbe Grill in
gleicher Größe, Farbe und Baujahr einmal draußen
und einmal drinnen steht !
In Sichtweite zueinander.

Gruß Matthias