Hallo zusammen,
nach mehrjähriger Schreibabstinenz und 2 Umzügen habe ich mich endlich mal getraut, auf meinem neuen Balkon zu wokken. Mal sehen, wann die Nachbarn Amok laufen
Noch mehr Anreiz hat mir mein neues Schneidebrett, ein sogenanntes Frankfurter Brett, das ich zu Weihnachten bekommen habe gegeben:
Macht schon Spaß muss ich sagen
Zurück zum Essen, es sollte also gestern und heute Gerichte mit Reisnudeln geben, die ich bisher noch nie verwokkt habe.
Gestern gabs ein Pad Thai, so ca mit diesen Zutaten:
Zubereitung recht simpel, habs dennoch etwas verkackt
Leider waren die Nudeln zu weich (hätte sie nicht im Wasser lassen sollen), und etwas klumpig, d.h. die Nudeln haben sich, obwohl sie im Wasser waren entweder nicht vernünftig gelöst oder beim wokken wieder verklumpt.
Weil das Ganze lecker war und ich auf den Geschmack der Reisnudeln stehe, aber die Kosistenz nicht optimal war, gab's heute einen neuen Versuch:
Habe die Nudeln diesmal nur mit warmen Wasser aus dem Hahn übergossen und gewartet bis sie ganz leicht weich waren. Kalt überm Sieb abgespült und dann im Sieb gelassen.
Beim Wokken habe ich bei niedriger Hitze etwas Öl verteilt und die Eier dazugegeben. Vollgas und Nudeln aus dem Sieb dazu. Die waren noch eher hart als weich und wurden auch nicht weicher... Habe deswegen ganz wenig Wasser hinzugegeben. Die Nudeln wurden weicher, aber verwandelten sich zu einem großen Klumpen.
Es sah dann am Ende so aus:
Der Klumpen ist hier ganz gut links im Bild zu erkennen
Geschmacklich war auch das lecker, die Nudeln waren zumindest anfänglich auch noch nicht zu weich, nur von außen etwas glitschig. Aber eben ein großer Blob (bzw. mehrere Nudel-Blobs
).
Wie funktioniert das mit den Reisnudeln richtig?
Danke fürs Lesen und eure Tips!
nach mehrjähriger Schreibabstinenz und 2 Umzügen habe ich mich endlich mal getraut, auf meinem neuen Balkon zu wokken. Mal sehen, wann die Nachbarn Amok laufen

Noch mehr Anreiz hat mir mein neues Schneidebrett, ein sogenanntes Frankfurter Brett, das ich zu Weihnachten bekommen habe gegeben:
Macht schon Spaß muss ich sagen

Zurück zum Essen, es sollte also gestern und heute Gerichte mit Reisnudeln geben, die ich bisher noch nie verwokkt habe.
Gestern gabs ein Pad Thai, so ca mit diesen Zutaten:
- 6 Eier, verrührt
- 300 g Reisnudeln (3 mm), mit heißem Wasser überbrüht bis sie fast weich waren, dann in kaltem Wasser abgeschreckt und im kalten Wasser liegen lassen (das war definitiv ein Fehler)
- 300 g Hühnchen, mit etwas Sojasauce und Sesamöl mariniert
- 300 g Tofu, fest
- 3 Thai Chillis, etwas Knoblauch und 3 Schalotten
- "Knoblauchgras", was aber irgendwie anders war als im Rezept beschrieben
. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte (links im Bild, sieht aus wie junge Frühlingszwiebeln, riechen aber nach Knoblauch)
- Mungbohnensprossen
- Für die Sauce: 6 EL Fischsauce, 4.5 EL Tamardinenkonzentrat, 6 EL brauner Zucker (anstatt Palmzucker)
- 2 Frühlingszwiebeln
- Laut Rezept fehlen noch getrocknete Schrimps und konservierter Rettich (beim nächsten Mal...)
Zubereitung recht simpel, habs dennoch etwas verkackt

- Reisnudeln mit heißem Wasser überbrüht bis sie fast weich waren, dann in kaltem Wasser abgeschreckt und im kalten Wasser liegen lassen (das war definitiv ein Fehler)
- Sauce aufköcheln, dabei aufpassen, dass sie nicht kocht, nur Zucker muss verkocht sein
- Hühnchen pfannenrühren, rausnehmen, Wok säubern
- Chilli, Knoblauch, Schalotten kurz pfannenrühren, nach 30 Sekunden Tofu dazu
- Eier hinzugeben und bei viel Gas pfannenrühren, es soll ein stückiger Mix aus Tofu und Rührei (Zitat aus dem Rezept: "Kein Omelette").
- Gemüse raus, Nudeln aus dem kalten Wasser kurz abtropfen und zusammen mit der Sauce in den Wok geben, bei mittlerer Hitze pfannenrühren (warum bei mittlerer Hitze weiß ich nicht, braun wurden die Nudeln jedenfalls nicht)
- Alles anrichten, mit Erdnüssen, Limetten und frischen Sprossen garnieren
Leider waren die Nudeln zu weich (hätte sie nicht im Wasser lassen sollen), und etwas klumpig, d.h. die Nudeln haben sich, obwohl sie im Wasser waren entweder nicht vernünftig gelöst oder beim wokken wieder verklumpt.
Weil das Ganze lecker war und ich auf den Geschmack der Reisnudeln stehe, aber die Kosistenz nicht optimal war, gab's heute einen neuen Versuch:
- ca 120 g Reisnudeln
- 1 Paprika (halb und halb rot/orange)
- 1 kleiner Pak Choi
- etwas Kohl (hab' ich noch übrig)
- Hüfte vom Rind, mariniert mit Oyster sauce, 1 TL Stärke, ganz wenig Wasser für die Stärke, helle Sojasauce, etwas Reisessig
- Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Ingwer
- 2 Eier
- Sauce aus Oyster Sauce, heller Sojasauce, etwas Vollrohrzucker, Reisessig und einer Menge Szechuan Pfeffer
- 4 Thai Chillis
- Handvoll Sprossen
Habe die Nudeln diesmal nur mit warmen Wasser aus dem Hahn übergossen und gewartet bis sie ganz leicht weich waren. Kalt überm Sieb abgespült und dann im Sieb gelassen.
Beim Wokken habe ich bei niedriger Hitze etwas Öl verteilt und die Eier dazugegeben. Vollgas und Nudeln aus dem Sieb dazu. Die waren noch eher hart als weich und wurden auch nicht weicher... Habe deswegen ganz wenig Wasser hinzugegeben. Die Nudeln wurden weicher, aber verwandelten sich zu einem großen Klumpen.

Es sah dann am Ende so aus:
Der Klumpen ist hier ganz gut links im Bild zu erkennen

Geschmacklich war auch das lecker, die Nudeln waren zumindest anfänglich auch noch nicht zu weich, nur von außen etwas glitschig. Aber eben ein großer Blob (bzw. mehrere Nudel-Blobs

Wie funktioniert das mit den Reisnudeln richtig?
Danke fürs Lesen und eure Tips!
