Hallo liebe GSVler,
die Vergrillung an sich ist schon etwas länger her, aber ich wollte den Thread eigentlich erst erstellen, wenn ich auch die Tellerbilder habe. Da sich mein Bekannter aber ausgiebig Zeit lässt, kommen hier schon mal die ganzen Vorbereitungsbilder. Da es echt viele Gerichte gab, gibt es hier nur Bilder, ich bin aber natürlich gerne bereit, das ein oder andere Rezept einzustellen, wenn gewünscht. Aber nun erst einmal zum Anfang der Geschichte. Mein Schwiegervater hat im Dezember seinen 75. Geburtstag gefeiert und kam auf uns zu mit der Bitte für 25 Personen plus 5 Kindern zu grillen. Hmmmmm ok an sich erstmal kein Problem, aber mit einer 57cm Kugel und einem Smokey Joe doch schon eine kleine Herausforderung. Also schön ich wollte schon immer mal einen Gyrosschichtbraten machen und dazu kann man ja ausreichend Beilagen machen, damit man 25 Leute satt bekommt. Also ging es am Montag zum Einkaufen in die Metro und es wurde ein Zeitplan erstellt, damit wir an sich am Freitag Alles fertig haben und nur noch die Sachen auf die Grills packen müssen. Alle Sachen wurden nach Fertigstellung vakuumiert und in den Kühlschrank verfachtet, da ich gar nicht so vieel Schalen und Schüsseln gehabt hätte. Wir sind halt doch nur ein kleiner privater Haushalt.
Aber nun mal zu den Speisen:
Salate:
Rote Beete Salat
Gurken-Oliven-Minz-Salat
griechischer Salat
Krautsalat
Antipasti:
griechische Zwiebeln
Zucchini-Paprika-Auberginen-Feta Pakete
Oliven
Dips
Tzatziki
Ajvar-Schafkäse Dip
Auberginen Püree
Beilagen
Pita Taschen
Fladenbrot
griechische Kartoffeln aus dem DO
Fleisch
2,5kg Gyrosbraten nach Jack the
2,5kg Gyrosbraten mit Gyhrhos Rhodos vom Spiccy
1kg Gyroszöpfe von der Hühnerbrust nach Jack the
1 kg Gyroszöpfe von der Hühnerbrust mit Gyros Rhodos vom @Spiccy
10 Chickenlollies mit Kids Chicken Würzung für die Kids
Und los geht es mit den Fotos:
Als erstes die Schweinchen: 2x2,5kg Duroc Schweinenacken.
Diesen in ~1cm dicke Scheiben geschnitten. Dann die Scheiben zwischen Backpapier gelegt und mit einem Nudelholz platt geklopft. So bekommt man eine gleichmäßige Dicke und die Scheiben werden etwas breiter.
Dann die Hühnerbrüste mit insgesamt 2kg. Hier erfolgt das gleiche Prinzip. Die Hühnerbrust zwischen 2 Lagen Backpapier legen und den dickeren Teil etwas flach klopfen, damit die Brust gleich dick ist. Danach in etwa 2cm dicke Streifen geschnitten.
Dann einmal die Marinade für die Joghurtmischung zusammen gemixt und dann das Rhodos Gewürz mit Öl. Hier habe ich pro Kilo 75mL Öl und 2 EL Gewürz vermischt.
Dann die Scheiben einzeln durch die jeweilige Marinade ziehen und in einen Vakuumbeutel packen. Zum Schluss die restliche Marinade drüber gießen und ab in den Schönheitsschlaf.
Die Chickenlollies wurden von dem Knorpelende befreit und mit dem Kids Chicken vom Spiccy gepudert. Etwa 4 EL für 10 Lollies.
Dann ab ins Vakuum und in den Kühlschrank. Damit war der erste Tag auch schon geschafft. Man muss ja auch irgendwann mal ins Bett um den nächsten Tag wieder arbeiten zu können.
Am Dienstag wurden dann das Tzatziki und der Krautsalat angesetzt:
Alles zusammengemischt und dann ab in die Druckpresse, damit der Salat schön würzig wird.
Über Nacht so stehen lassen. das Mineralwasser abgießen und ab ins Vakuum. Dann war der Abend auch schon wieder vorbei. Das Schnibbeln des Kohlkopf hat ewig gedauert, weil mein Aufsatz für die Küchenmaschine immer noch fehlte. Aber es geht doch nichts über echte Handarbeit.
Am Mittwoch war dann mal eine Pause, weil ich nach 13h Arbeit einfach keine Lust mehr hatte, noch was in der Küche zu machen.
Am Donnerstag dann mit vollem Elan die Auberginencreme, den Ajvar-Feta-Dip und den Rote Beete Salat gemacht.
Auberginen anstechen und ab in den Ofen
Kerne entfernen.
Mit roten Zwiebeln mischen. Und Pürieren
Mit Öl zu einer cremigen Konsistenz bringen. Gehackte Petersilie dazu.
Rote Beete, n bisschen Essig, Öl und Knofi und ne handvoll Petersilie geben einen super leckeren Salat ab. Von dem Schafskäse Dip fehlt mir leider die Fotoreihe. Muss ich nochmal schauen, oder nachreichen, wenn ich ihn das nächste Mal mache.
Am Freitag wurden dann noch die Kartoffeln, die griechischen Zwiebeln, der Gurken-Oliven-Minzsalat und die Gemüse Pakete gemacht. Von den Kartoffeln habe ich keine Fotos gemacht. In Spalten schneiden, würzen und ab ins Vakuum. Die griechischen Zwiebeln wurden Perlzwiebeln mit Gewürzen, Wein und Safran gekocht.
Dann die Kräuter entfernen und abkühlen lassen. dann eine handvoll gehackte Petersilie zugeben und fertig.
Der Gurkensalat besteht aus Gurken, Oliven, Minze, Frühlingszwiebeln, Chili und einem Essig-Öl Dressing. Durch die Chilis hat er etwas mehr Bums
Zucchini und Auberginen in Scheiben schneiden und salzen. Etwa 5 Minuten warten dann abtropfen lassen und anbraten.
Nachdem Anbraten wieder abtropfen damit es nicht zu fettig wird.
Die Paprika im Ofen bei voller Power des Grills garen, bis die Haut schön schwarz ist. Da in eine Schüssel geben und mit Folie abdecken. Nach etwa 10 Minuten die Schwarze haut abpellen. Ich liebe diesen süßlich-rauchigen Geschmack
Gehackte getrocknete Tomaten
Alles schön abwechselnd mit Feta schichten und würzen. dann die gehackten Tomaten und n paar Pinienkerne oben drüber. Und dann ab ins Vakuum.
Das Fladenbrot und die Pita Taschen wurden gekauft, da unser Döner Dealer immer gute frische Ware bekommt und die sehr gut schmecken. Mit Vorbestellung geht da was. Außerdem wäre meine Küche ansonsten wohl aus allen Nähten geplatzt, da wir das Alles in einem Privathaushalt gemacht haben.
Vollbepackt bis oben hin ging es dann zu der Feierstätte und hier fehlen jetzt leider die Bilder, da ich soviel mit der Herrichtung aller Speisen zu tun hatte, dass ich keine Fotos mehr knipsen konnte. Aber ich hoffe, dass ich diese noch nachreichen kann, sobald mein Bekannter mal aus den Puschen kommt. Der griechische gemischte Salat wurde erst vor Ort zusammen geschnibbelt, damit er nicht schon zu stark zerfallen ist. Und die Grills wurden draußen aufgebaut. Aber nun zu dem Set up. Ein großer AZK wurde durchgeglüht und wurde auf die Kohlenkörbe der 57cm Kugel verteilt. Die Körbe wurden nach außen geschoben. Dann die Kugel auf Temp. (180-200°C) kommen lassen und die Schichtbraten (abwechselnd Fleisch mit Zwiebeln geschichtet) in die Mitte und mit einem Thermometer versehen. Die Braten sollte bis zu einer KT von 73°C gezogen werden.
Nach einer Stunde wurde ein weiterer übervoller AZK gezündelt. 30 Brekkies wurden für den CC 12'' tief genommen um die Kartoffeln zu garen (20 oben und 10 unten) und der Rest wurde auf den Skomey Joe gegeben. dabei wurde der Kleine mit in der Mitte per Kohlenhalter getrennt. damit hatten wir auch eine indirekte Zone. Die Chickenlollies kamen noch zu den Schichtbraten in die Kugel. Das passte gerade so und wurden bei 180-200°C 45 Minuten lang indirekt mitgegrillt. Nach insgesamt 1 1/2 Stunden wurden die Gyroszöpfe von der Hühnchenbrust auf die indirekte Seite des Kleinen gelegt und etwa 20-25 Minuten gegart. Dann waren die Schichtbraten fertig und wurden per elektrischem Messer in dünne Gyros Stücke zerschnippelt. In der Zeit waren auch die ersten Gyroszöpfe fertig, so dass das Essen beginnen konnte. Die Kartoffeln wurden 5 Minuten später nachgereicht, aber die Meute wollte anscheinend doch lieber Brot als Beilage.
Und nun ein Fazit: Ich habe mehrmals gemerkt, dass wir bei dieser Personenanzahl mit der Vielzahl an Gerichten eindeutig an unsere Grenzen des Machbaren gestoßen sind. Es ist ja nicht nur der Platz sondern auch die Zeit, welche man nach der eigentlichen Arbeit erst einmal finden muss. Das ganze Küchenequipment musste halt immer wieder gereinigt werden und der Platz neu verteilt werden. Das war schon eine krasse Aktion. Aber es hat unglaublichen Spaß gemacht und das Glänzen in den Augen meines Schwiegervaters, als er all die schönen Sachen gesehen hat und seine Gäste alle vollends zufrieden waren und das Essen in einer Tour gelobt haben, war unbezahlbar. Und ich bin richtig stolz auf meine 2 Weberchens. Sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Das hätte ich am Anfang so noch nicht geglaubt, dass das Alles passt. Auch der DO war perfekt für solch eine Feier. Der Kauf hat sich also eindeutig gelohnt. bisher wurde er nie ganz ausgereizt, aber an dem Tag war er ordentlich voll.
Und nun noch ein Geschmacksfazit: Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Krautsalat würde ich das nächste Mal in der Menge etwas reduzieren. Da war der Andrang nicht ganz so groß. Die Gemüse-Fetapäckchen (bei uns ja ganze Schalen), der Schafskäse Dip und die Auberginencreme haben reißenden Absatz gefunden. Vor allem die Gemüse Feta Schalen waren ratz fatz alle und es wurde nochmals danach gefragt. das ist als Beilage defintiv auf meine Stammliste gekommen. Die verschiedenen Salate wurden auch für gut befunden. Die meisten hatten bevor es Fleisch gab schon eine Runde Salat hinter sich. Und nun noch zum Gyros: Schwein oder Huhn piepegal es hat beides hervorragend geschmeckt und war beides super zart und saftig. Joghurt Marinade oder Gyros Rhodos vom Spiccy??? Für mich hatten beide Marinaden etwas. Der Koriander in der Joghurtmarinade hat mich magisch angezogen, aber bei der Marinade vom Spiccy hatte ich das Gefühl in Griechenland zu sitzen. Sie werden also beide immer mal wieder benutzt. Bei der Würzmischung vom Spiccy ist man natürlich etwas flexibler, zum einen weil man nur das Fleisch, Öl und die Mischung braucht, obwohl man das Öl wahrscheinlich auch weglassen könnte und zum Anderen weil man auch kleinere Fleischmengen damit schnell eingelegt hat. Damit ist es perfekt, wenn Einen mal der schnelle Hunger auf griechische Speisen überfällt. Da ist die Joghurtmarinade dann doch zu aufwändig und lohnt meistens nur für größere Mengen. So das soll es für heute erst einmal gewesen sein. ich hoffe ich kann die Bilder noch schnellst möglich nachreichen. Es sei mir verziehen, dass ich das einem Anderen überlassen habe. Ansonsten hoffe ich, dass euch mein kleiner Bericht gefallen hat und es bei euch dann bald mal wieder einen griechischen Abend gibt.
Viele Grüße
Kerstin
die Vergrillung an sich ist schon etwas länger her, aber ich wollte den Thread eigentlich erst erstellen, wenn ich auch die Tellerbilder habe. Da sich mein Bekannter aber ausgiebig Zeit lässt, kommen hier schon mal die ganzen Vorbereitungsbilder. Da es echt viele Gerichte gab, gibt es hier nur Bilder, ich bin aber natürlich gerne bereit, das ein oder andere Rezept einzustellen, wenn gewünscht. Aber nun erst einmal zum Anfang der Geschichte. Mein Schwiegervater hat im Dezember seinen 75. Geburtstag gefeiert und kam auf uns zu mit der Bitte für 25 Personen plus 5 Kindern zu grillen. Hmmmmm ok an sich erstmal kein Problem, aber mit einer 57cm Kugel und einem Smokey Joe doch schon eine kleine Herausforderung. Also schön ich wollte schon immer mal einen Gyrosschichtbraten machen und dazu kann man ja ausreichend Beilagen machen, damit man 25 Leute satt bekommt. Also ging es am Montag zum Einkaufen in die Metro und es wurde ein Zeitplan erstellt, damit wir an sich am Freitag Alles fertig haben und nur noch die Sachen auf die Grills packen müssen. Alle Sachen wurden nach Fertigstellung vakuumiert und in den Kühlschrank verfachtet, da ich gar nicht so vieel Schalen und Schüsseln gehabt hätte. Wir sind halt doch nur ein kleiner privater Haushalt.
Aber nun mal zu den Speisen:
Salate:
Rote Beete Salat
Gurken-Oliven-Minz-Salat
griechischer Salat
Krautsalat
Antipasti:
griechische Zwiebeln
Zucchini-Paprika-Auberginen-Feta Pakete
Oliven
Dips
Tzatziki
Ajvar-Schafkäse Dip
Auberginen Püree
Beilagen
Pita Taschen
Fladenbrot
griechische Kartoffeln aus dem DO
Fleisch
2,5kg Gyrosbraten nach Jack the
2,5kg Gyrosbraten mit Gyhrhos Rhodos vom Spiccy
1kg Gyroszöpfe von der Hühnerbrust nach Jack the
1 kg Gyroszöpfe von der Hühnerbrust mit Gyros Rhodos vom @Spiccy
10 Chickenlollies mit Kids Chicken Würzung für die Kids
Und los geht es mit den Fotos:
Als erstes die Schweinchen: 2x2,5kg Duroc Schweinenacken.
Diesen in ~1cm dicke Scheiben geschnitten. Dann die Scheiben zwischen Backpapier gelegt und mit einem Nudelholz platt geklopft. So bekommt man eine gleichmäßige Dicke und die Scheiben werden etwas breiter.
Dann die Hühnerbrüste mit insgesamt 2kg. Hier erfolgt das gleiche Prinzip. Die Hühnerbrust zwischen 2 Lagen Backpapier legen und den dickeren Teil etwas flach klopfen, damit die Brust gleich dick ist. Danach in etwa 2cm dicke Streifen geschnitten.
Dann einmal die Marinade für die Joghurtmischung zusammen gemixt und dann das Rhodos Gewürz mit Öl. Hier habe ich pro Kilo 75mL Öl und 2 EL Gewürz vermischt.
Dann die Scheiben einzeln durch die jeweilige Marinade ziehen und in einen Vakuumbeutel packen. Zum Schluss die restliche Marinade drüber gießen und ab in den Schönheitsschlaf.
Die Chickenlollies wurden von dem Knorpelende befreit und mit dem Kids Chicken vom Spiccy gepudert. Etwa 4 EL für 10 Lollies.
Dann ab ins Vakuum und in den Kühlschrank. Damit war der erste Tag auch schon geschafft. Man muss ja auch irgendwann mal ins Bett um den nächsten Tag wieder arbeiten zu können.
Am Dienstag wurden dann das Tzatziki und der Krautsalat angesetzt:
Alles zusammengemischt und dann ab in die Druckpresse, damit der Salat schön würzig wird.
Über Nacht so stehen lassen. das Mineralwasser abgießen und ab ins Vakuum. Dann war der Abend auch schon wieder vorbei. Das Schnibbeln des Kohlkopf hat ewig gedauert, weil mein Aufsatz für die Küchenmaschine immer noch fehlte. Aber es geht doch nichts über echte Handarbeit.
Am Mittwoch war dann mal eine Pause, weil ich nach 13h Arbeit einfach keine Lust mehr hatte, noch was in der Küche zu machen.
Am Donnerstag dann mit vollem Elan die Auberginencreme, den Ajvar-Feta-Dip und den Rote Beete Salat gemacht.
Auberginen anstechen und ab in den Ofen
Kerne entfernen.
Mit roten Zwiebeln mischen. Und Pürieren
Mit Öl zu einer cremigen Konsistenz bringen. Gehackte Petersilie dazu.
Rote Beete, n bisschen Essig, Öl und Knofi und ne handvoll Petersilie geben einen super leckeren Salat ab. Von dem Schafskäse Dip fehlt mir leider die Fotoreihe. Muss ich nochmal schauen, oder nachreichen, wenn ich ihn das nächste Mal mache.
Am Freitag wurden dann noch die Kartoffeln, die griechischen Zwiebeln, der Gurken-Oliven-Minzsalat und die Gemüse Pakete gemacht. Von den Kartoffeln habe ich keine Fotos gemacht. In Spalten schneiden, würzen und ab ins Vakuum. Die griechischen Zwiebeln wurden Perlzwiebeln mit Gewürzen, Wein und Safran gekocht.
Dann die Kräuter entfernen und abkühlen lassen. dann eine handvoll gehackte Petersilie zugeben und fertig.
Der Gurkensalat besteht aus Gurken, Oliven, Minze, Frühlingszwiebeln, Chili und einem Essig-Öl Dressing. Durch die Chilis hat er etwas mehr Bums
Zucchini und Auberginen in Scheiben schneiden und salzen. Etwa 5 Minuten warten dann abtropfen lassen und anbraten.
Nachdem Anbraten wieder abtropfen damit es nicht zu fettig wird.
Die Paprika im Ofen bei voller Power des Grills garen, bis die Haut schön schwarz ist. Da in eine Schüssel geben und mit Folie abdecken. Nach etwa 10 Minuten die Schwarze haut abpellen. Ich liebe diesen süßlich-rauchigen Geschmack
Gehackte getrocknete Tomaten
Alles schön abwechselnd mit Feta schichten und würzen. dann die gehackten Tomaten und n paar Pinienkerne oben drüber. Und dann ab ins Vakuum.
Das Fladenbrot und die Pita Taschen wurden gekauft, da unser Döner Dealer immer gute frische Ware bekommt und die sehr gut schmecken. Mit Vorbestellung geht da was. Außerdem wäre meine Küche ansonsten wohl aus allen Nähten geplatzt, da wir das Alles in einem Privathaushalt gemacht haben.
Vollbepackt bis oben hin ging es dann zu der Feierstätte und hier fehlen jetzt leider die Bilder, da ich soviel mit der Herrichtung aller Speisen zu tun hatte, dass ich keine Fotos mehr knipsen konnte. Aber ich hoffe, dass ich diese noch nachreichen kann, sobald mein Bekannter mal aus den Puschen kommt. Der griechische gemischte Salat wurde erst vor Ort zusammen geschnibbelt, damit er nicht schon zu stark zerfallen ist. Und die Grills wurden draußen aufgebaut. Aber nun zu dem Set up. Ein großer AZK wurde durchgeglüht und wurde auf die Kohlenkörbe der 57cm Kugel verteilt. Die Körbe wurden nach außen geschoben. Dann die Kugel auf Temp. (180-200°C) kommen lassen und die Schichtbraten (abwechselnd Fleisch mit Zwiebeln geschichtet) in die Mitte und mit einem Thermometer versehen. Die Braten sollte bis zu einer KT von 73°C gezogen werden.
Nach einer Stunde wurde ein weiterer übervoller AZK gezündelt. 30 Brekkies wurden für den CC 12'' tief genommen um die Kartoffeln zu garen (20 oben und 10 unten) und der Rest wurde auf den Skomey Joe gegeben. dabei wurde der Kleine mit in der Mitte per Kohlenhalter getrennt. damit hatten wir auch eine indirekte Zone. Die Chickenlollies kamen noch zu den Schichtbraten in die Kugel. Das passte gerade so und wurden bei 180-200°C 45 Minuten lang indirekt mitgegrillt. Nach insgesamt 1 1/2 Stunden wurden die Gyroszöpfe von der Hühnchenbrust auf die indirekte Seite des Kleinen gelegt und etwa 20-25 Minuten gegart. Dann waren die Schichtbraten fertig und wurden per elektrischem Messer in dünne Gyros Stücke zerschnippelt. In der Zeit waren auch die ersten Gyroszöpfe fertig, so dass das Essen beginnen konnte. Die Kartoffeln wurden 5 Minuten später nachgereicht, aber die Meute wollte anscheinend doch lieber Brot als Beilage.
Und nun ein Fazit: Ich habe mehrmals gemerkt, dass wir bei dieser Personenanzahl mit der Vielzahl an Gerichten eindeutig an unsere Grenzen des Machbaren gestoßen sind. Es ist ja nicht nur der Platz sondern auch die Zeit, welche man nach der eigentlichen Arbeit erst einmal finden muss. Das ganze Küchenequipment musste halt immer wieder gereinigt werden und der Platz neu verteilt werden. Das war schon eine krasse Aktion. Aber es hat unglaublichen Spaß gemacht und das Glänzen in den Augen meines Schwiegervaters, als er all die schönen Sachen gesehen hat und seine Gäste alle vollends zufrieden waren und das Essen in einer Tour gelobt haben, war unbezahlbar. Und ich bin richtig stolz auf meine 2 Weberchens. Sie haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Das hätte ich am Anfang so noch nicht geglaubt, dass das Alles passt. Auch der DO war perfekt für solch eine Feier. Der Kauf hat sich also eindeutig gelohnt. bisher wurde er nie ganz ausgereizt, aber an dem Tag war er ordentlich voll.
Und nun noch ein Geschmacksfazit: Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Krautsalat würde ich das nächste Mal in der Menge etwas reduzieren. Da war der Andrang nicht ganz so groß. Die Gemüse-Fetapäckchen (bei uns ja ganze Schalen), der Schafskäse Dip und die Auberginencreme haben reißenden Absatz gefunden. Vor allem die Gemüse Feta Schalen waren ratz fatz alle und es wurde nochmals danach gefragt. das ist als Beilage defintiv auf meine Stammliste gekommen. Die verschiedenen Salate wurden auch für gut befunden. Die meisten hatten bevor es Fleisch gab schon eine Runde Salat hinter sich. Und nun noch zum Gyros: Schwein oder Huhn piepegal es hat beides hervorragend geschmeckt und war beides super zart und saftig. Joghurt Marinade oder Gyros Rhodos vom Spiccy??? Für mich hatten beide Marinaden etwas. Der Koriander in der Joghurtmarinade hat mich magisch angezogen, aber bei der Marinade vom Spiccy hatte ich das Gefühl in Griechenland zu sitzen. Sie werden also beide immer mal wieder benutzt. Bei der Würzmischung vom Spiccy ist man natürlich etwas flexibler, zum einen weil man nur das Fleisch, Öl und die Mischung braucht, obwohl man das Öl wahrscheinlich auch weglassen könnte und zum Anderen weil man auch kleinere Fleischmengen damit schnell eingelegt hat. Damit ist es perfekt, wenn Einen mal der schnelle Hunger auf griechische Speisen überfällt. Da ist die Joghurtmarinade dann doch zu aufwändig und lohnt meistens nur für größere Mengen. So das soll es für heute erst einmal gewesen sein. ich hoffe ich kann die Bilder noch schnellst möglich nachreichen. Es sei mir verziehen, dass ich das einem Anderen überlassen habe. Ansonsten hoffe ich, dass euch mein kleiner Bericht gefallen hat und es bei euch dann bald mal wieder einen griechischen Abend gibt.
Viele Grüße
Kerstin
Anhänge
-
IMG_0292.JPG119,5 KB · Aufrufe: 889
-
IMG_0293.JPG180,7 KB · Aufrufe: 883
-
IMG_0294.JPG171,4 KB · Aufrufe: 871
-
IMG_0295.JPG135,1 KB · Aufrufe: 882
-
IMG_0297.JPG159 KB · Aufrufe: 912
-
IMG_0298.JPG169,4 KB · Aufrufe: 949
-
IMG_0299.JPG131,4 KB · Aufrufe: 900
-
IMG_0300.JPG140,8 KB · Aufrufe: 946
-
IMG_0303.JPG77,1 KB · Aufrufe: 921
-
IMG_0304.JPG192,2 KB · Aufrufe: 879
-
IMG_0350.JPG155,5 KB · Aufrufe: 904
-
IMG_0351.JPG141,7 KB · Aufrufe: 902
-
IMG_0332.JPG149 KB · Aufrufe: 907
-
IMG_0333.JPG113,9 KB · Aufrufe: 881
-
IMG_0335.JPG112,1 KB · Aufrufe: 898
-
IMG_0306.JPG155,7 KB · Aufrufe: 881
-
IMG_0307.JPG100,7 KB · Aufrufe: 880
-
IMG_0308.JPG131,6 KB · Aufrufe: 860
-
IMG_0349.JPG161,7 KB · Aufrufe: 885
-
IMG_0336.JPG165,4 KB · Aufrufe: 912
-
IMG_0313.JPG173,6 KB · Aufrufe: 858
-
IMG_0309.JPG160,6 KB · Aufrufe: 914
-
IMG_0318.JPG124,4 KB · Aufrufe: 888
-
IMG_0320.JPG195,2 KB · Aufrufe: 867
-
IMG_0323.JPG163,5 KB · Aufrufe: 893
-
IMG_0324.JPG166,4 KB · Aufrufe: 885
-
IMG_0326.JPG171,3 KB · Aufrufe: 877
-
IMG_0328.JPG228,4 KB · Aufrufe: 888
-
IMG_0310.JPG161,9 KB · Aufrufe: 903
-
IMG_0311.JPG172,4 KB · Aufrufe: 888
-
IMG_0312.JPG162,2 KB · Aufrufe: 891
-
IMG_0317.JPG141,5 KB · Aufrufe: 890
-
IMG_0321.JPG217,8 KB · Aufrufe: 980
-
IMG_0339.JPG205 KB · Aufrufe: 861
-
IMG_0343.JPG142,3 KB · Aufrufe: 872
-
IMG_0341.JPG169,1 KB · Aufrufe: 857
-
IMG_0344.JPG135,6 KB · Aufrufe: 881
-
IMG_0342.JPG119,7 KB · Aufrufe: 856
-
IMG_0346.JPG205,1 KB · Aufrufe: 884
-
IMG_0347.JPG219,9 KB · Aufrufe: 892
-
IMG_0352.JPG191,1 KB · Aufrufe: 936