Ich hatte in den letzten Monaten kaum Zeit für das Forum. Nicht, dass ich vorher so wahnsinnig viel in den Sektionen außerhalb von Messern beigetragen hätte, aber sei's drum. Seit einigen Wochen habe ich wieder eine Küche und koche fleißig. Da wir ja alle immer Handys mit uns rumschlören, habe ich auch von fast allem Fotos. Nur fehlte bis jetzt die Zeit, das ganze mal aufzuarbeiten. Jetzt habe ich Dienst, es ist nichts los und damit genau die richtige Zeit, euch an meinem Pfannenschwingen teilhaben zu lassen. Und in Zukunft auch - das meiste verdient nicht unbedingt einen eigenen Thread. Auf geht's!
Involtini westfalica
Schweinefilet im Schmetterling zuschneiden und so dünn klopfen wie möglich. Pfeffer und Pimenton drauf, luftgetrockneten westfälischen Knochenschinken einlegen und mit ganzen Basilikumblättern und dünn geschnittenem Büffelmozzarella belegen. Dann rollen, feststecken und in Butterschmalz ausbacken. Bei 180° im Backofen Ober/Unter etwa 10min fertig garen. Fertig ist, wenn das innere Fleisch pink ist. Gnocchi aufsetzen, in einer Pfanne Spinat mit einem EL Wasser zusammenfallen lassen. Stück Butter und Olivenöl dazu, geriebenen Parmesan unterziehen. Gnocchi mit etwas Pastawasser dazu, kurz durchschwenken und mit S&P würzen. Fertig.
Sonntags-Nachmittags-Fajitas
Das Konzept, irgendwas in Tortillas zu rollen, ist nicht die Erfindung der Kernfusion. Es geht bei derartig einfachen Gerichten nur um eins: Die Qualität der Zutaten. Frische Rauke, frische Petersilie, junge Zwiebeln, knackige Paprika, richtiger Feta, guter Sauerrahm mit Sesam, selbstgemachte Quacamole, Zitrone, BBQ-Sauce, mariniertes Hähnchen und die Hauptattraktion: In Rotwein und Tomate geschmorter Ochsenschwanz. Dazu Ochsenschwanz mehlen, in Butterschmalz mit etwas gewürfelter Pancetta anbraten, bis von allen Seiten braun, Hitze reduzieren und Peperoncino, Sellerie, Zwiebel und Karotte mit anschwitzen. Gegen Ende Knoblauch dazu geben und sofort mit Rotwein und Tomate aufgießen, Lorbeer dazu, Deckel drauf. Bei niedriger Temperatur über ca. 4h schmoren. Fleisch aus dem Sud nehmen und vom Knochen pulen. Sauce einkochen, mit Sahne binden und mit S&P und Petersilie abschmecken. Fleisch wieder dazugeben und durchwärmen. Für die Fajitas kalt servieren.
Marfaldine al' Ragú di Coda
Erst vor relativ kurzer Zeit habe ich durch Zufall herausgefunden, dass zu Ragú Marfaldine extrem gut passen. Diese Nudeln sind Tagliatelle sehr ähnlich, allerdings am Rand gewellt. Dadurch nehmen sie etwas mehr Sauce auf und haben einen interessanten Texturunterschied innerhalb der Nudel. Das Ragú war das selbe, wie auch zu den Fajitas gegeben wurde, lediglich mit Pastawasser und Nudeln zusammengeschwenkt und mit Parmesan überhäuft. Geil.
Pfannkuchen mit Altbierkäse und Prosciutto Cotto
Für herzhafte Pfannkuchen habe ich gerne einen etwas dickeren Teig. Pfannkuchenteig muss ich jedes mal wieder nachgucken, irgendwie kann ich mir das nie merken. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Dinger zu selten mache. Wann hast Du das letzte mal Pfannkuchen gegessen? Siehest. Also ran.
125ml Milch, ~75g Mehl, 1 Ei, Priese Salz. Nach Wunsch multiplizierbar. In Butterschmalz ausbacken. Wenn es an die zweite Seite geht, nur kurz anbacken, dann Schinken und Käse auf einer Hälfte verteilen und die ganze Situation einklappen. Hitze reduzieren. Gucken, auf die andere Hälfte drehen. Mit Petersilie schick machen ist ziemlich optional. Sehr gutes Essen, wenn man Abends echt sonst nichts mehr kann.
Involtini westfalica
Schweinefilet im Schmetterling zuschneiden und so dünn klopfen wie möglich. Pfeffer und Pimenton drauf, luftgetrockneten westfälischen Knochenschinken einlegen und mit ganzen Basilikumblättern und dünn geschnittenem Büffelmozzarella belegen. Dann rollen, feststecken und in Butterschmalz ausbacken. Bei 180° im Backofen Ober/Unter etwa 10min fertig garen. Fertig ist, wenn das innere Fleisch pink ist. Gnocchi aufsetzen, in einer Pfanne Spinat mit einem EL Wasser zusammenfallen lassen. Stück Butter und Olivenöl dazu, geriebenen Parmesan unterziehen. Gnocchi mit etwas Pastawasser dazu, kurz durchschwenken und mit S&P würzen. Fertig.





Sonntags-Nachmittags-Fajitas
Das Konzept, irgendwas in Tortillas zu rollen, ist nicht die Erfindung der Kernfusion. Es geht bei derartig einfachen Gerichten nur um eins: Die Qualität der Zutaten. Frische Rauke, frische Petersilie, junge Zwiebeln, knackige Paprika, richtiger Feta, guter Sauerrahm mit Sesam, selbstgemachte Quacamole, Zitrone, BBQ-Sauce, mariniertes Hähnchen und die Hauptattraktion: In Rotwein und Tomate geschmorter Ochsenschwanz. Dazu Ochsenschwanz mehlen, in Butterschmalz mit etwas gewürfelter Pancetta anbraten, bis von allen Seiten braun, Hitze reduzieren und Peperoncino, Sellerie, Zwiebel und Karotte mit anschwitzen. Gegen Ende Knoblauch dazu geben und sofort mit Rotwein und Tomate aufgießen, Lorbeer dazu, Deckel drauf. Bei niedriger Temperatur über ca. 4h schmoren. Fleisch aus dem Sud nehmen und vom Knochen pulen. Sauce einkochen, mit Sahne binden und mit S&P und Petersilie abschmecken. Fleisch wieder dazugeben und durchwärmen. Für die Fajitas kalt servieren.



Marfaldine al' Ragú di Coda
Erst vor relativ kurzer Zeit habe ich durch Zufall herausgefunden, dass zu Ragú Marfaldine extrem gut passen. Diese Nudeln sind Tagliatelle sehr ähnlich, allerdings am Rand gewellt. Dadurch nehmen sie etwas mehr Sauce auf und haben einen interessanten Texturunterschied innerhalb der Nudel. Das Ragú war das selbe, wie auch zu den Fajitas gegeben wurde, lediglich mit Pastawasser und Nudeln zusammengeschwenkt und mit Parmesan überhäuft. Geil.

Pfannkuchen mit Altbierkäse und Prosciutto Cotto
Für herzhafte Pfannkuchen habe ich gerne einen etwas dickeren Teig. Pfannkuchenteig muss ich jedes mal wieder nachgucken, irgendwie kann ich mir das nie merken. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Dinger zu selten mache. Wann hast Du das letzte mal Pfannkuchen gegessen? Siehest. Also ran.
125ml Milch, ~75g Mehl, 1 Ei, Priese Salz. Nach Wunsch multiplizierbar. In Butterschmalz ausbacken. Wenn es an die zweite Seite geht, nur kurz anbacken, dann Schinken und Käse auf einer Hälfte verteilen und die ganze Situation einklappen. Hitze reduzieren. Gucken, auf die andere Hälfte drehen. Mit Petersilie schick machen ist ziemlich optional. Sehr gutes Essen, wenn man Abends echt sonst nichts mehr kann.
