Hallo liebe Grillgemeinde
gestern ist mein Camp-Oven angekommen (war sehr gut verpackt
und alles O.K.).
Ich gleich alles ausgepackt und vorschriftsmäßig dem Topf die erste Ölung erteilt. Ofen auf 250°C gestellt und den Camp-Oven mit der Öffnung nach unten aufs Blech gestellt. Deckel auf die 3 Beine gestellt. Nach ca. 5 Min. heftige Rauchentwicklung. Macht nix, hab ich erwartet. Dann auf einmal ein leises "Puff" und ich traue meinen brennenden Augen nicht: Im Ofen flackert ein kleines Feuer! Nun hieß es Nerven bewahren und tatsächlich erloschen die Flammen nach ca. 1 Min. wieder.
Nach etwa einer Stunde war der ganze Spuk vorbei. Dank nochmal an meine Frau, die trotz der Sauerei noch nichtmal mit der Wimper gezuckt hat.
Heute wird er eingeweiht mit folgendem, bewährtem Rezept, bei dessen Umsetzung für den CO ich noch ein paar Tips gebrauchen kann. Ich würde 24 Kohlen nehmen und oben 3 mehr als unten legen. Garzeit schätze ich auf 3 h, habe diesbezüglich aber noch keine Erfahrung. Auf jeden Fall habe ich Zeit und es kommen auch keine Gäste.
Gruß Gordon
Rindergulasch in Schwarzbier
Zutaten:
2 Kg Rinderwade (Beinscheibenfleisch)
2-3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2-3 Tomaten
Salz, Pfeffer
4 TL Thymian
1 kleiner Zweig Rosmarin
1 TL. Pimenton de la Vera (Geräuchertes Chillipulver aus Spanien).
1 TL. Piment, gemahlen
Olivenöl
Ca. 1 L Köstritzer Schwarzbier
Zubereitung:
Das Fleisch in nicht zu kleine Stücke schneiden und portionsweise in Olivenöl kräftig anbraten, damit das Fleisch kein Wasser zieht.
Wenn alles Fleisch kräftig angebraten ist, in den nun leeren Topf die kleingeschnittenen Zwiebeln,
Die geviertelten Tomaten und die zerdrückten Knoblauchzehen geben und ein wenig anschwitzen.
Zwiebeln und Knoblauch dürfen dabei nicht zu braun werden weil sie sonst bitter schmecken.
Das Fleisch wieder dazugeben und mit Köstritzer ablöschen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist.
Nun werden die Gewürze zugegeben und nochmal kräftig durchgerührt.
Deckel drauf und bei geringer Hitze mindestens 2,5 h schmurgeln lassen.
gestern ist mein Camp-Oven angekommen (war sehr gut verpackt
und alles O.K.).
Ich gleich alles ausgepackt und vorschriftsmäßig dem Topf die erste Ölung erteilt. Ofen auf 250°C gestellt und den Camp-Oven mit der Öffnung nach unten aufs Blech gestellt. Deckel auf die 3 Beine gestellt. Nach ca. 5 Min. heftige Rauchentwicklung. Macht nix, hab ich erwartet. Dann auf einmal ein leises "Puff" und ich traue meinen brennenden Augen nicht: Im Ofen flackert ein kleines Feuer! Nun hieß es Nerven bewahren und tatsächlich erloschen die Flammen nach ca. 1 Min. wieder.
Nach etwa einer Stunde war der ganze Spuk vorbei. Dank nochmal an meine Frau, die trotz der Sauerei noch nichtmal mit der Wimper gezuckt hat.
Heute wird er eingeweiht mit folgendem, bewährtem Rezept, bei dessen Umsetzung für den CO ich noch ein paar Tips gebrauchen kann. Ich würde 24 Kohlen nehmen und oben 3 mehr als unten legen. Garzeit schätze ich auf 3 h, habe diesbezüglich aber noch keine Erfahrung. Auf jeden Fall habe ich Zeit und es kommen auch keine Gäste.
Gruß Gordon
Rindergulasch in Schwarzbier
Zutaten:
2 Kg Rinderwade (Beinscheibenfleisch)
2-3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2-3 Tomaten
Salz, Pfeffer
4 TL Thymian
1 kleiner Zweig Rosmarin
1 TL. Pimenton de la Vera (Geräuchertes Chillipulver aus Spanien).
1 TL. Piment, gemahlen
Olivenöl
Ca. 1 L Köstritzer Schwarzbier
Zubereitung:
Das Fleisch in nicht zu kleine Stücke schneiden und portionsweise in Olivenöl kräftig anbraten, damit das Fleisch kein Wasser zieht.
Wenn alles Fleisch kräftig angebraten ist, in den nun leeren Topf die kleingeschnittenen Zwiebeln,
Die geviertelten Tomaten und die zerdrückten Knoblauchzehen geben und ein wenig anschwitzen.
Zwiebeln und Knoblauch dürfen dabei nicht zu braun werden weil sie sonst bitter schmecken.
Das Fleisch wieder dazugeben und mit Köstritzer ablöschen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist.
Nun werden die Gewürze zugegeben und nochmal kräftig durchgerührt.
Deckel drauf und bei geringer Hitze mindestens 2,5 h schmurgeln lassen.