• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Abenteuer CO

Gordon Shumway

Fleischesser
15+ Jahre im GSV
Hallo liebe Grillgemeinde
gestern ist mein Camp-Oven angekommen (war sehr gut verpackt
und alles O.K.).
Ich gleich alles ausgepackt und vorschriftsmäßig dem Topf die erste Ölung erteilt. Ofen auf 250°C gestellt und den Camp-Oven mit der Öffnung nach unten aufs Blech gestellt. Deckel auf die 3 Beine gestellt. Nach ca. 5 Min. heftige Rauchentwicklung. Macht nix, hab ich erwartet. Dann auf einmal ein leises "Puff" und ich traue meinen brennenden Augen nicht: Im Ofen flackert ein kleines Feuer! Nun hieß es Nerven bewahren und tatsächlich erloschen die Flammen nach ca. 1 Min. wieder.
Nach etwa einer Stunde war der ganze Spuk vorbei. Dank nochmal an meine Frau, die trotz der Sauerei noch nichtmal mit der Wimper gezuckt hat.

Heute wird er eingeweiht mit folgendem, bewährtem Rezept, bei dessen Umsetzung für den CO ich noch ein paar Tips gebrauchen kann. Ich würde 24 Kohlen nehmen und oben 3 mehr als unten legen. Garzeit schätze ich auf 3 h, habe diesbezüglich aber noch keine Erfahrung. Auf jeden Fall habe ich Zeit und es kommen auch keine Gäste.
Gruß Gordon

Rindergulasch in Schwarzbier
Zutaten:
2 Kg Rinderwade (Beinscheibenfleisch)
2-3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2-3 Tomaten
Salz, Pfeffer
4 TL Thymian
1 kleiner Zweig Rosmarin
1 TL. Pimenton de la Vera (Geräuchertes Chillipulver aus Spanien).
1 TL. Piment, gemahlen
Olivenöl
Ca. 1 L Köstritzer Schwarzbier

Zubereitung:
Das Fleisch in nicht zu kleine Stücke schneiden und portionsweise in Olivenöl kräftig anbraten, damit das Fleisch kein Wasser zieht.
Wenn alles Fleisch kräftig angebraten ist, in den nun leeren Topf die kleingeschnittenen Zwiebeln,
Die geviertelten Tomaten und die zerdrückten Knoblauchzehen geben und ein wenig anschwitzen.
Zwiebeln und Knoblauch dürfen dabei nicht zu braun werden weil sie sonst bitter schmecken.
Das Fleisch wieder dazugeben und mit Köstritzer ablöschen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist.
Nun werden die Gewürze zugegeben und nochmal kräftig durchgerührt.
Deckel drauf und bei geringer Hitze mindestens 2,5 h schmurgeln lassen.
 
:o

Wow, 250 Grad ist wohl etwas übertrieben...Sei froh dass nichts passiert ist.
Warte bloss ab bis smokey das liest ... :roll:
Ich habe gestern auch meine 10" CO eingebrannt, aber bei ~200 Gradgegen Ende, davor um die 180 Grad.
Zur Einweihung bin ich aber noch nicht gekommen.


DM
 
:o

Wow, 250 Grad ist wohl etwas übertrieben...Sei froh dass nichts passiert ist.
Warte bloss ab bis smokey das liest ... :roll:
Ich habe gestern auch meine 10" CO eingebrannt, aber bei ~200 Gradgegen Ende, davor um die 180 Grad.
Zur Einweihung bin ich aber noch nicht gekommen.


DM
Ich habe es gelesen. 250 Grad sind Wahnsinn, da verkohlt das Öl, statt in die Poren zu gehen. Ich würde das Teil noch einmal ordentlich und sicher (!) einbrennen, diesmal bei 180 Grad ohne Umluft nur mit Unterhitze/oberhitze oder in die Kugel.
Das schwarze auf deinem DO ist nur verkohltes Öl. So ist der meines Erachtens nicht richtig eingebrannt :cool:
 
Stimmt, den Fehler mit der zu hohen Temperatur bei Umluft habe ich auch gemacht, und der schwarze Belag läßt sich stellenweise wie alte Farbe abziehen. Das war es wohl nicht :cry:
 
Smokey, über falsch eingebrannte Gusspötte finde ich da nix....
Aber dass ich mehr Obst und weniger Fleisch essen, Rauchen und Trinken einstellen und auf Geräuchertes und Gepökeltes verzichten soll, wäre ja mal ne Maßnahme in 2006 :o :prost:
So, nur wie bekomme ich die Pötte jetzt wieder sauber :-? Nochmal abbrennen bei 250 Grad :(
 
Zu spät!
Ansatz läuft schon.
rimg0005.jpg

Zuerst mal Kaiserglut:
rimg0010.jpg

Anschließend das Anbraten des Fleisches. Ging nicht so gut wie erwartet. CO braucht sehr lange bis heiß.
rimg0014.jpg

Dann das Gemüse:
rimg0015.jpg

Das Fleisch wieder rein, das Bier und die Gewürze dazu:
rimg0020.jpg

rimg0021.jpg

Deckel zu und warten:
rimg0023.jpg

Werde weiter berichten.......[/img]
 
schöne Serie

klasse das du das mit Beinfleisch machst , hatte ich länger schon geplant, bin aber immer wieder drüber weg gekommen.

- Zwiebel scheint mit etwas wenig ?? :)

butch
 
Smokeymountain schrieb:
250 Grad sind Wahnsinn
...
Smokeymountain schrieb:
Der Belag ist extrem kanzerogen.
...
Denk an Deine Sicherheit, hör auf Smokey, brenn ohne Umluft bei max 180 Grad ein, dann ist das genehmigt.
@Smokey:
--Angstmach+Achwieistdieweltdochböse-Modus an--
Meinst Du wirklich, köllngrill schmiert sich den bösen Belag aufs Butterbrot? Wahrscheinlich hast Du mit dem Räuchersalz mehr böse karzinogene Stoffe aufgenommen, und dazu noch mit bösem NaCl (
http://de.wikipedia.org/wiki/Magenkrebs schrieb:
Zu den Risikofaktoren von Magenkrebs zählen zum einen die Essgewohnheiten; vor allem übermäßiger Alkoholgenuß sowie der häufige Verzehr von geräucherten und stark gesalzenen Speisen
)
Bitte hör' sofort auf mit dem Erhitzen von Eiweißen oder/und Kohlehydraten über 100 Grad, das kann ich sonst nicht genehmigen!
--Angstmach+Achwieistdieweltdochböse-Modus aus--

Was hast Du lieber:
"Die Maillard-Reaktion produziert aromatische Verbindungen, die im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen usw."
oder:
"Die Maillard-Reaktion
Wichtige chemische Reaktion beim Kochen. Aus ihr gehen die aromatischen Bräunungsstoffe hervor, die wir an der Braten- oder Brotkruste so lieben. Proteine und die Zucker reagieren chenisch miteinander, wenn man bestimmte Lebensmittel ohne Wasser erhitzt: Die beiden Moleküle verbinden sich zu einem größeren Molekül, dem sogenannten Amadori-Komplex. Durch eine Transformation des letzteren entstehen verschiedene Aromamoleküle und Bräunungsstoffe."

nix für ungut
:prost: brändi
 
Oh sorry ich vergaß. Bin durch Dsl 3000 etwas verwöhnt.
Die nächsten Bilder mach ich kleiner.
Gruß Gordon
 
Kann leider mit dem Picture Resizer nix anfangen, weil ich linux laufen habe. Geht aber mit Gimp auch ganz gut.
Gulasch ist sehr gut geworden. Hatte es ca. 3 h im Topf. Habe wegen der Kälte 2 Kg Weber Grillies verheizt.
Mahlzeit!!!! Gemüse brauch ich nicht. Ach ja, vor dem Essen habe ich das Gulasch noch mit Mondamin gebunden. Auf dem Bild sieht es schlimmer aus als es ist. An der Konsistenz müssen wir noch arbeiten.
Gruß Gordon
rimg0029.jpg
 
nimmst du volumenmässig gleiche menge zwiebeln wie fleisch, und viertelst ein paar kartöffelchen dazu, schlägst du zwei fliegen mit einer klappe: sparst dir die bindemittel, und hast die beilage gleich integriert :prost: :prost: :prost: :prost:
 
Das sieht oberlecker aus und wird direkt vorgemerkt!
Mein DO ist nämlich auch unterwegs...
@All: Ihr habt es geschafft!

Und: Ob kanzerogen oder sonstwas: Darf ich mir nicht so viel Gedanken drüber machen bei zwei Schachteln REVAL täglich und regelmäßigem (aber kontrolliertem :roll: Alkoholkonsum).

Aber Gordon, zündest Du den Kamin mit ner Zündschnur?
Was nimmst Du als Treibsatz :o ?
Gruß, Alex
 
@Gordon, erstmal Danke für deine Bilder der Camp-Oven-Session. Eine willkommene Abwechslung im "Winterloch".

Was hast du zur ersten Ölung benutzt? Viele Öle lassen sich grad mal bis ungefähr 170°C erhitzen, bevor´s ungesund wird.
 
Zurück
Oben Unten