Hallo allerseits,
so, nachdem nun doch einige Weber Spirit-Nutzer hier sind, stelle ich mal einige Fragen/Erfahrungen mit meinem Grill zur Diskussion:
Die Beschaffung war für mich verhältnismäsig schwierig, da, als ich bestellt habe wohl gerade Lieferschwierigkeiten
seitens Weber bestanden haben. Nach 2 Wochen ungeduldiger Wartezeit war er dann Anfang Mai endlich da.
Die Verarbeitung allgemein ist relativ gut, jedoch hatte das Gerät einige kleine Macken, die ich aber nicht reklamiert habe, da ich
- den Grill nicht mehr hergeben werde
- und ich nicht nochmals warten wollte
- und der Gebrauch nicht beeinträchtigt war.
Reklamiert habe ich einen defekten Warmhaltekorb (schlecht verschweißt), umgehender Ersatz wurde mir zugesagt, auf den warte ich nun allerdings seit ca. 5 Wochen
. Bei dieser Preisklasse irgendwie nicht akzeptabel.
Positiv fällt auf, dass das Gerät anstandslos und sehr schnell zündet, nach 15 min erreiche ich eine Temperatur von jenseits der 300 Grad. Die Temperatur lässt sich mit allen Brennern sehr gut dosieren und das mögliche Spektrum reicht, in Abhängigkeit des aufgelegten Grillgutes von ca. 100 Grad bis weit über 300 Grad
Negativ ist mir aufgefallen,
- dass die „bruchfesten“ Räder nur mit einer Klemm-Mutter auf der Achse befestigt sind und mir das keinen sehr stabilen Eindruck vermittelt.
- dass sich das Blech an der Regel-Einheit bei großen Temperaturen verzieht und sich die Regelknöpfe schwergängiger bedienen lassen (Danke cledi13 für den Hinweis)
- dass ich auch zumindest beim vorderen Brenner an einer Stelle eine große, allerdings blau-gelbe Flamme habe. Die Flammen an den anderen Brennern sind alle klein und blau – ob das so gehört weiss ich nicht,
- der Kunststoffgriff des Deckels mitunter auch sehr warm wird
- ich die Abstellfläche bereits heute als zu klein empfinde, aber da bin ich wohl selber schuld
- der Kunststoff der Bedienknöpfe und der Seitenplatte sehr schnell verschmutzen
- an den Flavour-Bars bildet sich bereits jetzt nach knapp 5 Wochen, allerdings gutem Einsatz, Flugrost gebildet hat
Alles in allem bin ich aber zufrieden und gebe den nicht mehr her.
Wenn ich irgendwann einmal meine bessere Hälfte von der Notwendigkeit eines größeren Grills überzeugen kann wird’s ein Grillmonster von Santos mit großer Arbeitsfläche und allem drum und dran – aber das irgendwann mal in der Zukunft.
Für Anregungen oder Ergänzungen zu meinem Thema, insbesonders zum Weber SPIRIT E310 wäre ich dankbar,
Grüße Björn
so, nachdem nun doch einige Weber Spirit-Nutzer hier sind, stelle ich mal einige Fragen/Erfahrungen mit meinem Grill zur Diskussion:
Die Beschaffung war für mich verhältnismäsig schwierig, da, als ich bestellt habe wohl gerade Lieferschwierigkeiten

Die Verarbeitung allgemein ist relativ gut, jedoch hatte das Gerät einige kleine Macken, die ich aber nicht reklamiert habe, da ich
- den Grill nicht mehr hergeben werde
- und ich nicht nochmals warten wollte
- und der Gebrauch nicht beeinträchtigt war.
Reklamiert habe ich einen defekten Warmhaltekorb (schlecht verschweißt), umgehender Ersatz wurde mir zugesagt, auf den warte ich nun allerdings seit ca. 5 Wochen

Positiv fällt auf, dass das Gerät anstandslos und sehr schnell zündet, nach 15 min erreiche ich eine Temperatur von jenseits der 300 Grad. Die Temperatur lässt sich mit allen Brennern sehr gut dosieren und das mögliche Spektrum reicht, in Abhängigkeit des aufgelegten Grillgutes von ca. 100 Grad bis weit über 300 Grad
Negativ ist mir aufgefallen,
- dass die „bruchfesten“ Räder nur mit einer Klemm-Mutter auf der Achse befestigt sind und mir das keinen sehr stabilen Eindruck vermittelt.
- dass sich das Blech an der Regel-Einheit bei großen Temperaturen verzieht und sich die Regelknöpfe schwergängiger bedienen lassen (Danke cledi13 für den Hinweis)
- dass ich auch zumindest beim vorderen Brenner an einer Stelle eine große, allerdings blau-gelbe Flamme habe. Die Flammen an den anderen Brennern sind alle klein und blau – ob das so gehört weiss ich nicht,
- der Kunststoffgriff des Deckels mitunter auch sehr warm wird
- ich die Abstellfläche bereits heute als zu klein empfinde, aber da bin ich wohl selber schuld
- der Kunststoff der Bedienknöpfe und der Seitenplatte sehr schnell verschmutzen
- an den Flavour-Bars bildet sich bereits jetzt nach knapp 5 Wochen, allerdings gutem Einsatz, Flugrost gebildet hat
Alles in allem bin ich aber zufrieden und gebe den nicht mehr her.
Wenn ich irgendwann einmal meine bessere Hälfte von der Notwendigkeit eines größeren Grills überzeugen kann wird’s ein Grillmonster von Santos mit großer Arbeitsfläche und allem drum und dran – aber das irgendwann mal in der Zukunft.
Für Anregungen oder Ergänzungen zu meinem Thema, insbesonders zum Weber SPIRIT E310 wäre ich dankbar,
Grüße Björn