• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Alternative Rotisserie fur Schickling Premiogas XL

theambassador

Militanter Veganer
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Schicklings.

Nur der Heckling überzeugt mich nicht. Vor Allem dass der Drehspieß keinen Schalter hat. Und passt auf den Spieß anderes Zubehör wie ein Korb?

Hat jemand einen Drehspieß eines anderen Herstellers?

Oder bin ich da am Holzweg?
 
Denke, dass andere Spieße + Motoren grundsätzlich passend sind. Man bräuchte wohl nur die passende Halterung von Schickling?
 
Sind die Maße genormt?
Denke ich nicht. Aber wenn Du den Spießdurchmesser anschaust, findest Du bestimmt was. Meist wird es mit einer Schraube fixiert, so dass „etwas größer“ als der Spieẞ in jedem Fall besser passt, als etwas kleiner.;)
 
Hi @ all,
Ich denke auch ernsthaft über einen Premio III XL nach und würde gern meinen alten Drehspieß vom Genesis I verwenden. Hat irgendjemand die Genesis I Rotisserie auf dem Premio III XL in Betrieb gehabt? Passt das alles?
Außerdem würde mir der Backburner aus dem Kohle-Schickling gefallen. Gibt es dazu Erfahrungen?
Für Euren Input bedanke ich mich bereits jetzt.

MS
 
Die Frage kann man doch gut über die Größe der Grillfläche recherchieren.
Schickling Premio 3 XL: 71x45
Genesis bis 2016: 64x49,5
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der Heckling zu gleichen Ergebnissen wie ein „richtiger“ Backburner führt. Daher dachte ich an den Kohle-Bb. Infos von jemanden, der die Kombi Gasgrill Premio III XL und Kohle-Bb bereits benutzt, wären super hilfreich. Es geht darum:
- passt der Kohle-Bb in den Gasgrill
- welche Verschmutzung der Gasbrenner tritt durch den Kohle-Bb ein?
- leidet der Gasgrill ggf. Unter dem Einsatz
- bekommt man die Kohle vorgeglüht ohne Probleme in Bb.
- wie sind die Ergebnisse? (Der Kohle-Bb. Dürfte sicher heißer als ein normaler Stab-Bb werden.)
-wie ist der Unterschied zum Heckling, wenn man das Ergebnis betrachtet

und, ganz wichtig

Nimmt mir der Kohle-Bb Luftraum für das Drehen?

D.h. Traditionell mache ich Heiligabend immer eine ausgewachsene Ganz auf der Rotisserie meines alten Weber Genesis I. Ich habe bei den neuen Grills immer Bedenken, ob die Gans sich noch unter dem Deckel frei dreht. Wenn dann der Kohle-Bb auch noch Platz wegnimmt, kann Icherzähler gar nicht mehr beurteilen.
Letztlich wären Infos von Platz :Spieß zu Bb. und Spieß zu den Brennern nach unten und nach oben zum Deckel top.

So , leider sehr lang geworden😳

VG
M.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der Heckling zu gleichen Ergebnissen wie ein „richtiger“ Backburner führt. Daher dachte ich an den Kohle-Bb. Infos von jemanden, der die Kombi Gasgrill Premio III XL und Kohle-Bb bereits benutzt, wären super hilfreich. Es geht darum:
- passt der Kohle-Bb in den Gasgrill
- welche Verschmutzung der Gasbrenner tritt durch den Kohle-Bb ein?
- leidet der Gasgrill ggf. Unter dem Einsatz
- bekommt man die Kohle vorgeglüht ohne Probleme in Bb.
- wie sind die Ergebnisse? (Der Kohle-Bb. Dürfte sicher heißer als ein normaler Stab-Bb werden.)
-wie ist der Unterschied zum Heckling, wenn man das Ergebnis betrachtet

und, ganz wichtig

Nimmt mir der Kohle-Bb Luftraum für das Drehen?

D.h. Traditionell mache ich Heiligabend immer eine ausgewachsene Ganz auf der Rotisserie meines alten Weber Genesis I. Ich habe bei den neuen Grills immer Bedenken, ob die Gans sich noch unter dem Deckel frei dreht. Wenn dann der Kohle-Bb auch noch Platz wegnimmt, kann Icherzähler gar nicht mehr beurteilen.
Letztlich wären Infos von Platz :Spieß zu Bb. und Spieß zu den Brennern nach unten und nach oben zum Deckel top.

So , leider sehr lang geworden😳

VG
M.
Noch ein Weihnachtsgriller - Chapeaux.

Mein erster Einsatz vom Hecklig war auch der vorletzte. Er heizt mir zu stark. Die ersten Gockel waren schwarz. Das nach 40 Minuten.

Der zweite Einsatz war so wie auf einem Gockelhalter.

Danach habe ich ihn stillgelegt. Rotisserie setze ich auch bei großen Truthühnern ein und komme gut ohne Backburner aus.

Übrigends nutze ich ebenso den Genesis für solche Aktionen. Auch die Anordnung der Brenner mag ich dafür lieber.
Aber eben auch Geschmachssache.
 
Hi Umbra,
Beim Genesis sind die Brenner durch- und an der Gusswanne festgebannt und die Deckelinnenverkleidung hat 2 Löcher. 15 Jahre Dauereinsatz zeigen Folgen!
Ich überlege immer, ob ich im PG III XL genug Lufthoheit an der Rotisserie für die ausgewachsene Weihnachtsgans habe. Kannst Du beurteilen, wie die freie Drehhöhe beim XL III im Verhältnis zum Genesis I ist?
VG
 
IMG_2010.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2018.jpeg
    IMG_2018.jpeg
    620,1 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2021.jpeg
    IMG_2021.jpeg
    688,4 KB · Aufrufe: 201
Kann ich dir leider nicht sagen, aber frag doch mal Oliver, die Leben doch direkt beim Oldenburger Land. Da kommen doch viele Gänse her. Truthahn hatte ich drauf, das war aber kein US Monster, sondern unter 5 Kilo.
 
Zurück
Oben Unten