Mein Vater bekam zum 60. Geburtstag,von der Familie, eine Messerschmiede Kurs geschenkt. Ich als treuer Sohn, wollt ihn natürlich nicht alleine seinem Schicksal überlassen. So haben wir den Kurs gemeinsam gemacht. Mein Vater baute sich ein Jagdmesser und ich eines für die Küche.
Der Kurs dauert zwei Tage. Am ersten Tag wird der Damast-Stahl geschmiedet und gedreht.
Nach fachkundiger Anleitung und Erklärung sämtlicher Arbeitsschritte, war nach 3-4 Stunden der Stahl fertig.
Daraus soll Morgen das Messer werden?
Tag zwei, in der Werkstatt:
Auch her werden alle Arbeitsschritte erklärt und Herr Wolf steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Das Messer wird grob Ausgeschnitten. Wer sich noch an den U-Stahl aus der Lehrwerkstatt erinnert. Der War im Gegensatz zu diesem Stahl Butter.
Am Schleifband wird die Form gegeben. Mit der Feile hat man da keine Chance
.
Dann wurde die Klinge auf einem Schleifstein mit Magnettisch Plan geschliffen.
Das soll Damst sein? Ich sehe noch keine Zeichnungen!
Nach dem Härten der Klinge und Abkühlen auf dem Magnettisch kann man zum ersten mal das Muster erahnen.
Danach erfolgt der Feinschliff und das Ätzen der Klinge im Säurebad.
Ich habe leider nicht alles Dokumentiert, da wir so euphorisch am Werkel waren.
Natürlich haben wir auch die Griffe gefertigt. Am Ende des zweiten Tages wird das Messer geschärft, sodass man es auch benutzen kann.
Hier nun das von eigener Hand geschmiedete Damast Messer
Wir waren von den Ergebnis mehr als überrascht. Dies waren die ersten Messer die mein Vater und ich gefertigt haben. Dieser Kurs macht extrem viel Spaß!
Wer nicht nur so ein Messer kaufen will, sondern SEIN MESSER haben will, dem kann ich nur ein Kurs bei handmade-knives empfehlen.
Gruß
Steffen
Der Kurs dauert zwei Tage. Am ersten Tag wird der Damast-Stahl geschmiedet und gedreht.
Nach fachkundiger Anleitung und Erklärung sämtlicher Arbeitsschritte, war nach 3-4 Stunden der Stahl fertig.
Daraus soll Morgen das Messer werden?
Tag zwei, in der Werkstatt:
Auch her werden alle Arbeitsschritte erklärt und Herr Wolf steht immer mit Rat und Tat zur Seite.
Das Messer wird grob Ausgeschnitten. Wer sich noch an den U-Stahl aus der Lehrwerkstatt erinnert. Der War im Gegensatz zu diesem Stahl Butter.
Am Schleifband wird die Form gegeben. Mit der Feile hat man da keine Chance
.
Dann wurde die Klinge auf einem Schleifstein mit Magnettisch Plan geschliffen.
Das soll Damst sein? Ich sehe noch keine Zeichnungen!
Nach dem Härten der Klinge und Abkühlen auf dem Magnettisch kann man zum ersten mal das Muster erahnen.
Danach erfolgt der Feinschliff und das Ätzen der Klinge im Säurebad.
Ich habe leider nicht alles Dokumentiert, da wir so euphorisch am Werkel waren.
Natürlich haben wir auch die Griffe gefertigt. Am Ende des zweiten Tages wird das Messer geschärft, sodass man es auch benutzen kann.
Hier nun das von eigener Hand geschmiedete Damast Messer
Wir waren von den Ergebnis mehr als überrascht. Dies waren die ersten Messer die mein Vater und ich gefertigt haben. Dieser Kurs macht extrem viel Spaß!
Wer nicht nur so ein Messer kaufen will, sondern SEIN MESSER haben will, dem kann ich nur ein Kurs bei handmade-knives empfehlen.
Gruß
Steffen
Anhänge
-
20160624_142728 (Small).jpg124,7 KB · Aufrufe: 656
-
20160624_151302 (Small).jpg92,7 KB · Aufrufe: 636
-
20160624_154934 (Small).jpg124,9 KB · Aufrufe: 595
-
20160625_111304 (Small).jpg101,1 KB · Aufrufe: 621
-
20160625_111354 (Small).jpg70,5 KB · Aufrufe: 619
-
20160625_125533 (Small).jpg83,4 KB · Aufrufe: 613
-
20160625_134035 (Small).jpg49,2 KB · Aufrufe: 574
-
20160625_134539 (Small).jpg71 KB · Aufrufe: 582
-
20160625_134549 (Small).jpg64,8 KB · Aufrufe: 574
-
20160625_152134 (Small).jpg162,3 KB · Aufrufe: 632
-
20160625_173640 (Small).jpg50,7 KB · Aufrufe: 593
-
IMG-20160624-WA0005 (Small).jpeg127,9 KB · Aufrufe: 646
-
IMG-20160624-WA0014 (Small).jpeg101,3 KB · Aufrufe: 597
-
20160624_173507 (Small).jpg111,1 KB · Aufrufe: 593
-
20160625_162638 (Small).jpg77 KB · Aufrufe: 578