• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Anfänger benötigt Rat: Glut erstickt

Das Fleisch hatte so eine Art V Form und war ausgelöst vom Metzger. Ich habe noch zwei kleine Stücke entfernt, die aussahen wie Fett, aber steinhart waren. Den Rest habe ich so gelassen wie ich es erhalten habe und nichts abgeschnitten. Ich habe es zusammen geschoben und so auf den Grill gelegt.
Hm okay, hab schon länger kein pulled beef mehr gemacht aber ein V-schnitt ist mir da keines Wissens untergekommen.

2ter Punkt wäre dann die Vermutung daß dein Minion Ring ja in einem C in deinem Kugelgrill liegt. Je nachdem wie du dein Nacken oder dein eingepackten Nacken gelegt hast ist es an der Seite zum Ring deutlich wärmer als die weggedrehte Seite. Je nachdem wo dein Thermometer gesteckt hat kann es natürlich auf der Ring Seite wärmer ist wie auf der anderen.

Zusätzlich würde ich die Zartheit an mehrere Stellen mit dem Temperatur Fühler überprüfen anstatt "starr" nach der Temperatur zugehen. Vielleicht war die eine Seite bei 92 durch, die andere vielleicht weniger
 
Beim nächsten Versuch kaufe ich mal wo anders. Vielleicht hilft es etwas.

Genau mein Ring war ein C und da der Grill nicht riesig ist war alles recht kompakt. Ich habe den Nacken so gut es geht weg von den Kohlen platziert, aber ich hatte trozdem 110-130°C an der einen und 100-110°C an der anderen Seite. Es hat an der Seite gemessen, die zu den Kohlen gerichtet war. Nächstes Mal werde ich das Bedenken.

Das hatte ich tatsächlich komplett ignoriert. Nächstes Mal lasse ich es über Nacht laufen und prüfe lieber öfters die Zartheit mit dem Risiko dann etwas länger zu brauchen.
 
Genau mein Ring war ein C und da der Grill nicht riesig ist war alles recht kompakt. Ich habe den Nacken so gut es geht weg von den Kohlen platziert, aber ich hatte trozdem 110-130°C an der einen und 100-110°C an der anderen Seite. Es hat an der Seite gemessen, die zu den Kohlen gerichtet war. Nächstes Mal werde ich das Bedenken.

Das hatte ich tatsächlich komplett ignoriert. Nächstes Mal lasse ich es über Nacht laufen und prüfe lieber öfters die Zartheit mit dem Risiko dann etwas länger zu brauchen.

Korrekt, bei über Nacht besteht natürlich die Gefahr das dir der Ring durchbrennt und du nicht reagieren kannst.

Was du auch noch machen kannst, ist es während der Dämpfphase (oder auch in der Rauchphase) dein Fleisch einfach rumdrehen.
So wirkst du den unterschiedlichen Garraumtemperaturen etwas entgegen, allerdings auch etwas mehr Zeit einplanen.

Wenn du etwas Angst vor der Zeit hast, kannst du während der Dämpfhase auch auf 130-150 °C hoch. Dann geht es etwas schneller und wenn es gut eingepackt ist trocknet es auch nicht aus.
 
Stimmt, das ist auch wieder ein Risiko. Könnte ich, wenn der Ring nachts ausgegangen ist oder durchgebrannt ist, am nächsten Morgen weiter machen oder ist es dann vorbei?

Einmal öffnen würde ich den Deckel sowieso um das Fleisch einzupacken. Da kann ich es aufjedenfall drehen. Wenn ich dann die Zartheit überprüfe, kann ich auch drehen, weil ich sowieso den Deckel öffnen muss.

Wenn es in 8-9h fertig ist, wäre das schon top. Auf 130-150°C kam ich beim letzten Versuch leider nicht mit meinem Setup. Die Lüftung war schon offen. Vielleicht kann ich ein paar mehr Kohlen entzünden, um es damit zu steuern. Mir fehlt nach Guide die obere Reihe auf den zwei Kohlenreihen unten.
 
Stimmt, das ist auch wieder ein Risiko. Könnte ich, wenn der Ring nachts ausgegangen ist oder durchgebrannt ist, am nächsten Morgen weiter machen oder ist es dann vorbei?
Meine sind durchgebrannt. Hatte dann um die 180° im Garraum. Was will man machen, einfach in Folie einpacken und etwas Flüssigkeit dazu dann nochmal in Ofen und dann zum warmhalten. War halt schon etwas trocken dafür war es eine super Kruste

Einmal öffnen würde ich den Deckel sowieso um das Fleisch einzupacken. Da kann ich es aufjedenfall drehen. Wenn ich dann die Zartheit überprüfe, kann ich auch drehen, weil ich sowieso den Deckel öffnen muss.
Ich meinte damit das du es bei der Hälfte der Dämpfphase einmal drehst, das würde min. 1 mal mehr öffnen bedeuten und dann halt nen Zeitverlust von 15-20 min oder alternativ im Backofen fertig dämpfen

Wenn es in 8-9h fertig ist, wäre das schon top. Auf 130-150°C kam ich beim letzten Versuch leider nicht mit meinem Setup. Die Lüftung war schon offen. Vielleicht kann ich ein paar mehr Kohlen entzünden, um es damit zu steuern. Mir fehlt nach Guide die obere Reihe auf den zwei Kohlenreihen unten.
Nachdem du es ein paar Stunden gesmoked hast, kannst du es auch im Backofen dämpfen. Hier kannst du ja höhere Temperaturen fahren. Ob du es nun im Grill oder Smoker dämpfst macht keinen Unterschied. Rauch kommt ja nicht mehr hin.


Zu deinem Setup: Da aktuell die Grill/Gartensaison beginnt trennen sich viele von ihrem Weber Mastertouch mit 57cm. Wenn du Glück hast kannst du da sicherlich ein Schnapper machen, einfach hin und wieder mal in Kleinanzeigen vorbeischauen und hast ja dann auch 10cm mehr im Durchmesser
 
Noch mal zurück zu Deiner Anfangsfrage.

Ich hatte mir ganz am Anfang meiner "Grillkarriere" eine Billigkugel im Baumarkt (Nonameprodukt) gekauft. Da war der Deckel mit
Scharnieren befestigt, einen vernünftigen Aschekorb gab es auch nicht.

Trotzdem hab ich mit diesem Billigteil etliche schöne Grillerlebnisse gehabt.

Die Weberkugel hatte ich mir damals nur geholt, weil ich einen 100 Euronen Gutschein geschenkt bekommen hatte und zu dem
Zeitpunkt außerdem noch eine Aktion bei Weber lief.

Es kommt also nicht unbedingt auf den Preis an, auch Billigprodukte können gute Ergebnisse liefern, wobei ich nicht bestreiten
will, dass die teureren Weber und Napoleon, um zwei Beispiele zu nennen, einfach technisch ausgereifter sind.

Kommt halt immer drauf an, welche Ansprüche man stellt.
 
Zurück
Oben Unten