chris07011985
Militanter Veganer
Hallo zusammen,
pünktlich zu Weihnachten ist leider im Haus uns Backofen kaputt gegangen
Immer gut wenn man noch einen Kugelgrill zur Stelle hat, in diesen ist die Gans dann am 1. Weihnachtstag gewandert.
Die Gans hatte ein Gewicht von 5,5 Kilo, gekauft beim ansässigen Bauern. Gefüllt wurde sie mit zerstoßenem Toastbrot, klein geschnittener Leber und Apfel. Dem ganzen wurde noch ein Ei dazugegeben, dann vermengt und noch etwas mit Zimt abgeschmeckt.
Ziel war es die GT um die 140 °C zu halten. Deshalb im Kugelgrill schnell ein Minion-Setup gelegt und um Punkt 11 Uhr morgens war die Gans auf dem Grill. Am Anfang hat sich die KT etwas gezogen, ab 25 °C ging es dann schneller.
Gegrillt wurde die Gans in der bekannten Ofenform von IKEA. Unter dem Rost habe ich noch Apfelsaft und Rotwein geschüttet. Daraus wurde dann am Ende eine leckere Sauce.
Angepeilte KT war 85 °C, diese war um 18 Uhr erreicht. Alles im Allen hat der Vogel ca. 7 Stunden gebraucht. GT ist geschwankt zwischen 140 °C und 150 °C. Die Temperatur lies sich mit dem Minionring über die Zeit ohne Probleme halten. Gegen Ende habe ich die Temperatur auf ca. 200 °C hochgefahren um den Bräunungsgrad noch etwas zu erhöhen. Davor wurde die Gans mit Salzwassser bepinselt.
Der Geschmak war absolut Top, das Fleisch war schön saftig und kein bisschen trocken.
Fazit: Das nächste Mal wandert die Gans erst gar nicht in den Backofen sondern gleich in den Grill
Hier ein paar Bilder:
pünktlich zu Weihnachten ist leider im Haus uns Backofen kaputt gegangen

Die Gans hatte ein Gewicht von 5,5 Kilo, gekauft beim ansässigen Bauern. Gefüllt wurde sie mit zerstoßenem Toastbrot, klein geschnittener Leber und Apfel. Dem ganzen wurde noch ein Ei dazugegeben, dann vermengt und noch etwas mit Zimt abgeschmeckt.
Ziel war es die GT um die 140 °C zu halten. Deshalb im Kugelgrill schnell ein Minion-Setup gelegt und um Punkt 11 Uhr morgens war die Gans auf dem Grill. Am Anfang hat sich die KT etwas gezogen, ab 25 °C ging es dann schneller.
Gegrillt wurde die Gans in der bekannten Ofenform von IKEA. Unter dem Rost habe ich noch Apfelsaft und Rotwein geschüttet. Daraus wurde dann am Ende eine leckere Sauce.
Angepeilte KT war 85 °C, diese war um 18 Uhr erreicht. Alles im Allen hat der Vogel ca. 7 Stunden gebraucht. GT ist geschwankt zwischen 140 °C und 150 °C. Die Temperatur lies sich mit dem Minionring über die Zeit ohne Probleme halten. Gegen Ende habe ich die Temperatur auf ca. 200 °C hochgefahren um den Bräunungsgrad noch etwas zu erhöhen. Davor wurde die Gans mit Salzwassser bepinselt.
Der Geschmak war absolut Top, das Fleisch war schön saftig und kein bisschen trocken.
Fazit: Das nächste Mal wandert die Gans erst gar nicht in den Backofen sondern gleich in den Grill

Hier ein paar Bilder: