• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Aus zwei Terrakottapötten ...

D-P-70

Schlachthofbesitzer
Hallo liebe User,
ich möchte aus zwei großen Terrakotta Pötten (Blumentöpfe) einen geschlossenen HänchenGrill basteln.

Also, ich stelle mir das so vor !
Den einen, der unten stehen soll (ca.60cm Hoch) bekommt von unten gemessen 20cm ein Rost und einen weiteren Rost, wo dann die Bierdosen Hänchen draufkommen , soweit oben wie möglich.
Den zweiten Blumentopf wird mit zwei Griffen an den Seiten versehen einfach umgedreht auf den unteren gestellt.

NUN MEINE FRAGE AN EUCH ...
Hat jemand von Euch soetwas schon mal selber gemacht ?
Gibt es villeicht schon Bilder davon ?

Könnt Ihr mir noch ein paar Anregungen machen, geben !

Lieben Gruß
Detlef
Heute wird mal wieder gegrillt :prost:
 
Jepp!
 
Jetzt will ich dir ja gewiß nicht den Spaß verderben...und überhaupt: " nur Versuch macht kluch"...

Aber dennoch sei eine kleine Warnung erlaubt!

Solche Töpfe sind nicht dafür gemacht!
Ob sie die Temperaturspannungen aushalten, ist ihnen nicht anzusehen...

Wenn dir die "Konstruktion" in der Hitze knackt, und das wird sie dann spontan tun, so kann das richtig weh tun, ...erst recht, wenn Kinder dabei sind...im Deckel könnten sich nicht sichtbare Haarrisse bilden und Du hast beim Abheben plötzlich zwei Hälften in der Hand...

Also, das Ding bitte irgendwie "sicher" testen und dann mit Vorsicht nutzen....

Beste Grüße :prost:

Sporni (hier ausnahmsweise mit "Titel")
Dipl. Ing. [FH] Keramik
 
Hallo Sporni,

ich habe mich ja schon immer gefragt, warum gebrannte Sachen, wie eben z.B. Terrakottatöpfe keine Hitze vertragen sollen.

Kriegen die nicht mehrere 100°C (800?) verpasst. Warum kommen die danach nicht mit 2-300 °C zurecht?

Dieses ist jetzt echtes Interesse, aber eine kurze Erklärung, z uder ich mir dann den Rest denken kann, genügt. Gesundes Halbwissen ist vorhanden ;-)
 
@ tcj
Da helf´ich gerne auf die Schnelle....

So ein Blumentopf hat natürlich schon zwischen 750-950 Grad "gesehn". Die hat er aber gleichmäßig in einem Brennzyklus über etwa 24h "gesehen"...

Jeder Werkstoff dehnt sich bei Erwärmung aus. Wird das komplette Werkstück gleichmäßig erwärmt und abgekühlt kann nix passieren...

Wird allerdings nur ein Bereich im Werkstück heiß, so entstehen unweigerlich Ausdehnungsspannungen zwischen dem heißen und dem kalten Teil. Sind die Spannungen dann höher als die Festigkeit in dem Bereich knackt´s...

... ein Blumentopf hat halt eine sehr geringe Festigkeit und der Kollege will ja im unteren Topf irgendwie Feuer machen und dann stoßen "Glutbereiche" gegen "luftkalte Bereiche"...Da wäre ich einfach etwas vorsichtig...

Grüße :prost:

Sporni
 
Das Ding ist als Smoker gedacht. Die E-Platte erhitzt bis 140 Grad max.
 
Sehr interessant aber gebe ich zu bedenken das zwei Teracotta-Töpfe von ordentlicher Qualität (nix Baumarkt-Ware) ,in einer entsprechenden Größe, ganz ordentlich kosten. Aber denke das muß ja kein Teracotta sein - normaler Ton sollte das ebenso packen oder auch nicht.

Sind keine Töpfer unter uns?

Andere Idee: Das ganze aus Schamottsteinen bauen - das sollte garantiert halten.

Gruß, Pepper
 
Vielleicht rödelst Du zur Sicherheit ein paar Drahtringe um die Töpfe oder Hasendraht....

Viel Spaß beim Bauen und Testen!

Grüße :prost:

Sporni
 
Preislich?

Wo kaufst Du den Pipi? Das ist nicht mal 1/6.

Gruß
die 52
 
Zurück
Oben Unten