• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Außenküche - Planung für 2013

Spaggi1974

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Nachdem wir uns 2009 ein älteres Häuschen zugelegt haben stand von Anfang an der der Bau einer Außenküche auf dem Plan. Vorgabe der Frau war aber zuerst im Haus alles so weit fertig zu stellen und den Garten für das Kind, nun die Kinder, auf Vordermann zu bringen mit Spielecke und Rasen zum toben. Da es im Haus schon gut vorwärts ging und auch der Garten aktuell in Arbeit ist musste ich mir schon erste Gedanken zur Küche machen, auch wegen dem Standort.

Wollte eigentlich noch gar nicht einstellen, aber Thorsten () hat mich dazu ermutigt.

Es ist wirklich nur ein erster Entwurf und die Planung, auch im Kopf was z.B. die Materialien angeht, noch lange nicht fertig gedacht, bin aber mal gespannt was ihr dazu sagt.

Hier mal ein Bild von letztem Jahr, in der Mitte der Walnußbaum, hinten links der Platz für die Küche, hier noch mit Spalierobst verdeckt. Im Hintergrund die Fensterfront mit der 1m Terrasse, die wir nächstes Jahr auf 4m verbreitern wollen.
2011-07-12 20.36.57.jpg


Bild von letzter Woche, mein Cousin und meine Tochter beim legen von Bewässerungsleitungen, nachdem ich vorher 8 Std. nen Graben mit dem Spaten gemacht habe :blinky: Hinten das versetzte Spalierobst, alles angegangen !!
2012-04-14 13.47.24.jpg


Aus ner anderen Perspektive
2012-04-14 14.26.06.jpg


Und aus dem 1.OG die Wand vor die die Küche soll. Hier zu sehen die quer gestellt Holzdiele, deren Breite noch komplett zum Nachbargrundstück gehört. Somit muss ich zumindest diese 20 cm beim Bau wegbleiben von der Wand. Macht es nicht einfacher ::sehrtraurig::
2012-04-19 19.01.38.jpg


Noch mal aus der Wohnung heraus
2012-04-19 19.15.02.jpg


Und hier der erste Entwurf, mit 2 Originalen Orangensaftflecken von frisch gepressten ;)

In der Draufsicht erst mal der eingelassene 57er Weber, der später durch einen Nappi (evtl. 600er) ersetzt werden soll. Es gibt hier ja gerade ein aktuelles Angebot im Forum :pfeif: Der le Grand wird dann auch noch dazu stoßen. Eigentlich war der Bau eines Holzofens geplant, aber das würde bestimmt erst 2018 was werden bei den vielen Projekten die noch anstehen. Rechts auf der vertieften Arbeitsfläche ein 2-Stellen-Gaskochfeld, das wir in der Küche hatten und ein Hockerkocher für die großen Gußpfannen. Dort drüber will ich ne Halterung haben für ein Edelstahlblech um bei Bedarf die DO´s darauf zu stellen, falls nur gedopft wird. Eine Spüle habe ich noch im Kopf aber noch nicht eingezeichnet, bin so schon bei einer Länge von 4,60, mehr sollte es eigentlich auch gar nicht werden. Und eigentlich sollte der kleine Kühlschrank aus dem Keller auch noch Platz finden.
2012-04-22 11.30.33.jpg


Ja, überdacht soll sie natürlich auch werden. Da bin ich aber Volllaie, im Gegensatz zu den anderern Sachen in denen ich nur Laie bin. Habe wahrscheinlich schon mal zu viele Stützen, da kann man sich ja kaum noch bewegen ohne ständig wo ran zustoßen. Hinten soll eine Backsteinmauer hochgezogen werden, ähnlich wie bei Thorsten hier
2012-04-22 11.31.11.jpg


Hier mal die Planung des Gartens, unten soll die Küche hin. Zuerst hatten wir sie um die Ecke geplant wo jetzt das Gartenhäuschen hin soll, aber das erschien uns dann doch zu weit weg, gerade wenn man mal bei schlechtem Wetter was zubereitet. Dann muss man nicht durch den halben Garten rennen sonder nur die Treppe hochhuschen.
2012-04-22 11.33.35.jpg


So, nun bitte Meinungen, Anregungen, Tipps und Tricks.

P.S. Ach ja, in dem Zuge soll die Harley noch weg. Habe grade nur ein Bild von ner Spritztour mit meiner Mutter zur Hand.
RoadKingClassic Bj. 2006, Modell 2007, knapp 11.000 km, die letzten 3 Jahre davon 2.500 km :( Steht nur herum, dafür zu schade. Original ohne Umbauten, nur Sissybar zusätzlich montiert. Sollte für 14.500 € weggehen, mache aber noch nen Beitrag in den Kleinanzeigen dazu.
2011-05-08 18.22.24.jpg
 

Anhänge

  • 2011-07-12 20.36.57.jpg
    2011-07-12 20.36.57.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 5.077
  • 2012-04-14 13.47.24.jpg
    2012-04-14 13.47.24.jpg
    161 KB · Aufrufe: 5.238
  • 2012-04-14 14.26.06.jpg
    2012-04-14 14.26.06.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 4.948
  • 2012-04-19 19.01.38.jpg
    2012-04-19 19.01.38.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 4.984
  • 2012-04-19 19.15.02.jpg
    2012-04-19 19.15.02.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 4.928
  • 2012-04-22 11.30.33.jpg
    2012-04-22 11.30.33.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 5.363
  • 2012-04-22 11.31.11.jpg
    2012-04-22 11.31.11.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 4.922
  • 2012-04-22 11.33.35.jpg
    2012-04-22 11.33.35.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 4.863
  • 2011-05-08 18.22.24.jpg
    2011-05-08 18.22.24.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 4.918
Zuletzt bearbeitet:
Servus Marco,
klasse das wird ja ein richtig schönes Gartenprojekt inkl. Outdoorküche, Super. Freu mich schon richtig auf die weitere Bilddoku, und den Gartenplan hast auch klasse gemacht, könntest ja Quasi als Landschaftsarchitekt durchgehen ;-) damit kann man sich jedefalls gleich gut vorstellen wie es wird. Is genau mein Geschmack, sehr schön!!!
 
Schön, das du dein Projekt eingestellt hast. Es ist zwar noch eine zeitlang hin, aber durch das Forum bekommt man ja auch immer hilfreiche Tipps und Ideen. Ist bei meinem Projekt ja auch so und ich habe es ja auch schon ein gutes halbes Jahr vor Baubeginn eingestellt.

Das mit dem Wandabstand zu deinem Nachbarn ist naürlich blöd. Kannst du da nicht mit deinem Nachbarn mal reden? Er kann diesen Platz doch eh nicht nutzen...
Als Gegenleistung für den "geschenkten" Platz reichst du ihm dann ab und an mal was Gegrilltes rüber... :steckerlfloisch:


Achja, du brauchst diesen Grill:
http://www.grillsportverein.de/foru...rill-bipt600rbi-mit-813-euro-nachlass.163532/

:muhahaha:

Aber ernsthaft, günstiger bekommst du diesen Grill nicht. Ausserdem ist es ein Auslaufmodell und das Nachfolgemodell: Napoleon BIPRO600RBI kostet mal eben 500 Euro mehr, obwohl er die identische Ausstattung hat. Da hat Napoleon mal eben eine Modellpflege für einen Preisaufschlag von fast 20% genutzt! Daher habe ich das Teil auch so frühzeitig (leider zu früh :D) bestellt, Napoleon hat nur noch Restbestände davon hat. Nächstes Jahr wirst du diesen Grill nicht mehr bekommen und müsstest dann halt 3200 Euro investieren, statt jetzt 2000 Euro.
(Nein ich ich will dir den Deal nicht schmackhaft machen ... :pfeif:)

Achja, frei Haus Lieferung Ende Mai wäre vielleicht auch noch drin, da ich da wohl eh Richtung Süden fahre...
Deine Harley nehme ich in Zahlung! :lol:
 
schon wieder ein tolles Projekt, würde am liebsten gleich mitmachen; bin aber froh dass ich bei mir jetzt erst mal fertig bin.

Aus meiner Erfahrung ist die Arbeitsfläche neben dem Ramster etwas zu klein. Du brauchst hier Abstellflächen für das ganze Belagsgedöns, dann musst Du mit der Pizzaschaufel da werkeln, ne fertige Pizza aus dem Ofen irgendwo abstellen, die neue Pizza aufnehmen etc.

kanst du links vom Tamster noch Arbeitsfläche hinmachen, wäre da genau richtig. ansonsten halt einen Biertisch / Edelstahltisch da aufstellen.

Frohes planen und schaffen

Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Ablagefläche links hatte ich mir auch schon überlegt, 50-60cm bringen da schon ungemein viel an zusätzlichen Freiheiten.
Möchte nur nicht das ich zu weit in den Garten hineinkomme, auch wegen der Überdachung. Evtl. werde ich das ganze doch nur gerade ausführen, auch wenn es so wohl "lockerer" ausschaut.

Ist noch ne Weile hin, mal schauen was noch an Anregungen kommt die ich nicht berücksichtigt habe.
 
Der erwähnte BIPT600 bringt echt ne Menge Grill für das Geld. Der BIPRO600 hat zwar einen etwas höheren Deckel, etwas mehr Edelstahl (9.5 Waveroste...), aber wir verbauen in unseren Projekten momentan auch eher noch den BIPT600, weil man da recht einfach Geld sparen kann.
Ansonsten sind die Beefeater Einbaugrills sicher auch mal eine Überlegung wert oder im Premiumbereich Fire Magic.

Ich persönlich finde L-Zeilen gut, nicht nur weil es die Sache etwas auflockert, sondern weil man dann nicht immer mit dem Rücken zu den Gästen steht.

Bin gespannt auf das Projekt ... wird sicher klasse!
 
das wird ein sehr interessantes projekt

mfg tobi
 
Guten Morgen

Sieht von der Planung schon richtig gut aus. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Habe ich das richtig verstanden das du 20 cm von der Wand wegbleiben musst da das noch zum Grundstück des Nachbarn gehört ? Wenn dem so ist musst du eh mit dem Nachbarn reden. Denke nicht das du da einfach im Abstand von 20 cm eine zweite Wand/Mauer hochziehen kannst ohne mit ihm vorher darüber gesprochen zu haben.

Aber mal zur Planung :)

Wie wäre es denn wenn du noch eine kleine Theke auf der gegenüberliegenden Seite deiner Sportgeräte einplanst. Dort hättest du dann genug Platz zum Arbeiten und noch etwas Stauraum für den Kühlschrank usw. An der Theke könnten sich dann auch noch die Gäste setzen und dir zu schauen. Würdest natürlich etwas weiter in den Garten kommen. Denke aber das sich das schon lohnen würde.


Gruß
Dahlin
 
Na aber Hallo, der Grill is ja schon mal der Oberhammer. :o

Ich würd auf jeden Fall in L-Form bauen, da hast du viel leichter "arbeiten" :steckerlfloisch:
 
Ich freu' mich immer wieder hier Leute zu finden, die von den selben Themen bewegt werden :anstoßen:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/eigenbau-zeile-im-aussenbereich-mit-thueros-ii.169190/

Na das hoffe ich doch, wie es dann mit dem Umsetzen ausschaut :hmmmm: Da fehlen mir gelernte Maurer in der Familie :rotfll:

Bei Deinem Eifer (Spaten graben) bin ich mir sicher, gelingt Dir auch das Mauern. Aber zugegeben, ich bin auch gespannt, ob's bei mir klappt :-D

Hast Du Dir schon überlegt, wie die Zeile "belegt" wird? Willst Du Fliesen oder Massivsteinplatte?
 
Sorry das ich erst jetzt auf eure Anregungen Antworte:

Habe ich das richtig verstanden das du 20 cm von der Wand wegbleiben musst da das noch zum Grundstück des Nachbarn gehört ? Wenn dem so ist musst du eh mit dem Nachbarn reden. Denke nicht das du da einfach im Abstand von 20 cm eine zweite Wand/Mauer hochziehen kannst ohne mit ihm vorher darüber gesprochen zu haben.

Denke schon das das geht. Nach Hessischem Baurecht darf man zum Unterstellen von z.B. Fahrrädern Grenzbebauung durchführen ohne Bauantrag. Werde ich aber auf dem zuständigen Amt vorher prüfen, sicher ist sicher !


Aber mal zur Planung :)

Wie wäre es denn wenn du noch eine kleine Theke auf der gegenüberliegenden Seite deiner Sportgeräte einplanst. Dort hättest du dann genug Platz zum Arbeiten und noch etwas Stauraum für den Kühlschrank usw. An der Theke könnten sich dann auch noch die Gäste setzen und dir zu schauen. Würdest natürlich etwas weiter in den Garten kommen. Denke aber das sich das schon lohnen würde.

Das werde ich in der Tat mal prüfen. Vielleicht nicht über die ganze Fläche, aber ein Teil könnte machbar sein. Das muss ich dann mal alles vermessen.

Da bleib ich auch mal dran! Herr Fastnachbar ;-)

Falls ich dann mal Hilfe brauche, sind keine 10 min ;)

Na aber Hallo, der Grill is ja schon mal der Oberhammer. :o

Ich würd auf jeden Fall in L-Form bauen, da hast du viel leichter "arbeiten" :steckerlfloisch:

Danke! Das wird wohl auch so umgesetzt.

Ich freu' mich immer wieder hier Leute zu finden, die von den selben Themen bewegt werden :anstoßen:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/eigenbau-zeile-im-aussenbereich-mit-thueros-ii.169190/

Sieht auch sehr interessant aus, mach mal hin damit ich abkupfern kann ::Schlapplach::


Bei Deinem Eifer (Spaten graben) bin ich mir sicher, gelingt Dir auch das Mauern. Aber zugegeben, ich bin auch gespannt, ob's bei mir klappt :-D

Versuch macht kluch, bin selbst gespannt. Habe ne Firma gefunden im Internet die tolle Bausätze für Terrassen anbietet. Evtl. sowas in der Art mit Echtglas, Stützen vorne und hinten, wie auf Foto 15-17 zu sehen, zwischen den hinteren ne Mauer hochgezogen, das ist aktuell die Idee. Oder als Pultdach.
Weiß gar nicht ob ich den Link posten darf, mache es mal (Admins, falls nicht bitte Info)

Hast Du Dir schon überlegt, wie die Zeile "belegt" wird? Willst Du Fliesen oder Massivsteinplatte?

Da warte ich mal auf die Ergebnisse von Thorsten () und Monogriller :-D


Übrigens sieht es im Garten mittlerweile so aus, erst noch ein paar ältere Bilder

DSC09641.jpg


DSC09663.jpg


DSC09718.jpg


DSC09720.jpg


und ein paar aktuellere

DSC09787.jpg


DSC09804.jpg


DSC09805.jpg
 

Anhänge

  • DSC09641.jpg
    DSC09641.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 3.042
  • DSC09663.jpg
    DSC09663.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 3.021
  • DSC09718.jpg
    DSC09718.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 3.045
  • DSC09720.jpg
    DSC09720.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 3.012
  • DSC09787.jpg
    DSC09787.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 3.001
  • DSC09804.jpg
    DSC09804.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 2.979
  • DSC09805.jpg
    DSC09805.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 2.984
Hallo Spaggi 1974

Ich weiß ja nicht wie weit dein Bauvorhaben fortgeschritten ist?
Bei deinem Beispiel "Thorsten hier" handelt es sicherlich um eine der besten Eigenbauten. aber ich würde den Sitzplatz deutlich größer gestallten sodass man auch bei schlechten Wetter draußen sitzen kann,
denn es gibt kein schlechtes Wetter zum Grillen.

Wenn du weißt wie groß du Deine Überdachung machen willst kann ich ja mal auf deine Zeichnung schauen und dir ein paar Tipps zur Dimensionierung deiner Hölzer und Stützen sagen. Denk daran das so eine Überdachung an der Grenze höchstwahrscheinlich einen Bauantrag
braucht, sobald du über 40m² Umbautenraum rauskommst.

Gruß Siegi
 
Zurück
Oben Unten