• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

backe backe Brötchen...

Schnitzelkauer

Grillkaiser
15+ Jahre im GSV
Auf Anfrage nach Tips für latschige Brötchen schmeiss ich mal ein einfaches Rezept herein.

500 g Mehl Typ 550 !!! (nicht 405, das ist für Kuchen )
1 TL Salz
1 Würfel Hefe
250-300 ml Wasser
1 TL Traubenzucker oder Honig

Hefe in lauwarmen Wasser auflösen, mit den anderen Zutaten kneten bis der Teig sich vom
Rand der Schüssel löst. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten stehen lassen. Brötchen formen und auf Backblech setzen. Abgedeckt und warm wieder ruhen lassen, die Brötchen sollten nun fast doppelt so gross werden !
Schneiden, mit Wasser besprühen , mit Mehl absieben, Mohn drauf etc (nach belieben) und bei 210 Grad in den Backofen. Temperatur kann sofort auf 180 Grad runtergestellt werden.
In die Fettauffangwanne würde ich noch eine Kaffeetasse voll Wasser schütten.
Backzeit ca. 18 Minuten.

Ein paar Tips zum Teig und dem bearbeiten:
Hefe braucht was zum futtern, und zwar Zuckerstoffe. Hier gibt es die sogenannten Einfachzucker, Einfach weil sie aus einem Molekül bestehen. Und weils so einfach ist
kann es die Hefe besser vertragen als Mehrfachzucker, die sie erst aufspalten müsste.
Diese Einfachzucker sind z.B. Traubenzucker und Fruchtzucker (In Obst und Honig zu finden)
Diese Zuckerstoffe machen im nachhinein auch die Backwaren knusprig).
Salz zerstört Hefe, Öl umschliesst die Hefe - es kommt kein Zucker ran. Also beides nie
zusammen mit der Hefe in die Schüssel geben !
Damit die Brötchen schön aufgehen und nicht reissen gibt man Wasserdampf in den Ofen.
Zuhause geht das indem man Wasser in die Fettauffangwanne giesst.
Bei Backöfen ohne Umluft Backblech recht weit unten einsetzen, Unterhitze gibt Backtrieb !
Bei Umluft nicht zu stark einstellen sonst trocknen die Backwaren zu schnell aus und reissen.
1 Würfel Hefe kommt auf 500gramm Mehl.
Treibt der Teig zu stark ist das Wasser zu warm gewesen, es ist zuviel Hefe
oder zuwenig Salz drin !
Ist der Trieb zu gering wirds andersrum sein.
Schmeckt das Brötchen fade war zuwenig Salz drin.

Geschmacksträger die anstatt Wasser (oder einem Teil) verwendet werden können:
Bier !!!
Milch
Buttermilch
Soyamilch



Weitere Geschmacksträger die kleingeschnitten in den Teig rein können:
Käse
Wurst
Hackfleisch
Gemüse (Harte Sorten wie Kohl vorher kochen, Kartfoffeln gehen auch roh)
etc.
P.S. kleingeschnitten !
Ganze Schweine und Hühner haben sich als unvorteilhaft erwiesen !!!


Meine Lieblings Varianten:
1 Teil mit kleingeschnittenem Speck
1 Teil mit geriebenen Käse
1 Teil mit Röstzwiebeln
1 Teil mit Speck, Käse, Zwiebeln, kleingeschn. Oliven und Oregano (trocken)
Als Baguette lang geformt. Kommt auf jeder Party supi, vor allem mit selbst
gemachter Knobisosse. Die Baguette können wahlweise mit Mehl bestäubt, oder
in Sesam, Mohn etc. gewälzt werden. Backzeit wie Brötchen.

Das Highlight:
1 Strang Teig in Mohn gewälzt
1 Strang in Sesam gewälzt
1 Strang in Sesam/Paprikapulver Mischung gewälzt
Als schwarz-rot-goldener "Deutschland"-zopf geflochten


So, das war mal ne Kleinigkeit. Nun steinigt mich. :prost:
 
Klasse, da habe ich schon lange nach gesucht. Wird wohl am Wochenende ausprobiert.

Welches Mehl-Mischungsverhältnis und welche Menge Triebmittel verwendet man bei Roggenbrötchen?
 
Für Roggenbrötchen nimmst du genauso viel Hefe.
Mehl würde ich 50/50 nehmen. Bei einem höheren Anteil an Roggenmehl musst du den
Teig säuern. Gibt ja brauchbaren Sauerteig Zusatz im Supermarkt Bereich. Wasser nach Gefühl mehr.
 
Danke! :prost:
 
Sehr schön, werd ich Wochenende sofort teste.

Chat ist Bildung1 :prost:

Grillschlurch
 
Hört sich lecker an! Ich denke bei nächster Gelegenheit gibt es bei uns auch mal latschige Brötchen.
Ähmmm, was heißt eigendlich "latschig"? Helft mir mal auf den Weg.....bitte.

Es grüßt
Martin
 
weiche nicht mehr so tolle Brötchen, (1 Tag in der Plasticktüte -> latschig)
 
Bedankt! :worthy:

Martin
 
Vielen Dank auch von mir

Gruss
Mark
 
kann ich mich den anderen nur anschliessen....vielen dank
:worthy: :worthy: :worthy:
der feiertag ist geretet :mosh:
 
Zurück
Oben Unten