Moin Moin liebe GSV-Kollegen,
heute sollte es kulinarisch in Richtung von unserem Grillsportkollegen Jörn (alias Farmer3s gehen) also in den Hohen Norden rauf an die Waterkant.
Backfisch mit Wedges, Aioli und Speckbohnen standen auf dem Speisezettel, eines der Gericht in das ich mich bei meiner 4 ½ Jährigen Marinezeit als Zerstörerfahrer verliebt habe.
Die Tage hatte ich zwar schon mal Speckbohnen, aber die Essen wir halt einfach zu gerne.
So aber nun genug gesabbelt, loß geht`s
die Zutaten hergerichtet
Zutaten für die Wedges:
7-8 Kartoffeln
grobes Meersalz nach Geschmack
1 El Ital. Krätermischung
etwas Olivenöl
Zubereitung der Wedges:
Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden (ich achtel die ungefähr).
Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit groben Meersalz und Ital. Kräutern würzen und gut vermischen.
Im vorgeheizten Backofen, auf dem mit Backpapier belegtem Rost bei 200°-220° Grad auf der mittleren Schiene ca. 50 min. Backen bis diese Goldgelb sind.
Kartoffel gewaschen, in Spalten geschnitten und mit etwas Olivenöl benetzt, mit groben Meersalz und Ital. Kräutermischung gewürzt
bei 200-220° Grad ca. 50 min. im Backofen backen
Zutaten Aioli:
3-4 Knoblauchzehen (klein schneiden)
60 ml Olivenöl
190 ml Sonnenblumenöl
1 Ei
1-1/2 Tl Senf
ein Spritzer Zitronensaft
S&P nach Geschmack
Zubereitung Aioli (ein wirklich perfektes Aioli und das ganze in nicht mal 2 min.):
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, in das ein Pürierstab gerade so hinein passt.
Den Pürierstab nun bis auf den Boden des Gefäßes führen (noch nicht darin rumrühren oder so) und einschalten.
Wenn sich die Masse am Boden des Gefäßes in Mayonnaise verwandelt hat, erst dann wird der Pürierstab behutsam in gaaanz langsamen Bewegungen kreiselnd nach oben bewegt, bis alles fest ist.
Wenn nötig noch kann das Aioli jetzt noch etwas nachwürzt werden.
Die Zutaten für`s Aioli, die Knoblauchzehen habe ich bereits klein gehackt
alle Zutaten in ein höheres Gefäß geben, dieses sollte vom Durchmesser die Größe vom Pürierstab haben
und mit dem Zauberstab wie oben beschrieben langsam nach oben ziehen.
Dieses Aioli braucht für die komplette Zubereitung wirklich nur knappe 2 min. und gelingt immer zu 100% und dazu noch mega lecker, am nächsten Tag wenn es durchzogen ist, ist es fast noch besser.
Zutaten der Speckbohnen:
eine Hand voll Prinzessinnen Bohnen
etwas Südtiroler Speck
S&P nach Geschmack
etwas Butterschmalz zum anbraten
Zubereitung der Speckbohnen:
Prinzessinnen Bohnen mit etwas S&P würzen, jeweils ca. 6-8 Bohnen mit einem Speckstreifen umwickeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten.
Bohnen mit S&P nach Geschmack würzen
6-8 Bohnen in eine halbe Scheibe Speck wickeln und in etwas Butterschmalz rausbraten
Zutaten für den Backfisch:
3 Seelachs Filet
ca. 100 gr. Mehl
ca. 100 ml. Bier (aber darauf achten das der Teig nicht zu flüssig wird)
1 Ei
S&P nach Geschmack
etwas Zitronensaft
etwas Butterschmalz zum anbraten
(sollte man etwas mehr an Fisch zum Panieren haben einfach die Menge an Mehl und Bier im Mischungsverhältnis ca. 1 zu 1 beibehalten)
Zubereitung vom Backfisch:
Das Mehl, Bier, Ei und eine Prise Salz miteinander verrühren bis sich ein schöner Dickflüssiger Teig bildet, und 15 min. quellen lassen. Den Seelachs abwaschen und trocken tupfen, (ich schneide ihn dan gerne in etwas Mundgerechte Stücke zu) mit etwas Zitronensaft S&P nach Geschmack würzen.
Den gewürzten Seelachs durch den Bierteig ziehen und in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz Goldgelb ausbacken, auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Seelachs Filet mit Zitronensaft etwas S&P würzen und in Mundgerechte Stücke schneiden
das Ei, Mehl, Bier und eine Prise Salz verkleppern und 15 min. quellen lassen. Den Seelachs durch den Teig ziehen und in etwas Butterschmalz Goldgelb ausbacken. (Der Bierteig sollte nicht zu Dünnflüssig sein)
und das ganze mit einigen Zitronenscheiben auf einem Teller anrichten
hier mal noch die Wedges und die Aioli etwas näher
die gebratenen Bohnen
und den Goldgelb gebratenen Backfisch, so soll er nach meinen Geschmack sein
die Speckbohnen nochmals von ganz nah, nen guten Appetit!!!
heute sollte es kulinarisch in Richtung von unserem Grillsportkollegen Jörn (alias Farmer3s gehen) also in den Hohen Norden rauf an die Waterkant.
Backfisch mit Wedges, Aioli und Speckbohnen standen auf dem Speisezettel, eines der Gericht in das ich mich bei meiner 4 ½ Jährigen Marinezeit als Zerstörerfahrer verliebt habe.
Die Tage hatte ich zwar schon mal Speckbohnen, aber die Essen wir halt einfach zu gerne.
So aber nun genug gesabbelt, loß geht`s
die Zutaten hergerichtet
Zutaten für die Wedges:
7-8 Kartoffeln
grobes Meersalz nach Geschmack
1 El Ital. Krätermischung
etwas Olivenöl
Zubereitung der Wedges:
Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden (ich achtel die ungefähr).
Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit groben Meersalz und Ital. Kräutern würzen und gut vermischen.
Im vorgeheizten Backofen, auf dem mit Backpapier belegtem Rost bei 200°-220° Grad auf der mittleren Schiene ca. 50 min. Backen bis diese Goldgelb sind.
Kartoffel gewaschen, in Spalten geschnitten und mit etwas Olivenöl benetzt, mit groben Meersalz und Ital. Kräutermischung gewürzt
bei 200-220° Grad ca. 50 min. im Backofen backen
Zutaten Aioli:
3-4 Knoblauchzehen (klein schneiden)
60 ml Olivenöl
190 ml Sonnenblumenöl
1 Ei
1-1/2 Tl Senf
ein Spritzer Zitronensaft
S&P nach Geschmack
Zubereitung Aioli (ein wirklich perfektes Aioli und das ganze in nicht mal 2 min.):
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, in das ein Pürierstab gerade so hinein passt.
Den Pürierstab nun bis auf den Boden des Gefäßes führen (noch nicht darin rumrühren oder so) und einschalten.
Wenn sich die Masse am Boden des Gefäßes in Mayonnaise verwandelt hat, erst dann wird der Pürierstab behutsam in gaaanz langsamen Bewegungen kreiselnd nach oben bewegt, bis alles fest ist.
Wenn nötig noch kann das Aioli jetzt noch etwas nachwürzt werden.
Die Zutaten für`s Aioli, die Knoblauchzehen habe ich bereits klein gehackt
alle Zutaten in ein höheres Gefäß geben, dieses sollte vom Durchmesser die Größe vom Pürierstab haben
und mit dem Zauberstab wie oben beschrieben langsam nach oben ziehen.
Dieses Aioli braucht für die komplette Zubereitung wirklich nur knappe 2 min. und gelingt immer zu 100% und dazu noch mega lecker, am nächsten Tag wenn es durchzogen ist, ist es fast noch besser.
Zutaten der Speckbohnen:
eine Hand voll Prinzessinnen Bohnen
etwas Südtiroler Speck
S&P nach Geschmack
etwas Butterschmalz zum anbraten
Zubereitung der Speckbohnen:
Prinzessinnen Bohnen mit etwas S&P würzen, jeweils ca. 6-8 Bohnen mit einem Speckstreifen umwickeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten.
Bohnen mit S&P nach Geschmack würzen
6-8 Bohnen in eine halbe Scheibe Speck wickeln und in etwas Butterschmalz rausbraten
Zutaten für den Backfisch:
3 Seelachs Filet
ca. 100 gr. Mehl
ca. 100 ml. Bier (aber darauf achten das der Teig nicht zu flüssig wird)
1 Ei
S&P nach Geschmack
etwas Zitronensaft
etwas Butterschmalz zum anbraten
(sollte man etwas mehr an Fisch zum Panieren haben einfach die Menge an Mehl und Bier im Mischungsverhältnis ca. 1 zu 1 beibehalten)
Zubereitung vom Backfisch:
Das Mehl, Bier, Ei und eine Prise Salz miteinander verrühren bis sich ein schöner Dickflüssiger Teig bildet, und 15 min. quellen lassen. Den Seelachs abwaschen und trocken tupfen, (ich schneide ihn dan gerne in etwas Mundgerechte Stücke zu) mit etwas Zitronensaft S&P nach Geschmack würzen.
Den gewürzten Seelachs durch den Bierteig ziehen und in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz Goldgelb ausbacken, auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Seelachs Filet mit Zitronensaft etwas S&P würzen und in Mundgerechte Stücke schneiden
das Ei, Mehl, Bier und eine Prise Salz verkleppern und 15 min. quellen lassen. Den Seelachs durch den Teig ziehen und in etwas Butterschmalz Goldgelb ausbacken. (Der Bierteig sollte nicht zu Dünnflüssig sein)
und das ganze mit einigen Zitronenscheiben auf einem Teller anrichten
hier mal noch die Wedges und die Aioli etwas näher
die gebratenen Bohnen
und den Goldgelb gebratenen Backfisch, so soll er nach meinen Geschmack sein
die Speckbohnen nochmals von ganz nah, nen guten Appetit!!!
Anhänge
-
Backfisch14.jpg262 KB · Aufrufe: 2.942
-
Backfisch12.jpg233,3 KB · Aufrufe: 1.826
-
Backfisch10.jpg206,5 KB · Aufrufe: 1.794
-
Backfisch1.jpg263 KB · Aufrufe: 1.864
-
Backfisch2.jpg293,1 KB · Aufrufe: 1.825
-
Backfisch3.jpg283,8 KB · Aufrufe: 1.809
-
Backfisch4.jpg276,9 KB · Aufrufe: 1.734
-
Backfisch5.jpg215,1 KB · Aufrufe: 1.777
-
Backfisch6.jpg181,6 KB · Aufrufe: 1.767
-
Backfisch7.jpg258,1 KB · Aufrufe: 1.729
-
Backfisch8.jpg326,7 KB · Aufrufe: 2.090
-
Backfisch9.jpg275,3 KB · Aufrufe: 1.792
-
Backfisch11.jpg241 KB · Aufrufe: 1.811
-
Backfisch13.jpg265,1 KB · Aufrufe: 1.897
-
Backfisch15.jpg210,2 KB · Aufrufe: 1.735