... Das war wohl nix 
Ich schreibe ja gerne, wenn mal wieder etwas gut gelaufen ist. Aber Fehlschläge gehören zum lernen ja auch dazu denke ich. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen was ich da für katastrophale Fehler begangen habe.
Es waren ca. 1,1 kg Schweineschulter welche ich einfach mal nur in unser Bärlauchpesto verpackt habe. Da es ja bald wieder neuen Bärlauch gibt, dachte ich, ich mache mal etwas Platz für den Nachschub.
Also warum nicht einfach mal Pesto an die Schweineschulter. Ich dachte einen Versuch ist es wert
Da unser Bärlauchpesto eigentlich recht stark ist, wollte ich es ohne zusätzliche Gewürze versuchen.
Das hat sich aber als Fehler heraus gestellt, das hatte ich echt nicht gedacht. Der Bärlauch-Geschmack war zwar vorhanden und vom Prinzip auch nicht schlecht, hat schon gepasst, aber einfach viel zu zurückhaltend.
Des weiteren war das Fleisch etwas zu zäh. Man konnte es zwar essen, aber wirklich gut war das so nicht.
Ich hatte die Schulter bei um die 200°C bis zur KT82°C ca. 2,5 Std drauf. Ich muss das nächste mal wohl etwas weniger Temperatur und etwas mehr Zeit nehmen. So genug geschwafelt, jetzt endlich die Bilder.
Das einzige Ausgangsmaterial
Das Öl von der Pesto mal noch etwas eingespritzt
Pesto gleichmäßig verteilt
Schön verpackt und für ca. 3,5 Std in den Kühli
Um16:36 auf den auf 220°C aufgeheizten VADS
Sieht ja eigentlich ganz schön aus
Diesmal nur das hohe untere Segment eingesetzt
Viel Rauch um nichts
Das sollte reichen
Der Pesto hat sich ein wenig verfärbt, aber basst scho
vom Aussehen her gar nicht mal soooo übel
So jetzt würde ich mich freuen wenn ihr mir dazu ein paar Rückmeldungen geben würdet, ich hoffe auf euch

Ich schreibe ja gerne, wenn mal wieder etwas gut gelaufen ist. Aber Fehlschläge gehören zum lernen ja auch dazu denke ich. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen was ich da für katastrophale Fehler begangen habe.
Es waren ca. 1,1 kg Schweineschulter welche ich einfach mal nur in unser Bärlauchpesto verpackt habe. Da es ja bald wieder neuen Bärlauch gibt, dachte ich, ich mache mal etwas Platz für den Nachschub.
Also warum nicht einfach mal Pesto an die Schweineschulter. Ich dachte einen Versuch ist es wert

Da unser Bärlauchpesto eigentlich recht stark ist, wollte ich es ohne zusätzliche Gewürze versuchen.
Das hat sich aber als Fehler heraus gestellt, das hatte ich echt nicht gedacht. Der Bärlauch-Geschmack war zwar vorhanden und vom Prinzip auch nicht schlecht, hat schon gepasst, aber einfach viel zu zurückhaltend.
Des weiteren war das Fleisch etwas zu zäh. Man konnte es zwar essen, aber wirklich gut war das so nicht.
Ich hatte die Schulter bei um die 200°C bis zur KT82°C ca. 2,5 Std drauf. Ich muss das nächste mal wohl etwas weniger Temperatur und etwas mehr Zeit nehmen. So genug geschwafelt, jetzt endlich die Bilder.
Das einzige Ausgangsmaterial
Das Öl von der Pesto mal noch etwas eingespritzt
Pesto gleichmäßig verteilt
Schön verpackt und für ca. 3,5 Std in den Kühli
Um16:36 auf den auf 220°C aufgeheizten VADS
Sieht ja eigentlich ganz schön aus
Diesmal nur das hohe untere Segment eingesetzt
Viel Rauch um nichts

Das sollte reichen
Der Pesto hat sich ein wenig verfärbt, aber basst scho
vom Aussehen her gar nicht mal soooo übel

So jetzt würde ich mich freuen wenn ihr mir dazu ein paar Rückmeldungen geben würdet, ich hoffe auf euch

Anhänge
-
1243.jpg192,3 KB · Aufrufe: 416
-
1245.jpg180,4 KB · Aufrufe: 407
-
1250.jpg198,3 KB · Aufrufe: 423
-
1255.jpg226,1 KB · Aufrufe: 432
-
1636.jpg200,6 KB · Aufrufe: 408
-
1637.jpg187,3 KB · Aufrufe: 407
-
1706.jpg204,8 KB · Aufrufe: 403
-
1732.jpg124,9 KB · Aufrufe: 407
-
1900.jpg137,1 KB · Aufrufe: 421
-
1906.jpg147,7 KB · Aufrufe: 407
-
1911.jpg181,1 KB · Aufrufe: 399