• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Bärlauchpesto-Schweineschulter, ein Satz mit "X"

VA-Griller

BoschBruder & Gipfelstürmer
10+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
... Das war wohl nix :(
Ich schreibe ja gerne, wenn mal wieder etwas gut gelaufen ist. Aber Fehlschläge gehören zum lernen ja auch dazu denke ich. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen was ich da für katastrophale Fehler begangen habe.
Es waren ca. 1,1 kg Schweineschulter welche ich einfach mal nur in unser Bärlauchpesto verpackt habe. Da es ja bald wieder neuen Bärlauch gibt, dachte ich, ich mache mal etwas Platz für den Nachschub.
Also warum nicht einfach mal Pesto an die Schweineschulter. Ich dachte einen Versuch ist es wert :domina:
Da unser Bärlauchpesto eigentlich recht stark ist, wollte ich es ohne zusätzliche Gewürze versuchen.
Das hat sich aber als Fehler heraus gestellt, das hatte ich echt nicht gedacht. Der Bärlauch-Geschmack war zwar vorhanden und vom Prinzip auch nicht schlecht, hat schon gepasst, aber einfach viel zu zurückhaltend.
Des weiteren war das Fleisch etwas zu zäh. Man konnte es zwar essen, aber wirklich gut war das so nicht.
Ich hatte die Schulter bei um die 200°C bis zur KT82°C ca. 2,5 Std drauf. Ich muss das nächste mal wohl etwas weniger Temperatur und etwas mehr Zeit nehmen. So genug geschwafelt, jetzt endlich die Bilder.

1243.jpg

Das einzige Ausgangsmaterial

1245.jpg

Das Öl von der Pesto mal noch etwas eingespritzt

1250.jpg

Pesto gleichmäßig verteilt

1255.jpg

Schön verpackt und für ca. 3,5 Std in den Kühli

1636.jpg

Um16:36 auf den auf 220°C aufgeheizten VADS

1637.jpg

Sieht ja eigentlich ganz schön aus

1706.jpg

Diesmal nur das hohe untere Segment eingesetzt

1732.jpg

Viel Rauch um nichts :sad:
1900.jpg

Das sollte reichen
1906.jpg

Der Pesto hat sich ein wenig verfärbt, aber basst scho

1911.jpg


vom Aussehen her gar nicht mal soooo übel :hmmmm:
So jetzt würde ich mich freuen wenn ihr mir dazu ein paar Rückmeldungen geben würdet, ich hoffe auf euch :v:
 

Anhänge

  • 1243.jpg
    1243.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 416
  • 1245.jpg
    1245.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 407
  • 1250.jpg
    1250.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 423
  • 1255.jpg
    1255.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 432
  • 1636.jpg
    1636.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 408
  • 1637.jpg
    1637.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 407
  • 1706.jpg
    1706.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 403
  • 1732.jpg
    1732.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 407
  • 1900.jpg
    1900.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 421
  • 1906.jpg
    1906.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 407
  • 1911.jpg
    1911.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 399
Ich weiss nicht genau, aber ich glaub, die Kerntemperatur war etwas hoch. Ich bin mit Schulterbraten auch meist nicht ganz zufrieden, gegrillt hab ich noch keinen, aber auch im Backofen als Schweinsbraten wird mir der meist etwas fest.
Ist dir das Pesto nicht verbrannt? Dein Braten hatte auch keine Fettschicht oder? Ich hab kürzlich ein halbes Schwein gekauft, das Fleisch an sich ist schon schön marmoriert und hat eine gute Fettschicht. Mal sehen, ob der besser gelingt.
Irgendwo gab es mal hier einen Thread, so die Schulter gut gelang - aber ich find den immer und soweit ich mich erinnere, war die KT da unter 70 Grad, aber behaupten kann ichs auch nicht.
 
Ich Danke dir schon mal, aber unter 70° ??? Schon möglich mal sehen was die anderen noch so sagen?
Fettschicht hatte ich keine, das stimmt, und dann Schulter, könnte auch ein Grund sein ?
Also das Pesto war zwar oberflächlich schwarz geworden aber an sich noch vorhanden ;) und hat auch noch danach geschmeckt, aber eben sehr schwach.
 
Wow, danke das du dir die Mühe gemacht hast. Der sieht ja mal genial aus. Wenn ich mir dann überlege das der Mag ein 3kg Stück hatte und das bei der gleichen Temperatur und in der Gleichen Zeit wie ich bei meinem 1,1kg Stück :eek: Also auf jeden Fall früher raus! Ich danke dir :thumb2:
 
Ich würde auch auf 70 grad maximal gehen. Vielleicht auch bei 150 Grad garen :)
Das Bärlauchpesto würde ich hinterher als Sauce benutzen. Wenn das Pesto die ganze Zeit außen am Fleisch ist,
wird es sehr viel Geschmack verlieren :)
 
Tja, so scheint es wohl gewesen zu sein. Also beim nächsten mal erst einpacken und in den Kühli, dann vor dem Grillen das Pesto schön wieder runter machen und als Sauce dazu stellen. Das Fleisch aber vorher noch ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann bei 180 bis 200°C ca. eine Stunde?
Der nächste Versuch wird dann wohl mal so aufgebaut. Ich habe ja noch ein Glas Pesto ;)
 
Ich glaub, entscheidend ist die Fleischqualität - Bentheimer ist nun mal klasse Ware.
Fettschicht würde ich auch nicht wegmachen. Gutes Gelingen beim 2. Versuch
 
Meine Meinung:
Fleischstück zu klein, GT zu hoch, zu schnell. Lieber Low&Slow, Schulter ist nicht so gut durchwachsen.
Wie oben schon erwähnt, das Pesto lieber als Soße.
Aus Rückschlägen lernt man, beim nächsten mal wird es super werden.
 
Das mit dem Bärlauchpesto ist eine klasse Idee, das finde ich richtig gut.
Aber das Setup war in meinen Augen nicht das richtige.

Ich hätte das low & slow also bei GT um die 120 Grad bis zu einer KT von 69 Grad gegrillt.
Das bekommt auch dem Bärlauch besser.

:prost:
 
Zurück
Oben Unten