• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Baguette die 3te, diesmal im Dampfbackofen

G

Gast-f5v3AU

Guest
so Leute mein 3ter Versuch mit den Baguette´s und das 0ptische Ergebnis ist schon mal der Klopfer
aber seht selbst...
20131215_103752.jpg
20131215_111936.jpg
20131215_112905.jpg
20131215_114856.jpg
20131215_115656.jpg
20131215_120529.jpg
20131215_121221.jpg
20131215_121842.jpg
 

Anhänge

  • 20131215_103752.jpg
    20131215_103752.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 1.479
  • 20131215_111936.jpg
    20131215_111936.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 1.448
  • 20131215_112655.jpg
    20131215_112655.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 280
  • 20131215_112905.jpg
    20131215_112905.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 1.461
  • 20131215_114856.jpg
    20131215_114856.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 1.460
  • 20131215_115656.jpg
    20131215_115656.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 1.436
  • 20131215_120529.jpg
    20131215_120529.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 1.429
  • 20131215_121221.jpg
    20131215_121221.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 1.441
  • 20131215_121842.jpg
    20131215_121842.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 1.411
hier das Rezept
1 kg Mehl 550er
650 ml Wasser
1 Tel. Salz
ca. 2 gr Hefe

die Hefe im Wasser auflösen und das Mehl unterkneten anschließend das Salz mit verkneten
in eine geoelte Schüssel den Teig rein und 2mal in 60min. falten
Deckel drauf und für ca. 40 Std. in den Kühlschrank
dann auf der Arbeitsfläche ausbreiten und für ne halbe Std. ruhen lassen
4 Teiglinge abstechen und von allen Seiten nach innen falten, etwas ruhen lassen
Teiglinge aufrollen und in ein bemehltes Tuch legen für ca.20 min.
ab aufs Lochblech und in den Ofen
ich habs heute mal so probiert,
den Ofen nur mit Dampf auf 96°C aufheizen
Blech rein und nach 3 min. auf interwall Dampf und 230°C gedreht
nach 25 min. raus...
 
Moin Moin Micha oder Hans Dampf in allen Gassen?
geiles Gerät hast Du Dir da zugelegt! Die Baguettes sehen echt lecker aus, geniale Porung! :thumb2: Wie schwer war das erste falten vor dem Kühli?

danke Jörn...jep ich bin ganz begeistert von meiner Neuanschaffung...
nun ich hab den Teig einfach in der Schüssel so gefaltet wie nachher die einzelne Teiglinge, war ganz einfach
oder meinst du was anderes ... ? ...
 
Moin Moin Micha,
sorry hab ich ganz vergessen. Hier die Bilder :D

B01.jpg


B02.jpg


B03.jpg


B04.jpg


B05.jpg


B06.jpg


Ich musste leider ein Teil des Mehls mit 1050 WM ersetzen. Geschmacklich super, aber die Porung hat mir dieses mal noch nicht so ganz gut gefallen. Aber ich werd heut mal noch einen Teig mit nur 550 Wm ansetzen.
 

Anhänge

  • B01.jpg
    B01.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 1.209
  • B02.jpg
    B02.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 1.236
  • B03.jpg
    B03.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 1.222
  • B04.jpg
    B04.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 1.229
  • B05.jpg
    B05.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 1.231
  • B06.jpg
    B06.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 1.237
na die sehen doch super aus Jörn ...
ich wird heute auch wieder einen Teig ansetzen aber mit nur 1nem gr Hefe
 
hier das Rezept
1 kg Mehl 550er
650 ml Wasser
1 Tel. Salz
ca. 2 gr Hefe

die Hefe im Wasser auflösen und das Mehl unterkneten anschließend das Salz mit verkneten
in eine geoelte Schüssel den Teig rein und 2mal in 60min. falten
Deckel drauf und für ca. 40 Std. in den Kühlschrank
dann auf der Arbeitsfläche ausbreiten und für ne halbe Std. ruhen lassen
4 Teiglinge abstechen und von allen Seiten nach innen falten, etwas ruhen lassen
Teiglinge aufrollen und in ein bemehltes Tuch legen für ca.20 min.
ab aufs Lochblech und in den Ofen
ich habs heute mal so probiert,
den Ofen nur mit Dampf auf 96°C aufheizen
Blech rein und nach 3 min. auf interwall Dampf und 230°C gedreht
nach 25 min. raus...


Hallo Micha,

dein Rezept ist soweit in Ordnung.
Lass mal dein interwall Dampf weg. Vorher Dampfen und wenn das Brot im Ofen ist, und fertig.
Dann wird es Knuspriger!!

LG
Rudolf
 
Ich musste leider ein Teil des Mehls mit 1050 WM ersetzen. Geschmacklich super, aber die Porung hat mir dieses mal noch nicht so ganz gut gefallen. Aber ich werd heut mal noch einen Teig mit nur 550 Wm ansetzen.

Das ist normal kein Problem, denn je heller das Mehl umso feiner die Porung.
Du kannst sogar bis 10% Roggenmehl zusetzen. Bleibt Trotzdem ein Weißbrot (Gestzliche Bestimmungen) :-)
verbessert den Geschmack und bildet größere Poren.

LG
Rudolf
 
hier das Rezept
1 kg Mehl 550er
650 ml Wasser
1 Tel. Salz
ca. 2 gr Hefe

die Hefe im Wasser auflösen und das Mehl unterkneten anschließend das Salz mit verkneten
in eine geoelte Schüssel den Teig rein und 2mal in 60min. falten
Deckel drauf und für ca. 40 Std. in den Kühlschrank
dann auf der Arbeitsfläche ausbreiten und für ne halbe Std. ruhen lassen
4 Teiglinge abstechen und von allen Seiten nach innen falten, etwas ruhen lassen
Teiglinge aufrollen und in ein bemehltes Tuch legen für ca.20 min.
ab aufs Lochblech und in den Ofen
ich habs heute mal so probiert,
den Ofen nur mit Dampf auf 96°C aufheizen
Blech rein und nach 3 min. auf interwall Dampf und 230°C gedreht
nach 25 min. raus...

Ich bin ein Backrookie und daher meine Frage, ob der Teig wirklich 40!
Stunden in den Kühlschrank muss.

Gruß,
 
Zurück
Oben Unten