Tach auch,
Vor einigen Jahren wollte GöGa ne Außenküche. Meine Antwort war: zu teuer, zu viel Arbeit, wohin, keine Lust bla, bla, bla.
Anfang des Jahre überkam mich doch die Lust. Und da der Wille ja bereits da war, war auch der Bewilligungsbescheid der Finanzdirektion schnell freigegeben
Aus Stein, auf Rustikal getrimmt, mit schwarzer Granitarbeitsplatte und Cortenstahl an den Türen wird es werden. Vier Meter breit und eingebaut in die bereits vorhandene Hecke.
Die Planung ist soweit vorangeschritten (das meiste im Kopf). Baubeginn ist erfolgt.
Fundament vorbereitet, Kanal verlegt, Wasser und Strom umgelegt etc, etc....
Seht selbst....
Die Ausgangsituation.
.... da soll sie hin. In die Hecke integriert.
Die Baulücke.
Erstmal ausmisten. Die Stufen wogen gefühlt ne Tonne. Als ich die verlegt hatte, war ich der Meinung dass das für sie Ewigkeit gebaut ist.
Hab mich, da die Wasserleitung schon an Ort und Stelle lag, dann doch selbst überzeugt ne Spülen zu integrieren. Also den noch nicht vorhandenen Kanal verlegen.
Goldgräberstimmung
Es muss ja immer eskalieren.
Der Pfosten in der Mitte wird nach dem Betonieren abgeflext. Derzeit dient er noch als Richtpegel. Und da der auch gefühlt ein halben Kubikmeter Beton am Fuß hat, bleibt er drin.
Zwischenzeitlich sind auch die Steine eingetroffen. Ob die reichen
Irish-Moos in gelb wird es werden.
Ich denke dass passt sehr gut zum schwarzen Granit und zum Cortenstahl den wir bereits an anderer Stelle im Garten verbaut haben.
Zwischendurch noch 5-6 Tonnen Basalt-Kopfsteinpflaster günstig erworben und im Garten zwischengelagert. Wenn es gilt muss man zuschlagen, auch wenn die erst ganz am Schluss drankommen.
Holzbalken sind auch schon klar gemacht, liegen bei nem Kumpel in einer Halle. Aus nem Scheunenabriss, 17 hundert irgendwas ist dort eingekerbt, müssen aber noch aufbereitet werden.
Liegt also noch jede Menge Arbeit an.....
Morgen wird erstmal 3 Tonnen Kies geschippt, die Bodenplatte betoniert sich schließlich nicht von selbst. Junior und Senjor also Sohn und Vaddern hab ich als Helfer am Start, dann geht das zuck-zuck.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Bis demnächst M.R
Vor einigen Jahren wollte GöGa ne Außenküche. Meine Antwort war: zu teuer, zu viel Arbeit, wohin, keine Lust bla, bla, bla.

Anfang des Jahre überkam mich doch die Lust. Und da der Wille ja bereits da war, war auch der Bewilligungsbescheid der Finanzdirektion schnell freigegeben

Aus Stein, auf Rustikal getrimmt, mit schwarzer Granitarbeitsplatte und Cortenstahl an den Türen wird es werden. Vier Meter breit und eingebaut in die bereits vorhandene Hecke.
Die Planung ist soweit vorangeschritten (das meiste im Kopf). Baubeginn ist erfolgt.
Fundament vorbereitet, Kanal verlegt, Wasser und Strom umgelegt etc, etc....
Seht selbst....
Die Ausgangsituation.
.... da soll sie hin. In die Hecke integriert.
Die Baulücke.
Erstmal ausmisten. Die Stufen wogen gefühlt ne Tonne. Als ich die verlegt hatte, war ich der Meinung dass das für sie Ewigkeit gebaut ist.
Hab mich, da die Wasserleitung schon an Ort und Stelle lag, dann doch selbst überzeugt ne Spülen zu integrieren. Also den noch nicht vorhandenen Kanal verlegen.
Goldgräberstimmung

Es muss ja immer eskalieren.
Der Pfosten in der Mitte wird nach dem Betonieren abgeflext. Derzeit dient er noch als Richtpegel. Und da der auch gefühlt ein halben Kubikmeter Beton am Fuß hat, bleibt er drin.
Zwischenzeitlich sind auch die Steine eingetroffen. Ob die reichen

Irish-Moos in gelb wird es werden.
Ich denke dass passt sehr gut zum schwarzen Granit und zum Cortenstahl den wir bereits an anderer Stelle im Garten verbaut haben.
Zwischendurch noch 5-6 Tonnen Basalt-Kopfsteinpflaster günstig erworben und im Garten zwischengelagert. Wenn es gilt muss man zuschlagen, auch wenn die erst ganz am Schluss drankommen.
Holzbalken sind auch schon klar gemacht, liegen bei nem Kumpel in einer Halle. Aus nem Scheunenabriss, 17 hundert irgendwas ist dort eingekerbt, müssen aber noch aufbereitet werden.
Liegt also noch jede Menge Arbeit an.....
Morgen wird erstmal 3 Tonnen Kies geschippt, die Bodenplatte betoniert sich schließlich nicht von selbst. Junior und Senjor also Sohn und Vaddern hab ich als Helfer am Start, dann geht das zuck-zuck.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Bis demnächst M.R
