• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Bau eines HBO mit Extras und Paella-Pfannen Anbau

Ich habe mal ein link weil andere vieleich auch Fragen.
http://www.woehe.com/epaper/Kollektionskatalog_2015/#/38
Die Plattenfugen können offen bleiben. Das ist der Aufbau.
IMG_1315.JPG
IMG_1315.JPG IMG_1315.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1315.JPG
    IMG_1315.JPG
    346 KB · Aufrufe: 1.675
Zum Kabel
Das rechte hatte ich über, weis noch garnicht ob ich es brauche.
Links ist ein schwarzes Rohr, das wird meine Stromversorgung.
Bei Strom muß du dir bei mir keine sorgen machen.
Mein Garten hat ein Leerrohrnetz. Überall Eimer als Abzweigpunkte vergraben.
Auf den Bildern sind auch zwei zusehen einer mit Blauen Deckel bei der Säule.
 
....... und das wundert mich das hier Arno nichts dazu gesagt hat, ......
...... Hast du keine Angst, das dir im Winter deine Fliesen nicht kaputt gehen?.....

Ich kann ja nicht immer meckern:D

Und die Platten sehen mir nach echter deutscher :srg:Wertarbeit aus.:muhahaha:
 
Ich wär vielleicht mit dem ganzen Bauwerk bis direkt an die Mauer gegangen. Dann gibt's zw. Mauer und Unterbau keine "Dreck-Ecke"
 
das ist ja wirklich schick bei dir und der Baubeginn gefällt mir auch sehr gut.
Ist das eigentlich ein Schwimmteich? und warum hast du die Pflanzen rechts abgedeckt?
Grüße
Florian
 
So
heute nicht so viel geschaft.

IMG_3701.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3701.JPG
    IMG_3701.JPG
    202,9 KB · Aufrufe: 1.575
Ich mag es nicht wenn alles so zusammen gebackt wird.
Das macht es ein wenig lockerer.
Ich hoffe du verstehest mich.

Ja,
Das ist ein Schimmteich mit Filterteich und 9m Bachlauf
wenn du Fragen hast oder Bilder beantworte ich sie dir gerne.
Eine Wissenschaft für sich.
Der abgedeckte Bereich ist mein Filterteich, und den finden die Enten im Frühjahr super.:essen!:
 
Dieses Projekt gefällt mir, aber bist du dir auch sicher dass du auf deiner Platte dann auch wirklich -Isolierung inklusive- rundum genug Platz hast?
Bei mir wurde bei einem Innendurchmesser von 80cm schnell mal 170cm Durchmesser für den Bau ...

Grüße aus Südtirol.
Hannes
 
@iron.fire : Ich habe den Aufbau gemäß Hersteller-Empfehlung ( Edilmark FR95 ) gemacht. Ist zwar noch nicht ganz fertig aber auf gutem Wege ... er ist gerade in der "Anheiz/Trocknungs-Phase" ... und ich muss schon sagen, bei derzeit 1kg Buchenholz (2x Täglich) hält der ganz schön warm ... gestern um 19:00 war's Feuerchen aus und heut um 09:00 beim nächsten Anheizen waren es noch 90°c ... Was soll also an der Einhaltung der Hersteller-Empfehlungen falsch sein?
Und wegen "ich finde nichts über den Ofen" ... Bilder gibt's von meiner Seite erst bei Bauabschluss
 
Da muss ich doch auch noch dazu sitzen
Gruß
Ralf
 
.....Bei mir wurde bei einem Innendurchmesser von 80cm schnell mal 170cm Durchmesser für den Bau ...

:hmmmm: Das gibt mir zu denken:

Wandstärke sagen wir mal 15cm.
15cm Wand + 80cm Backfläche + 15cm Wand = 110cm
Bei 170cm Durchmesser hättest Du ja 60cm = 2x30cm Isolierung drumrum
Rääääschbääääägggddd!!! :respekt:
Da kannst Du am Mittwoch noch backen, wenns am Samstag Pizza gegeben hat. :thumb1:
 
Heute mußte ich mich mal um meine Schamottesteine kümmern.
Meine HBO Tiefe ist ca 130cm.
Das lichte Maß für die Ofentür ist ca 70 x 55cm
Isolierung mit Hülle (Beton) und Putz ca 25cm
 
Was gibt es nun?? Tunnel oder Kuppel?

Die Ofentür ist m.E. zu hoch.
 
Jööö, der Grappa isch auf'gwochn ! Grias di. ;-)

Grappa kann rechnen ! Die Hersteller-Empfehlung lag bei:
-2 Lagen Keramikfaser-Matten (direkt mitbestellt ... 5 lm zu 40,00€/lm) direkt auf der -von mir mit weiteren 3cm Schamott-Ziegeln "gepimpten" Kuppel - hatte Material für 3 Lagen KF-Matten und natürlich auch verbaut;-)
-12 cm Steinwolle drum-rum und 20cm oben drauf
-12 cm Perlit/Blähton-Schüttung
-Felsseitig 12cm Faser-Stahlbeton als Außenwand und der "Rest" 12cm Douplex-Hohlziegel.

Klarerweise liegen auch zwischen Betonplatte 25cm an "Sandwitch-Bauweise"

Heut Abend beim verschließen nach der letzten Befeuerung hatte der Backraum in 15cm Höhe 155°c , mal sehen wie viel es morgen früh vor der nächsten Befeuerung noch sein werden ... 95°c ??
Am WE gibt es sicherlich die erste Pizza ... Kinder (Geburtstags) wunsch ... aber für Brot bleibt da keine Zeit für ... hab Nachtschicht ... und danach steht Urlaub in Bettanien auf dem Programm.

Grüße, Hannes
 
Hi,

Erstmal tolles Projekt. Ich bleibe dran.

Ich denke auch das die Tür zu hoch ist. Das Kuppelgewölbe/Tunnelgewölbe sollte eine Höhe in der Mitte von ca 40cm haben. da Bekommst du mit deiner Tür Probleme. Du solltest zumindest bei einer Kuppel ungefähr das Verhältnis 65/100 von Türoffnungshöhe zu Kuppelhöhe wählen, damit die Luftzirkulation stimmt und eine Kreisbewegung in deiner Kuppel entsteht.
Das würde bei ca. 40cm Kuppelhöhe ca. 26-30 cm Türhöhe bedeuten.

Bei deiner Tür müste das Gewölbe 85cm hoch sein. Ich denke damit bekommst du Probleme mit der Oberhitze.

VG Julian
 
Es wird eine Kuppel.
Die Ofentür ist nur deswegen so hoch, weil ich da ein Grill einbaue.
Ich werde wohl die Tür teilen.
 
Zurück
Oben Unten