• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

BBC oder wie mich mein Maverick in den Wahnsinn trieb

EdVonMett

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo liebe Grilljünger,

jetzt wird es wirklich langsam Zeit, dass ich mich mal mit ein paar Bildern hier verewige. Gestern gab es bei uns zum Abendessen das erste Mal BBC vom Kugelgrill, ein Drama mit Happyend in 3 Akten:grill:

Um kurz vor 6 die Briketts in den Anzündkamin und schonmal die Kohlekörbe in den Grill gestellt mit dazwischen platzierter Tropfschale. Bis hier noch alles gut.
Das neue Maverick 733 ausgepackt, Anleitung studiert Kerntemperatur auf 75 und Garrarum 180-230 eingestellt. Die Sonde vom Maverick habe ich mit der Klammer mittig auf dem Grillrost platziert, die Briketts eingefüllt und erstmal Deckel drauf zwecks Lüftereinstellung. Nach ein paar Minuten 220°C im Grill, Lüfter angepasst und Das Hühnchen mit Dose drauf. Noch ein paar Cherry Chips von Axtschlag dazu, Thermometer in den Gockel, Deckel drauf und abwarten.
Nach 10min erster Schock nur 170°C, egal abwarten. Weitere 10min später nur 178°C. Ok jetzt aber los nachgucken da passt was nicht. Grill auf und Verwunderung. Gockel außen knusprig oben an den Flügelspitzen schon verdächtig dunkel. Als Konsequenz habe ich den Fühler umpositioniert. etwas mehr zum Rand in Richtung der Lüftungsschlitze.
Nach 15 min nur noch 118°C. Wieder runter, wieder geschaut. Mit dem Kabel beim vom Gockel beim abheben des Deckels das ganze Tier umgeschmissen. Überall Bier im Hühnchen und im Grill. Im Grill selbst aber wesentlich mehr als 118°C. Geflucht, Tier wieder aufgerichtet, Fühler nochmal umpositioniert und Deckel wieder drauf. Alle Lüfter auf ganz auf gestellt und gewartet.
Temperatur nicht gestiegen und gewartet bis die KT bei 76 war und dann runtergenommen. Dabei nochmal umgeworfen und den Grill endgültig geflutet. :ranting::ranting::ranting:
Beim anschließenden Verspeisen die große Überraschung es schmeckte garnicht mal so schlecht.
DSC00884 (533x800).jpg

DSC00885 (533x800).jpg

Jetzt aber meine Frage, warum hab ich laut Thermometer nur so eine geringe Temperatur im Grill? Habe leider kein Deckelthermometer um evtl etwas anderes beweisen zu können, nur mein eigenes Themperaturgefühl. Es waren zwei komplett gefüllte Kohlekörbe im Grill und so knusprig wie die Haut war können das nicht nur etwas über 115° gewesen sein oder?
Wie befestigt ihr eure Mavericks und wo führt ihr die Kabel durch? Meine waren jetzt durch die Lüftungsschlitze im Deckel verlegt.

Danke für lesen und guten Hunger:essen::
 

Anhänge

  • DSC00884 (533x800).jpg
    DSC00884 (533x800).jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 938
  • DSC00885 (533x800).jpg
    DSC00885 (533x800).jpg
    240 KB · Aufrufe: 931
Du hast ziemlich sicher bei der Einregelung die Lüfter zu weit geschlossen.

Ein Hähnchen grill man ohne Grillrost.
Direkt unter dem Deckel ist die Hitze zu hoch und der obere Teil des Hähnchens wird schwarz.

Man stellt 2 Backsteine in die Mitte des Kohlerostes und daraus das Hähnchen.
R/L davon die Kohlekörbe, sodass Du eine Höhe der Oberkante der Kohlekörbe und der Oberkantge der Backsteine hast.

Lüfter unten komplett offen. Einen 3/4 Weber- AZK mit guten !!!! Brekkis in die Körbe verteilen.

Nach 75 Minuten kannst Du mit einem Einstichtermometer in der Keule und in der Brust die KT messen.
 
Der Sensor war zu Tief angebracht meiner Meinung nach. Frank hat schon recht, nach oben hin nimmt die Temperatur schnell zu, wenn du auf Grillrosteben über der Tropfschale misst, bekommst du nicht die Temperaturen angezeigt in der sich das sitzende Hühnchen befindet.
Eine Lösung wie du es besser platzierst kann ich dir nicht bieten, ich geh nach dem Schätzeisen in meiner Kugel.
Aber Hauptsache es hat geschmeckt. :thumb2:

Man stellt 2 Backsteine in die Mitte des Kohlerostes und daraus das Hähnchen.
R/L davon die Kohlekörbe, sodass Du eine Höhe der Oberkante der Kohlekörbe und der Oberkantge der Backsteine hast.

mit der Variante habe ich es allerdings auch schon geschafft die untere Seite des Gockels zu schwärzen :D
 
Wenn du Die Temperatur am Oberen Teil vom Huhn messen willst könntest z.B. ein stück Alufolie an der Stelle befestigen an der sich der Kopf befand :-D und den Fühler an die Folie befestigen

Das Problem war wirklich das es unten am Rost deutlich kühler ist als am Deckel
 
ich stell das bbc ganz normal auf den rost, termometer ebenfalls am rost fixiert. allerdings regel ich auf 175° ein. je nach gewicht des hendls dauerts knapp über einer bis zu zwei stunden. zum schluss kann man die temperatur noch höher regeln falls einem die haut nicht knusprig genug ist...
fleisch gart schonender bei der temperatur meiner meinung nach.

lg
 
Ich nehme für ein BBC noch nie ein Thermometer benutzt. Dauert idR eine Stund +/- 15 Minuten Größenabhängig.

2 gefüllte Körbe sind definitiv zu heiss, einer reicht völlig.
 
Die Kikok Hähne haben so einen "bling" Stöpsel. Der springt raus wenn fertig.
 
Ja ich habe es auch rausgenommen. Ist doch klar. Normales Steckthermometer rein und gut ist.
 
Aber die Hähne sind gut.
 
Zurück
Oben Unten