Hallo,
Ich habe seit letztem Herbst ein Cyber Q System an meinem Summit Charcoal Grill im Einsatz. Nutze es allerdings nur seltenwenn ich low-slow grille.
War anfangs wirklich begeistert von dem System bis es begonnen hat zu spinnen.
Die Grillraumtemperatur stimmt nicht mehr mit der Am Deckethermometer überein. War anfangs so.
Sie ändert sich sprunghaft.
Die Sondrentemperaturen ändern sich ebenfalls und springen massiv hin und her. Maverick zeigte an beiden Fühlern knappe 80 an. BBQ Guru wechselte zwischen 58 un 93 Grad hin und her.
Jedenfalls macht das Teil nicht mehr das was es soll. Einen Grilljob über Nacht bzw. ausser Haus zu regeln schafft das teil nicht mehr .
Das interessante ist, dass diese Schwankungen meist erst in der 2. Grillhälfte passieren-
Beim gestrigen Pulled Pork habe ich die ersten 6 Stunden nur mit der Garraumtemperatur gearbeitet. Keine Fleischsonden. Hatte eigentlich halbwegs gut gesteuert.
Danach habe ich es mit den Sonden versehen und in Alufolie gepackt. Im Laufe der 2. Grillhälfte hat Das gerät zunehmend wie oben beschrieben zu spinnen begonnen.
Interessanterweise hatte ich das Gefühl, dass ich ein leichtes Stromkitzeln an den Edelstahlteilen beim drüberstreichen mit meinem Handrücken gespürt habe.
Bin Alles nur kein Techniker, mag auch keine Fruchtzwerge..... doch habe ich mittlerweile verschiedenes im Verdacht:
a) Kriechströme evtl vom Motor in die Kugel bzw zu den Fühlern, die zu Fehlmessungen führen. Ich habe das Gefühl ich kann leichte Ströme mit dem Handrücken an den Edelstahlteilen spüren zu können.
b) Möglicherweise ist es auch die Alufolie die bei den Sonden zu Fehlströmen führt. Dafür spricht die Fehlfunktion während der zweiten Grillhälfte.
c) Kombination von a) und b)
d) Gerät bzw. Sonden Perfekt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. jedenfalls ist das Teil so wertlos.
Ich habe für morgen ein Brisket geplant und werde die Grillgut Temperatur nicht mehr über CyberQ messen sondern über das Maverick. VLT nehme ich Backpapier statt Folie, sofern ich auf die Schnelle ein großes bekomme. Mal sehen on es dann einen Durchlauf hält.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich habe seit letztem Herbst ein Cyber Q System an meinem Summit Charcoal Grill im Einsatz. Nutze es allerdings nur seltenwenn ich low-slow grille.
War anfangs wirklich begeistert von dem System bis es begonnen hat zu spinnen.
Die Grillraumtemperatur stimmt nicht mehr mit der Am Deckethermometer überein. War anfangs so.
Sie ändert sich sprunghaft.
Die Sondrentemperaturen ändern sich ebenfalls und springen massiv hin und her. Maverick zeigte an beiden Fühlern knappe 80 an. BBQ Guru wechselte zwischen 58 un 93 Grad hin und her.
Jedenfalls macht das Teil nicht mehr das was es soll. Einen Grilljob über Nacht bzw. ausser Haus zu regeln schafft das teil nicht mehr .
Das interessante ist, dass diese Schwankungen meist erst in der 2. Grillhälfte passieren-
Beim gestrigen Pulled Pork habe ich die ersten 6 Stunden nur mit der Garraumtemperatur gearbeitet. Keine Fleischsonden. Hatte eigentlich halbwegs gut gesteuert.
Danach habe ich es mit den Sonden versehen und in Alufolie gepackt. Im Laufe der 2. Grillhälfte hat Das gerät zunehmend wie oben beschrieben zu spinnen begonnen.
Interessanterweise hatte ich das Gefühl, dass ich ein leichtes Stromkitzeln an den Edelstahlteilen beim drüberstreichen mit meinem Handrücken gespürt habe.
Bin Alles nur kein Techniker, mag auch keine Fruchtzwerge..... doch habe ich mittlerweile verschiedenes im Verdacht:
a) Kriechströme evtl vom Motor in die Kugel bzw zu den Fühlern, die zu Fehlmessungen führen. Ich habe das Gefühl ich kann leichte Ströme mit dem Handrücken an den Edelstahlteilen spüren zu können.
b) Möglicherweise ist es auch die Alufolie die bei den Sonden zu Fehlströmen führt. Dafür spricht die Fehlfunktion während der zweiten Grillhälfte.
c) Kombination von a) und b)
d) Gerät bzw. Sonden Perfekt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht. jedenfalls ist das Teil so wertlos.
Ich habe für morgen ein Brisket geplant und werde die Grillgut Temperatur nicht mehr über CyberQ messen sondern über das Maverick. VLT nehme ich Backpapier statt Folie, sofern ich auf die Schnelle ein großes bekomme. Mal sehen on es dann einen Durchlauf hält.
Liebe Grüsse
Thomas