• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

BBQ Guru digiQ mit WSM 57" Anfängertipps

fm4dj

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Grillgemeinde,

Ich habe schon seit längerem einen WSM 57" im Einsatz und bin wirklich zufrieden damit. Hauptsächlich kommt er zum Einsatz wenn es um die Zubereitung von Pulled Pork geht. Das Endergebnis ist in der Regel wirklich immer wie gewünscht und unglaublich lecker. Leider Gottes ist so eine Nacht für mich immer sehr unruhig. Muss doch öfter raus um nachzusehen ob alles noch im grünen Bereich ist. Grundsätzlich ist das ja ganz spannend und macht auch Spaß. Für manche Anlässe hätte ich aber zumindest in der Nacht ein wenig Ruhe um am nächsten Abend das eine oder andere Bier länger durchzuhalten :-)

Durch Zufall bin ich dann auf die Produkte von bbq guru gestoßen und hab mir gedacht, dass dies die optimale Lösung sein könnte um meinen WSM in der Nacht ein paar Stunden alleine lassen zu können.

Hab hier im Forum schon einige Tests und Erfahrungsberichte gelesen und wollte dazu doch nochmal ein paar Fragen stellen - vielleicht hat hier jemand Erfahrung im Zusammenhang mit einem WSM. Würde mich über Antworten freuen.

1) Nach der Montage des DigiQ am WSM regle ich die Temperatur ein und lasse dann den DigiQ regulieren. Welche Luftöffnung lasse ich dann offen bzw. welche schließe ich damit der Guru die Arbeit am Besten verrichten kann?
2) Minion Ring oder Minion-"Berg" beim Einsatz des Guru? Gibt es hier etwas was man besser/anders machen kann?
3) Generelle Tipps/Ratschläge für den Einsatz der Kombi DigiQ(oder PartyQ, CyberQ) und WSM?

Vielen vielen Dank im Voraus!
LG
Jochen
 
Hallo,
Ich habe ihn zwar selbst noch nicht, wird aber meine nächste Anschaffung.
Zu 1.: Also die unteren solltest du komplett zu lassen und den oberen halb zu wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Zu 2.: 1-2 Säcke Briketts ( je nachdem was du smoken möchtest) reinschütten, gleichmäßig verteilen, in der Mitte eine Mulde machen und einen kl. Anzündkamin durchgeglühte Briketts rein. Heißes Wasser in die Wasserwanne ( ich benutze Sand und Wasser), WSM aufheizen, Grillgut auflegen, DigiQ in Betrieb nehmen und sich ein Bier gönnen.
 
Ich hätte da auch noch 2 kleine Fragen...

1.lohnt sich wirklich der digiQ?
Und
2. ich habe ne Holzterrasse, meinen gasis macht das nix aber nächste Woche kommt der WSM 57, sollte ich da ne Platte Riffelblech druntersetzen? Falls es doch mal mit ne Kohle daneben geht? Wie heiß wirds denn unter dem WSM?
Gruß aus dem WW
 
Zu 1. Ob er sich lohnt muss halt jeder für sich selbst entscheiden, aber ich habe für mich entschieden ihn mir zu holen damit ich nicht ständig in der Nähe sein muss.
WSM läuft und ich hab Zeit mich um GöGa und Kinder zu kümmern bzw. Nachts ruhig und vernünftig zu schlafen.

Zu 2. Was soll daneben gehen? Die glühenden Briketts wirst du doch wohl ohne Problem einfüllen können ohne dass dir einer daneben geht.
 
Danke für die schnelle Antwort, ja Göga und n Stall voll Kinder hab ich auch aber ich hab mir den WSM extra bestellt weil alle behauptet haben der läuft total stabil über Nacht :hmmmm:?.....

Kann mir jemand sagen wie heiß er "untenrum " wird? Würde das ungern mit meiner Holzterrasse (hab nur die .... 250m2) herausfinden....
 
Mache ihn doch verfahrbar.
Nimm eine dicke Holzplatte 80x80 cm. Schneide in der Mitte ein Loch von ca.30cm rein und schraube 4 Rollen drunter. Dann fixierst du das Unterteil des WSM und alles ist gut.
Gib mal bei Google WSM transportabel machen ein, da findest du gute Anregungen.
 
Okay, Kohle einfüllen bekomme ich wohl unfallfrei hin (Erinnerung an mich selbst..... Während dem Grillen nicht Zuviel Bier trinken!)..... Wenn der WSM unten nicht zu warm wird sollte es dem Holz ja nichts ausmachen.... Ich kann es halt nicht vorher ausprobieren :cop:
 
Zurück
Oben Unten