Hallo Sportfreunde,
neulich wollte ich es endlich mal testen - mein Leif sollte mit Pellets von Back to Smoke seinen ersten Longjob machen....ok, es war vielleicht nur ein Halb- oder Viertelmarathon, aber während der 8,5 Std. Betrieb lief das Teil wie ein Uhrwerk.
Dank der neusten Brennerupdates und des guten Brennstoffs ( sortenreine Buche von @Pelletbbq ) tuckerte der treue Kamerad mit gleichbleibenden Temperaturen also zufrieden vor sich hin.
Zum Setup:
Die Beef-Ribs sollten bei ca. 115 ° gute 8 Stunden in die Pellet-Sauna. Es galt einige neue Gewürze von @Spiccy zu verproben. Zudem sollte ein Teil der Ribs testweise mit Lake geimpft werden. Göga mag es lieber puristisch und ohne Glaze daher also nur rubben und zusätzlich impfen. Und zu guter letzt verirrten sich dann noch einige Überaschungsgäste in die wohlige Wärme
Hier die Hauptprotagonisten, 3 Kilo Beef-Ribs vom Salzwiesenrind und die verwendeten Zutaten:
Oberes Stück geimpft und mit Texas Midwest gerubbt, Mitte und unteres Stück sind wohl selbsterklärend
Die Teilnehmer könnten Platz nehmen -Maschine klar zum Gefecht
Auf geht's......
Wahnsinn wie das bereits duftet - nach 3 Stunden mal den Deckel gelupft......
3 Stunden noch - Zeit für die Überraschungsgäste.
Oink trifft Muh......die Sau hat sich mit LosRibbos aufgehübscht 
Kurz vorm Zieleinlauf.......
Es kann angerichtet werden.
Muss aber auch....8 Std. Riechorganbetörung sind Hardcore. 
Fazit:
Die Sau war etwas zu trocken und einfach zu lange drauf. Werde demnächst nur 2,5 Std. anpeilen, dann sollte das passen. Zum Gewürz muss man wohl nicht mehr viel sagen, Rippchen mit LosRibbos sind geschmacklich eine Wucht.
Die Beef-Ribs waren nach 8 Stunden ok, das Fleisch nicht zu trocken und intensiv im Geschmack. Ich kann jetzt nicht wirklich sagen welche Variante mir besser gefallen hat. Die waren alle lecker, nur hätte das Fleisch noch etwas weicher sein dürfen. Vielleicht war´s nicht lang genug abgehangen (werde meinen MmV nochmals befragen), denn die Garzeit war ausreichend - hätte aber sicherlich auch ohne Probleme noch 1-2 Stündchen verlängert werden können.
Als nächstes versuche ich die 3-2-1 Variante.........und erhoffe mir vom 2 stündigen Dämpfen eine bessere Zartheit . So zumindest der Plan.....
neulich wollte ich es endlich mal testen - mein Leif sollte mit Pellets von Back to Smoke seinen ersten Longjob machen....ok, es war vielleicht nur ein Halb- oder Viertelmarathon, aber während der 8,5 Std. Betrieb lief das Teil wie ein Uhrwerk.
Dank der neusten Brennerupdates und des guten Brennstoffs ( sortenreine Buche von @Pelletbbq ) tuckerte der treue Kamerad mit gleichbleibenden Temperaturen also zufrieden vor sich hin.
Zum Setup:
Die Beef-Ribs sollten bei ca. 115 ° gute 8 Stunden in die Pellet-Sauna. Es galt einige neue Gewürze von @Spiccy zu verproben. Zudem sollte ein Teil der Ribs testweise mit Lake geimpft werden. Göga mag es lieber puristisch und ohne Glaze daher also nur rubben und zusätzlich impfen. Und zu guter letzt verirrten sich dann noch einige Überaschungsgäste in die wohlige Wärme

Hier die Hauptprotagonisten, 3 Kilo Beef-Ribs vom Salzwiesenrind und die verwendeten Zutaten:
Oberes Stück geimpft und mit Texas Midwest gerubbt, Mitte und unteres Stück sind wohl selbsterklärend

Die Teilnehmer könnten Platz nehmen -Maschine klar zum Gefecht

Auf geht's......
Wahnsinn wie das bereits duftet - nach 3 Stunden mal den Deckel gelupft......
3 Stunden noch - Zeit für die Überraschungsgäste.


Kurz vorm Zieleinlauf.......
Es kann angerichtet werden.


Fazit:
Die Sau war etwas zu trocken und einfach zu lange drauf. Werde demnächst nur 2,5 Std. anpeilen, dann sollte das passen. Zum Gewürz muss man wohl nicht mehr viel sagen, Rippchen mit LosRibbos sind geschmacklich eine Wucht.
Die Beef-Ribs waren nach 8 Stunden ok, das Fleisch nicht zu trocken und intensiv im Geschmack. Ich kann jetzt nicht wirklich sagen welche Variante mir besser gefallen hat. Die waren alle lecker, nur hätte das Fleisch noch etwas weicher sein dürfen. Vielleicht war´s nicht lang genug abgehangen (werde meinen MmV nochmals befragen), denn die Garzeit war ausreichend - hätte aber sicherlich auch ohne Probleme noch 1-2 Stündchen verlängert werden können.
Als nächstes versuche ich die 3-2-1 Variante.........und erhoffe mir vom 2 stündigen Dämpfen eine bessere Zartheit . So zumindest der Plan.....

Anhänge
-
IMG_1647.JPG613,2 KB · Aufrufe: 918
-
IMG_1652.JPG718,7 KB · Aufrufe: 907
-
IMG_1654.JPG647 KB · Aufrufe: 897
-
IMG_1658.JPG716,5 KB · Aufrufe: 929
-
IMG_1663.JPG770,9 KB · Aufrufe: 937
-
IMG_1664.JPG618,7 KB · Aufrufe: 908
-
IMG_1670.JPG949,5 KB · Aufrufe: 915
-
20171028_190228.jpg567,3 KB · Aufrufe: 910
-
20171028_190603.jpg335,2 KB · Aufrufe: 872
-
20171028_190947.jpg413,8 KB · Aufrufe: 910