• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Beef Steak - How to

BBQ-Boy

Bundesgrillminister
Der nachfolgende Beitrag soll eine kleine Anregung zur Zubereitung eines Beef Steaks geben. Es ist natuerlich nur eine Moeglichkeit. Wie ich persoenlich finde, eine der besten, aber gerade beim Kochen hat wohl niemand die Weisheit mit Loeffeln gefressen.

Auswahl
In dem Fall nicht unbedingt mein Favorit: T-Bone Steaks knapp 2 cm dick, ungefaehr 500 g pro Stueck
Haette ich die Wahl gehabt, waere es Ribeye, 2,5 cm dick, gewesen.

Marinade:
Auch hier nicht das Optimum: Lawry's Louisiana Red Pepper Marinade, ca. 20 h
Gewuenscht haette ich mir: A1 New York Steak House Marinade, 5 Tage

Hardware
Barbecue Smoker, Grillschaufel, Fleischthermometer

Chronoligischer Ablauf
Anheizen des Barbecue Smokers
Bei Erreichen von ca. 350F im Barbecue Pit packe ich die Barbecue Potatoes in den Pit.
Ca. 30 min spaeter wird die Feuerbox geoeffnet und der Rost drauf gelegt. Rost ordentlich anheizen und dann bei offenem Feuer und grosser Hitze die Steaks drauf legen. Steaks immer nur mit der Grillschaufel bewegen, niemals mit einer Grillzange, da ein gutes Steak sehr leicht reissen kann, wenn es z.B. am Rost klebt oder ein ordentliches Eigengewicht hat.
Beide Seiten fuer ca. 1 min mit Hitze erschrecken (Muster einbrennen, Poren schliessen).
Danach die Steaks runter vom Feuerbox-Rost und in den Barbecue Pit. Je nach Groesse/Dicke der Steaks bei etwa 320 bis 350F ca. 10 bis 18 min drauf lassen, bis der Kern um die 138-140F hat (knapp 60C).
Dann gleichzeitig mit den Barbecue Potatoes runter nehmen und fuer mind. 1 min ruhen lassen.
Die Kartoffeln werden geviertelt, mit den geduensteten Zwiebeln und mit geschnitzeltem Kaese belegt und mit Ranch Dressing fein uebergossen.
Wer moechte, kann natuerlich sein Steak noch wuerzen. Ich mache es abhaengig von der verwendeten Marinade. In dem Fall war keinerlei Wuerzen notwendig.

Der Barbecue Smoker ist natuerlich nicht Voraussetzung fuer das Gelingen der Steaks in der beschriebenen Weise. Wer bei seinem kleineren Grill die Temperaturen im Griff hat, kann das natuerlich ebenso nachvollziehen.

Sorry fuer die Temperaturangaben in Grad Fahrenheit. Faellt mir nur wesentlich leichter.

Hier nun der Ablauf in Pics.


tbone1.jpg




tbone2.jpg




tbone3.jpg




tbone4.jpg




tbone5.jpg




tbone6.jpg





tbone7.jpg





tbone8.jpg



Enjoy your meal!
 
Hui...Goil....

Don't mess with Texas!
 
Sexy - absolut SEXY !!!!!

Wird am Freitag zum Geburtstagsgrillen direkt übernommen *G*




Komm ja ins Illuminatenjahr... 23 *lolz*
 
Irgendwo stand doch mal das Rezept für den Nachbau der A1 Marinade. Mist, ich finds nicht mehr!

BBQ-Boy: Sehr schöner Beitrag. Ich mache meine Rib Eyes immer in der Eisenpfanne, nur mit Salz und Pfeffer und sie werden perfekt. Dank Deiner Anregung probiere ich das mal im Smoker.
 
danke
 
@bbqboy
unter welcher bezeichnung laufen die deine roste, und aus was sind die, und am wichtigsten, kann ich die auch in D beziehen?
davon mal abgesehen, das t-bone schaut ja k%reagenial aus :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:
 
@DM
Danke fuer die Beantwortung.
Ich haette es nicht mal sagen koennen. Sind halt Gitterroste, die es hier in jedem Outdoor-/Ranch Store gibt.

Ich hatte schon mal gesagt, dass ich so einen Gitterrost bauartbedingt fuer wesentlich besser halte, als die Teile aus Streben. Da rollt nichts weg, faellt nichts durch und das Muster ist (subjektiv) auch schoener. Damit laesst es sich einfach besser arbeiten.
 
Die Teile gibts in jedem Baumarkt, nennen sich.
"Abdeckung für (Keller) Lichtschächte"

Sind in der Regel verzinkt :o und hervorragende
*Fingerkuppenblutigschneidvorrichtungen* bei
der Reinigung.

gruß, praktifix :prost:
 
Praktifix schrieb:
Sind in der Regel verzinkt :o und hervorragende *Fingerkuppenblutigschneidvorrichtungen* bei
der Reinigung.

gruß, praktifix :prost:

Bei der Nutzung als Grillrost?
Machst du deine Roste mit dem Fingernagel sauber?
Ich leg das Teil ueber die Hitzequelle und gehe nach 'ner Minute mit der Grillbuerste drueber.
That's it.
 
Die Gitter waren früher kilometerlang an der ehem. DDR-Grenze.
 
Zurück
Oben Unten