Hallo Leute,
ich habe gestern zum x-ten Mal innerhalb der letzten 6 Wochen das geniale Beer Can Chicken gemacht.
Die vorangegangen Male in verschiedensten Varianten, entweder einfach nur mit Rubs eingelegt, oder auch auf thailändische Art.
Da ich von den leckeren Hähnchen schon so lange geschwärmt hatte, wollte mein Schwager und Schwägerin das unbedingt mal probieren, weshalb ich sie eingeladen habe.
So, nachdem ich letzte Woche das "Barbecue"-Buch von Steven Raichlen gekauft habe, wo unter anderem eine Rezeptur des Beer Can Chicken ist, dachte ich, ich mache das mal "á la Raichlen".
Also die Adler schön mit Rub eingerieben und über Nacht ziehen lassen.
Was bei Raichlen jedoch anders war als bei meinen anderen Zubereitungen zuvor, ist, daß er das Hähnchen kurz mit Räucherholz "veredelt" wg. dem "besseren Grillgeschmack".....
Habe daher eine Stunde vor dem Grillen 2 Handvoll Hickory-Späne in Wasser eingelegt, die ich dann beim Grillen auf die Kohlen gelegt habe.
Es hat natürlich gleich schön zum Qualmen angefangen (dauerte ca. 15 Minuten).
Nach ca. einer Stunde und 15 Minuten waren die Hühnchen fertig (ob des Räucherns war die Haut eher schwarz, jedoch nicht verbrennt!),
ich habe sie schön zerteilt und serviert, guten Appetit gewünscht und mir den ersten Bissen kredenzt.......
d.h. ich wollte, denn was ich schmecken mußte, hat mir ehrlich gesagt den Appetit total verdorben.
Das Hühnchen hatte gar keinen Eigengeschmack, auch die Rub war nicht mehr zu schmecken, stattdessen herrschte nur ein sehr süßlicher, über alles dominierender Rauchgeschmack vor.
Den ich darüber hinaus als noch äußerst gräßlich empfand.......
Meiner Frau und meiner Schwägerin hat es ebenfalls gar nicht geschmeckt, mein Schwager meinte nur: "Interessant, aber nochmal bräuchte ich das nicht".
Ich hatte natürlich ein total schlechtes Gewissen, habe mich 1000x entschuldigt....
So, grundsätzlich ist zu sagen, daß ich noch nie indirekt gegrillt und dabei geräuchert habe.
Es kann also sein, daß uns dieser Geschmack völlig fremd ist.
Die andere Frage, die ich mir stelle, ob ich nicht vielleicht einen Bruchteil der Hickory-Späne hätte nehmen sollen, um nur einen Hauch Rauch dazuzugeben.
Oder vertragen sich ein Hühnchen und Räucherholz nicht unbedingt und der gute Grillgott Raichlen ist mit seinem Rezept über das erlaubte hinausgeschossen?
Ach ja, bei meinem OTG 57cm hatte ich die Deckellüftung zu, so wie es beim indirekten Grillen ja eigentlich richtig ist.
Liegt es vielleicht daran, weil der Rauch nicht abziehen konnte?!
Ihr seht schon, Fragen über Fragen......
Wäre schön, Eure Meinung/Erfahrungen hierzu zu hören.
Viele Grüße
ich habe gestern zum x-ten Mal innerhalb der letzten 6 Wochen das geniale Beer Can Chicken gemacht.
Die vorangegangen Male in verschiedensten Varianten, entweder einfach nur mit Rubs eingelegt, oder auch auf thailändische Art.
Da ich von den leckeren Hähnchen schon so lange geschwärmt hatte, wollte mein Schwager und Schwägerin das unbedingt mal probieren, weshalb ich sie eingeladen habe.
So, nachdem ich letzte Woche das "Barbecue"-Buch von Steven Raichlen gekauft habe, wo unter anderem eine Rezeptur des Beer Can Chicken ist, dachte ich, ich mache das mal "á la Raichlen".
Also die Adler schön mit Rub eingerieben und über Nacht ziehen lassen.
Was bei Raichlen jedoch anders war als bei meinen anderen Zubereitungen zuvor, ist, daß er das Hähnchen kurz mit Räucherholz "veredelt" wg. dem "besseren Grillgeschmack".....
Habe daher eine Stunde vor dem Grillen 2 Handvoll Hickory-Späne in Wasser eingelegt, die ich dann beim Grillen auf die Kohlen gelegt habe.
Es hat natürlich gleich schön zum Qualmen angefangen (dauerte ca. 15 Minuten).
Nach ca. einer Stunde und 15 Minuten waren die Hühnchen fertig (ob des Räucherns war die Haut eher schwarz, jedoch nicht verbrennt!),
ich habe sie schön zerteilt und serviert, guten Appetit gewünscht und mir den ersten Bissen kredenzt.......
d.h. ich wollte, denn was ich schmecken mußte, hat mir ehrlich gesagt den Appetit total verdorben.
Das Hühnchen hatte gar keinen Eigengeschmack, auch die Rub war nicht mehr zu schmecken, stattdessen herrschte nur ein sehr süßlicher, über alles dominierender Rauchgeschmack vor.
Den ich darüber hinaus als noch äußerst gräßlich empfand.......
Meiner Frau und meiner Schwägerin hat es ebenfalls gar nicht geschmeckt, mein Schwager meinte nur: "Interessant, aber nochmal bräuchte ich das nicht".
Ich hatte natürlich ein total schlechtes Gewissen, habe mich 1000x entschuldigt....
So, grundsätzlich ist zu sagen, daß ich noch nie indirekt gegrillt und dabei geräuchert habe.
Es kann also sein, daß uns dieser Geschmack völlig fremd ist.
Die andere Frage, die ich mir stelle, ob ich nicht vielleicht einen Bruchteil der Hickory-Späne hätte nehmen sollen, um nur einen Hauch Rauch dazuzugeben.
Oder vertragen sich ein Hühnchen und Räucherholz nicht unbedingt und der gute Grillgott Raichlen ist mit seinem Rezept über das erlaubte hinausgeschossen?
Ach ja, bei meinem OTG 57cm hatte ich die Deckellüftung zu, so wie es beim indirekten Grillen ja eigentlich richtig ist.
Liegt es vielleicht daran, weil der Rauch nicht abziehen konnte?!
Ihr seht schon, Fragen über Fragen......
Wäre schön, Eure Meinung/Erfahrungen hierzu zu hören.
Viele Grüße