• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Befeuerung Spannferkelgrill

frosch2r

Militanter Veganer
20+ Jahre im GSV
Hey
ist es unbedingt nötig Buchenholz zu verwenden. Ich will am 21.05 ein Spanferkel grillen. Ich habe noch massig gemischtes abgelagertes Holz.Kann ich das verwenden ? Gemischt mit Holzbriketts, müßte es doch auch gehen. Wenn nicht , wo bekomme ich Buchenholz her????
mfg Dieter
 
Hi,
der Vorteil beim Buchenholz ist halt, dass es weniger Harz enthält als andere Holzsorten. Wenn das Harz verbrennt soll das meines Wissens weniger gesund sein. Hab mich aber noch nicht genau damit auseinandergesetzt.
Funktionieren tuts mit anderem Holz sicher auch.

LG
Quakifrosch
 
Hallo Frosch2r,

Quakifrosch hat Recht anderes Holz Harzt und das ist net so Gesund. Ich gehe mein Holz für den Grill auf Vorrat kaufen und zwar beim Forstamt bekomme ich ein Selbstabholschein mit dem kann (Darf) ich im Wald, gestapeltes gelagertes Buchen Holz Holen. Für 1 QM Holz bezahle ich 15 € ist allerdings net Gespaltet. :D

Erkundige dich mal bei Euch wo das Nächste Forstamt ist?

Cu
Livorno1
 
Was meinst Du mit "gemischtes Holz". Gemischt macht erstmal nix, nur eben Nadelholz weglassen. Quaki hat ja bereits erläutert warum.
 
Hallo
herzlichen Dank für eure Tips.Zum Glück ist mit noch eingefallen,das ich ja in der Verwandschaft einen Polstemöbelgestellschreiner habe.Von dem bekomme ich Buchenholz Sackweise soviel ich brauche.Man muß auch einmal Glück haben.Die Sau am Samstag war mit Abstand die beste,die ich bis jetzt gemacht habe( meine 3. ).Ich habe am Freitag schell noch für den Grill ein paar Fronttüren gebaut. dadurch ist die Hitze am Spieß höher. Die Sau 2 Stunden zum braun werden drehen lassen,ständig bepinselt.Nach 2 Stunden mit Alufolie abgedeckt und weiter 4 Stunden bei voller Hitze drehen lassen. Dann ohne Folie noch 2 Stunden gebräunt. Die Gäste waren begeistert und es wurde noch lange gefeiert. Kommenden Samstag gibt es entweder Wildsau oder Kamerunschaf.
mfg Dieter
 
Bilder sagen mehr als 1000 Worte :roll:
 
Kamerunschaf :o

schaf.jpg


bitte nicht

:prost: praktifix
 
hier kommen noch ein paar Bilder.Hoffentlich klappt es mit den
Anzeigen
mfg Dieter


P1000805.JPG

P1000806.JPG

P1000808.JPG

P1000809.JPG
 
Super Teil! :happa:
Aber warum in aller Welt arbeitet ihr nicht mit etwas weniger Hitze?! Bis´l weniger Kohle oder Glut a bisser´l weiter weg und schon funzt´s ohne die böse Folie. Im Glutkasten die Glut auf die Schlegel konzentriert und im Bauchbereich etwas weniger, dann wär´s doch perfekt!!!
:prost:
 
Schöner Garten, tolle Sau!

Jonglier ein wenig mit der Hitze, wie von Spessartjäger beschrieben, Öhrchen und andere abstehende Teile etwas abdecken, ...... und weiter posten! Wie schwer war die Wutz? Welche Beilagen? Rezepte???? :prost:
 
frosch2r schrieb:
Kommenden Samstag gibt es entweder Wildsau oder Kamerunschaf.

o.k. ich steh jetzt grad neben mir ...

was bitte ist ein Kamerunschaf ? :-?


Übrigens, tolle Pics ... da läuft einem sprichwörtlich das
Wasser im Munde zusammen !

:D
 
Zurück
Oben Unten