Hallo zusammen!
Ich grille normalerweise auf einem Weber Q 300 Gasgrill. Da ich aber gerne auch räuchern möchte, was mit dem Gasgrill trotz verschiedener Räucherboxen irgendwie nicht funktioniert, überlege ich einen Smoker zu kaufen.
Ich habe hier und auch woanders schon einiges im Netz zum Thema Smoker gelesen.
Auf ein paar Fargen, habe ich jedoch keine, bzw. nicht die passenden Antworten gefunden und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Von diesen "billig-Smokern" aus dem Baumarkt usw. Habe ich schon Abstand genommen.
Bei dem hier so oft beschriebenen und emfohlenen "netten letten" habe ich einen gefunden, jedoch weiß ich nicht, welche Wandstärke ich nehmen soll. 6,2 oder 8?
Beim Auswählen des Modells, kann man auch noch bestimmte Teile ändern. Wie z.B. das Thermometer durch eins aus Edelstahl ersetzen. Ich denke mal, Edelstahl ist langlebeiger, oder?
Des weiteren kann man noch die Dicke der Grillroste wählen. 4 oder 6 mm. Was ist denn hier zu emfehlen?
Brauche ich ein Hitzeleitblech und einen Deckelabstandshalter?
Und noch eine generelle Frage;
Wenn ich den Smoker mit Kohle und Holzchips betreibe, bekomme ich dann den selben Effekt wie wenn ich mit Holz heize?
Währe super, wenn Ihr mir ein Paar, aber am besten alle Fragen, beantworten könntet.
Vielen Dank
Gruß
Björn
Ich grille normalerweise auf einem Weber Q 300 Gasgrill. Da ich aber gerne auch räuchern möchte, was mit dem Gasgrill trotz verschiedener Räucherboxen irgendwie nicht funktioniert, überlege ich einen Smoker zu kaufen.
Ich habe hier und auch woanders schon einiges im Netz zum Thema Smoker gelesen.
Auf ein paar Fargen, habe ich jedoch keine, bzw. nicht die passenden Antworten gefunden und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Von diesen "billig-Smokern" aus dem Baumarkt usw. Habe ich schon Abstand genommen.
Bei dem hier so oft beschriebenen und emfohlenen "netten letten" habe ich einen gefunden, jedoch weiß ich nicht, welche Wandstärke ich nehmen soll. 6,2 oder 8?
Beim Auswählen des Modells, kann man auch noch bestimmte Teile ändern. Wie z.B. das Thermometer durch eins aus Edelstahl ersetzen. Ich denke mal, Edelstahl ist langlebeiger, oder?
Des weiteren kann man noch die Dicke der Grillroste wählen. 4 oder 6 mm. Was ist denn hier zu emfehlen?
Brauche ich ein Hitzeleitblech und einen Deckelabstandshalter?
Und noch eine generelle Frage;
Wenn ich den Smoker mit Kohle und Holzchips betreibe, bekomme ich dann den selben Effekt wie wenn ich mit Holz heize?
Währe super, wenn Ihr mir ein Paar, aber am besten alle Fragen, beantworten könntet.
Vielen Dank
Gruß
Björn