Servus zusammen,
habe da mal eine Frage, ich plane gerade einen kleinen Anbau bzw. eher gesagt einen Windfang an unser Haus. Der Höhenunterschied von Türschwelle zum Gehweg sind momentan ca. 50 cm. Die vorhandene Treppe soll weichen, und ein 2,5 auf 3 m großer geschlossener Vorraum / Dreckschleuße / Windfang / Garderobe soll entstehen. Aufgebaut wird dieser in Holzständerbauweise. Jetzt grübel ich schon seit Tagen, wie ich den Höhenunterschied ausgleichen soll. Ich würde gerne einen Betonsockel bzw. ein Betonfundament bauen (lassen) jedoch Frage ich mich, wie der Grund vorbereitet werden muss. Auskoffern (80cm) und dann mit Kies und Split einen Frostschutz und Drainageschicht, dies dann einschalen, bewähren und 50cm hoch Beton gießen oder muss der Sockel auch noch in den Boden. Den Beton würde ich schon gießen lassen, jedoch würde ich die Vorarbeiten selbst durchführen. Bin ich auf dem totalen Holzweg?
habe da mal eine Frage, ich plane gerade einen kleinen Anbau bzw. eher gesagt einen Windfang an unser Haus. Der Höhenunterschied von Türschwelle zum Gehweg sind momentan ca. 50 cm. Die vorhandene Treppe soll weichen, und ein 2,5 auf 3 m großer geschlossener Vorraum / Dreckschleuße / Windfang / Garderobe soll entstehen. Aufgebaut wird dieser in Holzständerbauweise. Jetzt grübel ich schon seit Tagen, wie ich den Höhenunterschied ausgleichen soll. Ich würde gerne einen Betonsockel bzw. ein Betonfundament bauen (lassen) jedoch Frage ich mich, wie der Grund vorbereitet werden muss. Auskoffern (80cm) und dann mit Kies und Split einen Frostschutz und Drainageschicht, dies dann einschalen, bewähren und 50cm hoch Beton gießen oder muss der Sockel auch noch in den Boden. Den Beton würde ich schon gießen lassen, jedoch würde ich die Vorarbeiten selbst durchführen. Bin ich auf dem totalen Holzweg?