• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Bier selber brauen. Wer hats schon gemacht ?

Ich würde mit dem Brauen nicht hinterher kommen.
 
Hallo Knobi und einen Willkommensgruß auch von mir!!

Ich hatte mir das auch schon mal überlegt und mich ein wenig informiert. Wenn du nicht so ein Bierbraukit wie dieses http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27548&item=4314265191&rd=1 benutzen willst, ist es nicht so einfach und relativ aufwendig ein mit dem kommerziellen Bier vergleichbares Produkt zu bekommen. Dann muß man schon ein wenig Geld investieren und ein paar Sude brauen, um die Kosten herauszubekommen. Nur wenn man dann nach dem ersten keine Lust mehr hat, sitzt du auf den Sachen. Zwei Freunde haben schon einmal Bier gebraut, aber die Ergebnisse waren nicht so gut. Und mit der Hygiene muß man auch verdammt aufpassen, der eine hatte nach einiger Zeit Würmchen in einer Flasche :puke:
Da kaufe ich mir mein Bier lieber selber. Und es ist auch recht zeitaufwendig. Aber im Netz gibt es genug Seiten darüber und es gibt ja auch viele, die es machen, also laß dich nicht abschrecken!

:prost:

Bastian
 
Gute Frage. Das Bier habe daraus habe ich noch nicht getrunken, aber das Brauen an sich ist doch wohl dann eher langweilig. Du kochst das Extrakt ja nur mit Wasser auf und dann läßt du es gären. Das hat nicht viel mit selber brauen zu tun. Ist eher kochen würde ich sagen. Wenn du selber brauen willst, willst du doch auch maischen, läutern etc. und mit Extraktbrauen kannst du deine Rezeptur auch nicht verändern.


:prost:

Bastian
 
Dank Dir für die Antworten. So richtig brauen ist dann wohl etwas zu aufwendig. War halt mal ne Idee für ne Grillparty.

Mal sehen ob ich so ein Kit versuche. Kann dann zwar nicht mehr selbst gebrautes Bier anbieten aber selbst gemachtes ;) reicht dann auch. :)


In diesem Sinne :prost:
 
Finger weg von der Fertig-Set-Scheisse! Ich "durfte" mal so ein "Bier" verkosten. War echt beschissen. Tütensuppen schmecken doch auch nicht so gut wie die von Mutti.

Also wenn schon, dann selber den Sud ansetzen. Ist aber recht zeit- und energieaufwendig. Rechnen tut sich das nie im Leben. Man kann sich eine sogenannte Kochkiste bauen, die sie Sache etwas erleichtert. Also erstmal investieren. Lohnt sich aber nur, wenn man am Ball bleibt. Zudem schmeckt selbstgebrautes meistens etwas schal, weil das Bier beim Schlauchen (Abfüllen) Kohlensäure verliert und Du die i.d.R. nachträglich nicht mehr zusetzen kannst.

Wer sich allerdings wirklich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, Knete investiert und viele Versuche macht (und diese genau protokolliert!!) kann nach einiger Zeit und nach Auswertung der Protokolle durchaus geile Biere selbst herstellen.

Ich empfehle das Buch "Bier aus eigenem Keller". Da steht viel drin, etliche Rezepte für unter- bzw. obergärigen, hellen und dunklen Gerstensaft.

Grüße
NBG
:prost:
 
Fassbier ist eben durch nichts zu ersetzen...Allein schon die 5l-Teile (Rothhaus) sind es wert..... Geht ohne Zapfzeug und macht wunderbaren Schaum
 
Meist Du diese neumodischen Dinger bei denen unten aus einem kleinen Pimmel das Bier rausläuft ?

Nix da. ;) Ohne Zapfe schmeckts mir nicht.

:prost:
 
Ja, aber dann saufe mal 60 Halbe Bier alleine an einem Tag.

Hier anschaulich:

:beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2: :beer2:
 
Admin schrieb:
Fassbier ist eben durch nichts zu ersetzen...Allein schon die 5l-Teile (Rothhaus) sind es wert..... Geht ohne Zapfzeug und macht wunderbaren Schaum

Hm... das legendäre Rothaus Tannenzäpfle ist eins der leckersten Biere unter der Sonne und ein wahrer Orgasmus für die Kehle. Hier bei uns wird das in Massen vernichtet. Kaum ein Biker Clubhaus, Motorradtreffen oder sonstige Anlässe wo es den edlen Saft nicht gibt. Zu recht, denn es schmeckt nun mal endgeil.

Neulich musste ich aber eine sehr schlimme Nachricht (noch ist es ein Gerücht) vernehmen und mir ist das leckere Bier fast wieder hochgekommen. Die badische Staatbrauerei Rothaus (an der Spitze Ex-Innenminister Thomas Schäuble) macht sich anscheinend dafür stark, daß bestimmte Strecken im Schwarzwald an Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt werden. Ich hab noch keinen Beleg dafür gefunden. Wenn dem aber wirklich so ist, werd' ich mir wohl notgedrungen ein neues Lieblingspils suchen müssen :( .

So ne Scheisse unterstütz ich nämlich nicht :burn:

Ride free,
NBG
:prost:
 
Jau! In der Tat ist Bier brauen sehr aufwendig. Sicherlich bieten die Instant - Biere eine Alternative. Siehe http://www.bier-kwik.de/

Ich habe mal so ein Bier " aufgegossen " und muss sagen....lecker! Da sich bekanntlich über Geschmack nicht streiten lässt, also eine sehr individuelle Sache. Meinen Gästen hat es auch gemundet, war ein Klostertrunk, dunkel und süffig. Fertiges Bier ist genauso teuer, also hat dieses kastrierte Bierbrauen nur Spassfaktor.

Der Alkoholgehalt lässt sich durch Zuckerzugabe etwas höher kitzeln!

:anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen: :anstoßen:


Gruss
 
Und es funktioniert auch noch. Ich hatte ein solches Fass von Tucher letztes Wochenende. Ist es ne geile Sache. Zumal man damit unabhängig vom Strom ist :D
:prost:
 
Zurück
Oben Unten