Hallo Sporties,
ich muss Euch zu Beginn dieses Beitrags ein Geständnis machen... also... *räusper* ... nun... ich stehe total auf slawische Frauen! Wir haben wirklich tolle und schöne Frauen hier im Land, aber... so eine slawische Frau... was soll ich machen...?
Wie gut, dass ich mir eine solche geangelt habe
...und wie gut, dass meine Frau davon nix weiß 

Nur ein Scherz, ich rede natürlich von meiner Frau
Um mich meiner holden Gattin nun auch mal in Sachen Kochen von der besten Seite zu zeigen, bereite ich heute mal ein polnisches Nationalgericht zu ... Bigos! Der polnische Eintopf schlechthin und überhaupt! Gegessen wird zwar erst morgen, aber ... aufgewärmt schmeckt's (hoffentlich... also wenn alles klappt) noch besser!
Los geht's ... Mis En Place!
Für Bigos hat jede polnische Hausfrau ihr eigenes Rezept und da sind große Abweichungen möglich. Bigos ist im Ursprung nämlich ein Resteessen...
Nun, was haben wir hier... Weißkohl und Sauerkraut... normalerweise im Verhältnis 1:1, wir bevorzugen 2:1... Außerdem getrocknete polnische Pilze, diese wurden über Nacht in Wasser eingeweicht, das Wasser seht Ihr in der Schüssel hinten rechts. Dann grobe Bratwurst, Schweinenacken mit Knochen, geräucherter Speck, ein Hühnerbein, 3 polnische Jagdwürste und Fett (vom gestrigen Duroc ... KLICK). Daneben noch 2 Zwiebeln und 3 Karotten... letztere sind eher untypisch, aber sie müsen weg und es ist doch ein Resteessen... dann noch Lorbeerblätter, Piment und Kubeben Pfeffer, außerdemTomatenmark.
Vor das Kochen hat der Herr das Schnibbeln gesetzt...
Wäre es doch nur wirklich so schnell gegangen
Ein Blick nach draußen... kann losgehen
Erst mal etwas Fett in den DO...
...und ein wenig Speck in die Kasserolle.
Hierin wird jetzt das Sauerkraut separat vorgegart. Angeschüttet mit ein wenig Pilzwasser... nein, das 'z' ist richtig, kein Pilswasser
Im DO wird unterdessen angebraten...
Die Knochen aus dem Nacken sind dann zum Sauerkraut gewandert...
Herrlich
Bei diesen Außentemperaturen dampft das ganz schön... und es riecht phantastisch!
Der Speck kommt hinzu und etwas später auch das Geflügel...
...dann die Zwiebeln.
Tomatenmark ... etwas anrösten lassen...
Dann die Karotten...
...das Teeei und der Weißkohl.
Das restliche Pilzwasser wird angegossen... und etwas Gemüsefond von gestern.
Mist, immer noch zu wenig Flüssigkeit... ich habe dann noch ein Glas Rinderfond dazu gegeben... hatte ich da... also sozusagen ein Rest... passt also
Es folgen die Pilze und die geräucherte Jagdwurst.
Ein Blickin den Topf mit Sauerkraut...
Dann kommt auch dieses in den DO... nur ohne Knochen.
Zwischenzeitlich habe ich Brekkies durchgeglüht...
Der DO wird neu aufgesetzt...
... und wird jetzt in der Kugel weiter befeuert.
Deckel drauf, Brekkies dazu und...
Ein wenig später habe ich dann noch einen knappen EL Vegeta (eine Art polnische Brühwürfel... Pulver... dieses ist ohne Glutamat!) untergehoben. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus...
Leute... das riecht schon herrlich... schnell den Deckel wieder drauf!
So Freunde... damit verabschiede ich mich für heute. Genascht wird nicht, ich lasse die Kohlen ganz unter brennen, dann wandert der DO samt Inhalt in die Kühle der Vorratskammer um dann morgen auf's Neue befeuert zu werden. Wenn die Gäste ... ja, Ihr lest richtig... es kommen auch Gäste, ich stehe also unter Druck... nun, wenn der Besuch dann da ist kann gegessen werden.
Bis dahin...
und...
Glück Auf
ich muss Euch zu Beginn dieses Beitrags ein Geständnis machen... also... *räusper* ... nun... ich stehe total auf slawische Frauen! Wir haben wirklich tolle und schöne Frauen hier im Land, aber... so eine slawische Frau... was soll ich machen...?

Wie gut, dass ich mir eine solche geangelt habe



Nur ein Scherz, ich rede natürlich von meiner Frau
Um mich meiner holden Gattin nun auch mal in Sachen Kochen von der besten Seite zu zeigen, bereite ich heute mal ein polnisches Nationalgericht zu ... Bigos! Der polnische Eintopf schlechthin und überhaupt! Gegessen wird zwar erst morgen, aber ... aufgewärmt schmeckt's (hoffentlich... also wenn alles klappt) noch besser!
Los geht's ... Mis En Place!
Für Bigos hat jede polnische Hausfrau ihr eigenes Rezept und da sind große Abweichungen möglich. Bigos ist im Ursprung nämlich ein Resteessen...
Nun, was haben wir hier... Weißkohl und Sauerkraut... normalerweise im Verhältnis 1:1, wir bevorzugen 2:1... Außerdem getrocknete polnische Pilze, diese wurden über Nacht in Wasser eingeweicht, das Wasser seht Ihr in der Schüssel hinten rechts. Dann grobe Bratwurst, Schweinenacken mit Knochen, geräucherter Speck, ein Hühnerbein, 3 polnische Jagdwürste und Fett (vom gestrigen Duroc ... KLICK). Daneben noch 2 Zwiebeln und 3 Karotten... letztere sind eher untypisch, aber sie müsen weg und es ist doch ein Resteessen... dann noch Lorbeerblätter, Piment und Kubeben Pfeffer, außerdemTomatenmark.
Vor das Kochen hat der Herr das Schnibbeln gesetzt...
Wäre es doch nur wirklich so schnell gegangen

Ein Blick nach draußen... kann losgehen

Erst mal etwas Fett in den DO...
...und ein wenig Speck in die Kasserolle.
Hierin wird jetzt das Sauerkraut separat vorgegart. Angeschüttet mit ein wenig Pilzwasser... nein, das 'z' ist richtig, kein Pilswasser

Im DO wird unterdessen angebraten...
Die Knochen aus dem Nacken sind dann zum Sauerkraut gewandert...
Herrlich
Bei diesen Außentemperaturen dampft das ganz schön... und es riecht phantastisch!
Der Speck kommt hinzu und etwas später auch das Geflügel...
...dann die Zwiebeln.
Tomatenmark ... etwas anrösten lassen...
Dann die Karotten...
...das Teeei und der Weißkohl.
Das restliche Pilzwasser wird angegossen... und etwas Gemüsefond von gestern.
Mist, immer noch zu wenig Flüssigkeit... ich habe dann noch ein Glas Rinderfond dazu gegeben... hatte ich da... also sozusagen ein Rest... passt also

Es folgen die Pilze und die geräucherte Jagdwurst.
Ein Blickin den Topf mit Sauerkraut...
Dann kommt auch dieses in den DO... nur ohne Knochen.
Zwischenzeitlich habe ich Brekkies durchgeglüht...
Der DO wird neu aufgesetzt...
... und wird jetzt in der Kugel weiter befeuert.
Deckel drauf, Brekkies dazu und...

Ein wenig später habe ich dann noch einen knappen EL Vegeta (eine Art polnische Brühwürfel... Pulver... dieses ist ohne Glutamat!) untergehoben. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus...
Leute... das riecht schon herrlich... schnell den Deckel wieder drauf!
So Freunde... damit verabschiede ich mich für heute. Genascht wird nicht, ich lasse die Kohlen ganz unter brennen, dann wandert der DO samt Inhalt in die Kühle der Vorratskammer um dann morgen auf's Neue befeuert zu werden. Wenn die Gäste ... ja, Ihr lest richtig... es kommen auch Gäste, ich stehe also unter Druck... nun, wenn der Besuch dann da ist kann gegessen werden.
Bis dahin...

Glück Auf
Anhänge
-
DSC_0001.JPG139,6 KB · Aufrufe: 4.022
-
DSC_0003.JPG165,7 KB · Aufrufe: 3.787
-
DSC_0004.JPG133,7 KB · Aufrufe: 3.734
-
DSC_0009.JPG143,4 KB · Aufrufe: 3.722
-
DSC_0012.JPG148 KB · Aufrufe: 3.723
-
DSC_0018.JPG167,7 KB · Aufrufe: 3.719
-
DSC_0023.JPG130,8 KB · Aufrufe: 3.702
-
DSC_0031.JPG169,3 KB · Aufrufe: 3.714
-
DSC_0033.JPG131 KB · Aufrufe: 3.701
-
DSC_0035.JPG157,6 KB · Aufrufe: 3.697
-
DSC_0038.JPG153,9 KB · Aufrufe: 3.674
-
DSC_0040.JPG160,6 KB · Aufrufe: 3.681
-
DSC_0041.JPG161,1 KB · Aufrufe: 3.687
-
DSC_0045.JPG125,9 KB · Aufrufe: 3.668
-
DSC_0049.JPG150,4 KB · Aufrufe: 3.678
-
DSC_0053.JPG126,1 KB · Aufrufe: 3.676
-
DSC_0061.JPG127,5 KB · Aufrufe: 3.670
-
DSC_0063.JPG103,8 KB · Aufrufe: 3.697
-
DSC_0065.JPG109,7 KB · Aufrufe: 3.651
-
DSC_0066.JPG107,4 KB · Aufrufe: 3.638
-
DSC_0074.JPG130,4 KB · Aufrufe: 3.629
-
DSC_0077.JPG107,6 KB · Aufrufe: 3.631
-
DSC_0081.JPG119,3 KB · Aufrufe: 3.640
-
DSC_0083.JPG119,6 KB · Aufrufe: 3.602
-
DSC_0086.JPG140 KB · Aufrufe: 3.633
-
DSC_0088.JPG164,4 KB · Aufrufe: 3.655
-
DSC_0092.JPG155,1 KB · Aufrufe: 3.613
-
DSC_0095.JPG112,2 KB · Aufrufe: 3.605
-
DSC_0101.JPG144 KB · Aufrufe: 3.649
-
DSC_0103.JPG138,6 KB · Aufrufe: 3.629
-
DSC_0104.JPG140,6 KB · Aufrufe: 3.599
-
DSC_0108.JPG148,9 KB · Aufrufe: 3.599
-
DSC_0109.JPG135,8 KB · Aufrufe: 3.647
-
DSC_0112.JPG149,1 KB · Aufrufe: 3.646
-
DSC_0115.JPG131,8 KB · Aufrufe: 3.604