Guten Abend an alle Grillfreunde,
nach einer sehr langen Winterpause habe ich heute die Abdeckhaube meines Webers entfernt um einen Frühjahrscheck zu machen, damit die Grillseason bei mir auch einmal starten kann.
Leider sah das Ergebnis des Checks nicht sehr toll aus. Aber seht selbst:
Der Rost für die Kohle schaut ja ziemlich schlimm aus. Man sieht wie anscheinend die Beschichtung abgeblättert ist und nun rumliegt. Aber dies ist eigentlich gar nicht so schlimm meine ich, da auf dem Rost nur die Grillkohle liegt.
Leider sieht auch der andere Rost nicht sehr prickelnd aus. Es müsste sich hierbei auch um Rost handeln oder?
Könnt ihr etwas zu den Bildern sagen? Schaut das bei euch auch immer so nach dem Winterschlaf aus und ich mache mir umsonst sorgen, dass beim nächsten Grillen das Fleisch eine besonders "feine Note" bekommt
Der Grill ist erst zwei Jahr alt und wurde bisher aufgrund von Zeitmangel vielleicht 8 Mal benutzt. Zum Reinigen des Grillrostes verwende ich eine Kupferbürste.
nach einer sehr langen Winterpause habe ich heute die Abdeckhaube meines Webers entfernt um einen Frühjahrscheck zu machen, damit die Grillseason bei mir auch einmal starten kann.
Leider sah das Ergebnis des Checks nicht sehr toll aus. Aber seht selbst:
Der Rost für die Kohle schaut ja ziemlich schlimm aus. Man sieht wie anscheinend die Beschichtung abgeblättert ist und nun rumliegt. Aber dies ist eigentlich gar nicht so schlimm meine ich, da auf dem Rost nur die Grillkohle liegt.
Leider sieht auch der andere Rost nicht sehr prickelnd aus. Es müsste sich hierbei auch um Rost handeln oder?
Könnt ihr etwas zu den Bildern sagen? Schaut das bei euch auch immer so nach dem Winterschlaf aus und ich mache mir umsonst sorgen, dass beim nächsten Grillen das Fleisch eine besonders "feine Note" bekommt

Der Grill ist erst zwei Jahr alt und wurde bisher aufgrund von Zeitmangel vielleicht 8 Mal benutzt. Zum Reinigen des Grillrostes verwende ich eine Kupferbürste.