• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Böses erwachen nach dem Winterschlaf

Auk

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Guten Abend an alle Grillfreunde,

nach einer sehr langen Winterpause habe ich heute die Abdeckhaube meines Webers entfernt um einen Frühjahrscheck zu machen, damit die Grillseason bei mir auch einmal starten kann.
Leider sah das Ergebnis des Checks nicht sehr toll aus. Aber seht selbst:
DSC00070.JPG


DSC00071.JPG


DSC00075.JPG


DSC00074.JPG


DSC00077.JPG


DSC00078.JPG


DSC00079.JPG



Der Rost für die Kohle schaut ja ziemlich schlimm aus. Man sieht wie anscheinend die Beschichtung abgeblättert ist und nun rumliegt. Aber dies ist eigentlich gar nicht so schlimm meine ich, da auf dem Rost nur die Grillkohle liegt.
Leider sieht auch der andere Rost nicht sehr prickelnd aus. Es müsste sich hierbei auch um Rost handeln oder?

Könnt ihr etwas zu den Bildern sagen? Schaut das bei euch auch immer so nach dem Winterschlaf aus und ich mache mir umsonst sorgen, dass beim nächsten Grillen das Fleisch eine besonders "feine Note" bekommt :D

Der Grill ist erst zwei Jahr alt und wurde bisher aufgrund von Zeitmangel vielleicht 8 Mal benutzt. Zum Reinigen des Grillrostes verwende ich eine Kupferbürste.
 

Anhänge

  • DSC00070.JPG
    DSC00070.JPG
    216,5 KB · Aufrufe: 1.432
  • DSC00071.JPG
    DSC00071.JPG
    192 KB · Aufrufe: 1.346
  • DSC00075.JPG
    DSC00075.JPG
    217 KB · Aufrufe: 1.308
  • DSC00074.JPG
    DSC00074.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 1.292
  • DSC00077.JPG
    DSC00077.JPG
    215,8 KB · Aufrufe: 1.367
  • DSC00078.JPG
    DSC00078.JPG
    262,6 KB · Aufrufe: 1.282
  • DSC00079.JPG
    DSC00079.JPG
    276 KB · Aufrufe: 1.279
Schön schaut's nicht aus.
Vielleicht ist das auch der Grund, das viele hier (mich eingeschlossen) den ganzen Winter durchgrillen.
Acht mal benutzt in zwei Jahren setzt auch keine Patina an.
Mit Büste putzen, aufheizen, einölen und grillen, dann passt das schon.
Vielleicht vor einer längeren Grillpause als letztes Essen fetten Schweinebauch auf den Rost.
LG
Rudi
 
Der ist kaputt, Du kannst den Grill gerne bei mir gegen kleines Entgeld entsorgen ;)
Das habe ich mir schon gedacht :(
Aber Danke für das nette Angebot, dann muss ich mir schon mal keine Gedanken über die Entsorgung machen ;) :P

Ich komme einfach nicht öfters zum Grillen. Also ist das anscheinend der falsche Grill für mich und ich bräuchte etwas anderes.
Patina am Grill mag ich nicht ;) Der wird immer schön gereinigt und sollte optimalerweise ausschauen wie ausgepackt :D
Vor dem Winterschlaf hatte ich auch alles schön gereinigt. Den Rost mit der Kupferbürste und seltsamerweise war der Rost dann stellenweise Kupferfarben anstatt silbern glänzend.
 
Ich betreibe so eine Art Gnadenhof für kugelgrills, habe heute erst eine 47 Kugel von meinem Arbeitskollegen in Pflege genommen:D. Für deine hätte ich auch noch platz. :gotcha:
 
@Auk der Kohlerost unten ist egal, der sieht bei mir auch so aus. Kommt von der heißen Kohle.
Für den Grillrost gibts die Alternative Edelstahl von Weber. Der sollte nicht rosten (oder nur ganz wenig). Und ist auch leichter zu reinigen.

PS.: es ist nicht der falsche Grill!!!
 
@Auk : mach dir keinen Kopp, so sieht mein 57er Grillrost auch jeden Februar aus, wenn ich die Abdeckung runternehme. Einfach einheizen, abbürsten, einölen, grillen.
 
Echt nicht weiter schlimm, nur überleg einmal: Wenn du so lange vernachlässigt werden würdest, wie du es mit deinem Grill machst ... Da muss sich was ändern!!! Nein im Ernst, ich würde das erste Mal etwas indirektes mit Schale machen, dann siehst du ja, wie sich der Rost entwickelt, putzen inklusive natürlich.

LG Jürgen
 
Das mit dem Einölen habe ich irgendwie noch nie gehört/gelesen. Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre das Sonnenblumenöl regelmäßig auf dem Rost gelandet^^

Danke für eure ganzen hilfreichen Antworten. Dann kann ich beim nächsten guten Wetter mal wieder grillen, ohne mir sorgen über den Kontakt des Fleisches mit dem Rost zu machen.
 
Wenn du nur 8x in zwei Jahren grillst, leg dir den Grillrost halt in irgendeinen Küchenschrank.

Edit: Aber merk dir, in welchen! :D
 
Hallo Auk,
Mein verchromter Klapprost ( knapp 2 Jahre alt) war genau so rostig wie deiner...
Ich habe den Rost Fotogrfiert und die Bilder an diese Adresse geschickt : technik@wsce.weberstephen.com , und gefragt ob der angerostete Rost normal wäre.
Einen Tag später bekam ich eine Mail mit der Bitte die Rechnung als PDF zu schicken.
2 Wochen Später kam per Post ein nagelneuer kostenloser Klapprost aus Edelstahl:clap2:
Es heist Weber soll da sehr kulant sein, auch wen die Garantiezeit schon vorüber ist...:pfeif:
Versuch einfach mal dein Glück....
 
Hallo Auk,
Mein verchromter Klapprost ( knapp 2 Jahre alt) war genau so rostig wie deiner...
Ich habe den Rost Fotogrfiert und die Bilder an diese Adresse geschickt : technik@wsce.weberstephen.com , und gefragt ob der angerostete Rost normal wäre.
Einen Tag später bekam ich eine Mail mit der Bitte die Rechnung als PDF zu schicke
Hallo,
auch wenn Weber sehr kulant ist, aber eigenverschuldungen so auszunutzen geht in meinen Augen gar nicht!
Dann könnte ich meinen jetzt einfach nicht Pflegen (eigentlich bürste ich ihn nur im heissen Zustand ab) und dann reklamieren... Lernt den Leuten nur so nen schmarrn!

Gruß
 
Dreck konserviert Leute!
Einfach mal die roste dreckig überwintern.
Und da wo sie nicht dreckig sind mit Öl einreiben.
Da ich auch das ganze Jahr grille hab ich das problem nicht.
 
#17

Dem schließ ich mich an! :)

Ne, also der Edelstahlrost sieht m.M.n. nicht angerostet aus, denke das ist sind nur Rückstände vom letzten Mal grillen.

Wie schon genannt, abbürsten, einheizen und schon schaut er wieder gut aus.

Und ab dann eben öfter nutzen. :v:

Grüße Borsti
 
Zurück
Oben Unten