• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Brauch mal Eure Meinung

Garfield

Grillkönig
Wie in nem anderen Thread schon erwähnt, bin ich schwer am Basteln, und bis heut Abend so weit gekommen :

grill01.jpg


Wird ein Schwenkergrill, also mit Arm und Schwenk-Rost. Einbauen will ich noch an der Front ein bis zwei kleine Ablagefächer, außerdem wird noch eine ordentliche Terrasse im Garten bis zum Grill reichend angelegt, das aber nur am Rande zur Info.

Das, was bis jetzt steht, wird als nächstes mit Beton gefüllt, anschließend wird weiter hochgemauert (noch 2 - 3 Schichten Steine drauf), in die Mitte kommt ein quadratisches Loch fürs Holz.

Übrigens, die Fugen sehen nur im Moment, wo sie noch frisch sind, so übel aus ;)

Die werden noch so :

grill02.jpg


Hat irgend jemand Tips für den weiteren Bau, nicht daß ich aus Unwissenheit was falsch mache ?

Ich will doch schließlich unser kleines grill-unerfahrenes Dorf kultivieren (und insbesondere die Nachbarn seitlich von meinem Garten, Vegetarier, besonders erfreuen !) :o :D

:prost:
 
Vielen Dank für den Bericht, wäre es Dir bitte möglich, die Bilder mit der Uploadfunktion hier hochzuladen:

http://www.grillsportverein.de/cgi/att.cgi

,weil sonst nach einem evt. Löschen auf deinem Server die Pics hier nicht mehr gehen.

Vielen Dank!
 
Lach nicht. :patsch: Das Dingen geht ab wie Zäpfchen. Ist kein Schwenkgrill, bekommt aber durch die höher liegende Kohle viel Luft!! Dadurch grillste da wie Harry. Gesehen in St. Ullrich a. Pillersee!!!

Achimsgrill%20(Medium).jpg
 
Das sieht ja schon nach was aus.
Wenn Du das Ding das erste Mal anfeuerst, mach n kleines Feuer, sonst gehts Dir wie mir und die Fugen reißen.
Ist mir bei unserem Pizzaofen passiert.
test%20001,.jpg


Kann man rechts oben sehen. Haben wir zwar wieder ausgeschmiert, reißt aber trotzdem wieder.
Hat aber keine Einwirkungen aufs Backen, sieht nur scheiße aus.

:prost: BBQ
 
Danke für das Lob und den Tip mit dem kleinen Feuer, BBQ !

Hätt ich wahrscheinlich von selbst nicht bedacht.

Aber Respekt, ein wirklich schönes Teil hast du da ! Wie lange hast du daran gebaut (Stunden) ?

OT: Mann, hab ich Hunger, wenn ich denke, wie schön's wird, wenn der Grill fertig ist :roll: :prost:
 
Hat ungefähr 4 Wochen gedauert.
Da waren wir aber nur am Wochenende bei.
Die Steine für den Sockel haben wir bei uns vom Acker gesammelt. (Gärtnerei).
Für den Rest haben wir Granitsteine von 9-12 cm Kantenlänge vermauert.
Zum Mauern haben wir Trasszement genommen, damit das besser hält.
Von innen sind Schamottsteine gemauert worden.
Die Haube und die Tür hat mein Schwager gemacht. Der ist Metaller.
War aber trotzdem nicht billig, das Teil.
Allein die Schamottsteine: 2, 50 Euro das Stück. :o
Aber dafür ist das Ding was fürs Leben.
Vorher stand da ein Grill aus Kalksandstein. Der war schon 20 Jahre alt und ist schon auseinandergefallen.
Genauso hinten an der Grillhütte. Der war auch nix mehr.
Da haben wir dann auch ein bischen mehr investiert, damit der lange hält.
In der nächsten Zeit werde ich die Hütte auch mal vergrößern, da passen im Moment nur 10 Leute rein.

:prost: BBQ
 
Hab schon gedacht, du würdest nur 3 km von mir wegwohnen, da gibts auch ein Dörfchen Esingen...

Schade, wäre sicher mal ne Grillparty geworden ! :prost:
 
So, da jetzt draußen ein

001.jpg


Wetter ist :

002.jpg


wollt ich Euch nur mal den heutigen Fortschritt zeigen :

003.jpg


Das sind jetzt 6 Säcke à 40 kg Beton mehr als auf dem letzten Foto oben... man beachte auch die inzwischen ausgearbeiteten Fugen :roll:

:prost:
 
Ja, da geht ne Menge Zement bei drauf.
Wir können unsere Grills ja zusammenbauen.
Das wird dann das nächste Atlantik-Bollwerk. :D

Grüße, BBQ :prost:
 
@BBQ

BBQ schrieb:
. . . War aber trotzdem nicht billig, das Teil.
Allein die Schamottsteine: 2, 50 Euro das Stück . . .

Kannst Du ungefähr abschätzen was ungefär an Materialkosten entstehen, wenn man sich einen Grill in der Größenordnung von denen auf dem Bild selber mauert? Ohne Haube und Tür, die waren ja scheinbar Spezialanfertigung der Firma "Familie GmbH".

Viele Grüße

Thomas
 
Rechne mal mindestens 800 Euro an Material.
Plus Haube und Tür 400 Euro. :o
Nach oben sind ja bekanntlich keine Grenzen.
War ganz schön happig aber wir haben uns das durch 3 Partien geteilt.
Ist ja auch was fürs Leben. :D

:prost: BBQ
 
@BBQ

ja so diese Größenordnung habe ich mir schon gedacht. Aber ich denke auch, dass es sich lohnt.

Viel Grüße

Thomas
 
Das lohnt sich allemal. :D
Wenn Du den Platz hast, mach das bloß.
Vielleicht kannst Du ja Geld sparen, wenn Du dir die Steine von irgendeinem Acker selbst suchst oder die vom Bauern holst. Die sind meistens froh, wenn sie die los sind.
Die Granitsteine waren ganz schön teuer. :o
Das Ding ist auch gediegen:
folio4.jpg


Hab ich mal im Net gefunden, als ich Anregungen gesucht hab.

:prost: BBQ
 
:wiegeil:

Respekt, Respekt...

Wenn ich meinen mal fertig hab, hab ich ja nach links wie nach rechts auf Wunsch noch Platz zur Erweiterung. Aber ich glaub, da fehlt dann doch etwas die Lust ;)
 
Extrem-Fressing :D

Genial...

Ich hab DIE Idee :

Ich verkauf unser Haus und kauf mir nen Lkw mit diesem Hänger.

Und fresse für den Rest meiner Tage nur noch Gegrilltes. Oder ich missioniere Deutschlands Vegetarier :evil: :prost:
 
Zurück
Oben Unten