• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Briketts vor dem nachlegen durchglühen?

MarkusK

Militanter Veganer
Hallo zusammen!

Nach langen Rescherschen in diesem Forum habe ich mir vor 2 Tagen einen Weber OTG 57 zugelegt. Natürlich hab ich in gleich mal richtig getestet! :D Heute möchte ich das erstemal länger indirkt grillen (Schweinebraten).

Hierzu meine Frage:

Muss ich vor dem nachlegen der Briketts die Teile unbedingt vorglühen???
Wennn ja wie machr Ihr das?

Danke vorab!

Gruss Markus

PS: Fast hätte ich meinen Vorstellung vergessen.
Bin 32 Jahre, komme aus BY, mein Hobby ist Grillen **lol** :cool:
 
Herzlich willkommen!

Genau das Problem hatte ich auch. Dann kam der Weber Anzündkamin. Damit hast Du in 20-30 Minuten super durchgeglühte Kohle.
Hab sie auch mal einfach so nachgelegt aber der Geschmack des Fleisches war dann :puke:

Gibt natürlich unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Mal sehen, was die anderen sagen!

:prost:
 
Hallo Markus
hier bist du richtig mit deinen Fragen.
Du mußt die Briketts vorher durchglühen, sonst schmeckt dein Fleisch nicht mehr. Bei deinen intensiven Recherchen hast du bestimmt schon mal etwas von einem AZK gelesen. Es handelt sich hierbei um einen Anzündkamin zb. Rapid Fire von Weber.
Du kannst die Kohlen auch im Weber vorglühen. Lege das Fleisch aber erst auf wenn sie durchgeglüht sind. Dann erst Deckel drauf und mit den Lüftungsklappen deine gewünschte Temperatur einstellen. 2 Thermometer zb. Conrad sind hilfreich um die Kerntemperatur des Fleisches und die Innentemperatur der Kugel zu checken.
Gruß Gordon :prost:
 
Hallo, Markus, und willkommen an Bord!
Gordon Shumway schrieb:
2 Thermometer zb. Conrad sind hilfreich um Die Kerntemperatur des Fleisches und die Innentemperatur der Kugel zu checken.
Gruß Gordon :prost:
Hierbei ist Vorsicht geboten, da das Conrad-Thermometer nur bis 200°C geht. Wird der Temperaturfühler höheren Temperaturen ausgesetzt, geht er kaputt. Also das Conrad zur Kerntemperaturmessung, und ein anderes für die Kontrolle der Garraumtemperatur.
:prost:
 
Super !

! D A N K E ! an alle für die schnelle Hilfe.

Hab dann noch 4 Fragen:

1.)
Nach Anleitung soll man alle 1 Std. 8 St Briketts/Seite nachlegen d.h. ich müsste ca. alle 35 Min meinen AZK anmachen???
Macht mann das so?

2.)
Leider habe ich (noch) keine Thermometer! Wie gehe ich nun am besten vor? Was soll ich mit den Lüftungsklappen machen? ( ... denke .... zuviel zugemutet :patsch: :-? )

3.)
Wie lange wird's ca. dauern bis 2KG Fleisch fertig sind?

4.)
Bringt es was das Fleisch regelmäßig einzupinseln?

Gruss Markus :cry:
 
lüftungsklappen einfach alle auf

3 kg schulter haben bei mir letztens ca. 5 stunden gebraucht

auf jeden fall einpinseln, mindestens alle halbe stunde

zum kohle nachlegen:
ich hab einfach immer nen halben azk gefüllt und dann immer so angefeuert dass er "zur vollen stunde" fertig ist, dann nach gefühl 8-12 briketts pro seite nachgelegt. zum ende hin braucht man meiner meinung nach weniger briketts, aber das kann je nach qualität der Kohle auch anders kommen...
 
Klasse Einstand :thumb2: Die Vorrunde hast Du damit bestanden ;)
Munter bleiben
:prost:
bookkeeper
 
Herzlich Willkommen, Markus K! :prost:
Wie lange waren die Braten denn nun in der Kugel?
Und hast Du auch Bilder vom Anschnitt?
Sieht jedenfalls sehr lecker aus! :thumb1:
Gruß, Alex :prost:
 
Ich hatte den Wildschweinbraten 4h in der Kugel (nach Gefühl und Nase).

So sah der Anschnitt aus.
DSCF0011.JPG

... für das Erstemal bin ich zufreiden (dank Euerer Hilfe!!!)
:D
Gruss Markus
 
gutes Gefühl und toller Einstand hier.
 
Psycho2063 schrieb:
ich hab einfach immer nen halben azk gefüllt und dann immer so angefeuert dass er "zur vollen stunde" fertig ist, dann nach gefühl 8-12 briketts pro seite nachgelegt. zum ende hin braucht man meiner meinung nach weniger briketts, aber das kann je nach qualität der Kohle auch anders kommen...

Hilfe, habe gestern versucht 10 Briketts im AZK abzuzünden und bin etwas verzeweifelt. Sobald der nicht mindestens 1/3 gefüllt ist klappt das m.M.n. irgendwie nicht richtig. Es glühen nur die Kohlen an die das Feuer rankommt und auch die nur an exakt dieser Stelle. Was mache ich falsch? Ist der AZK überhaupt das Mittel der Wahl bei einer Handvoll Brickets? Wie macht ihr das?
 
Da ich mit meinem Smokey Joe (Platinum :) ) indirekt grille, brauche ich zum nachlegen auch nur eine hand voll Briketts. Das habe ich mit dem AZK auch noch nicht hinbekommen. Ich lege die Briketts als Pyramide gestapelt auf eine Steinplatte, übergiese sie mit Flüssiganzünder oder bearbeite sie mit ner Gas-Lötpistole :D Wenn jemand nen besseren Tip hatt, immer her damit :)
 
... ich hab schon Braten bis 3 kg im OTG 57 gemacht und brauchte noch nie was nachlegen. :-? Habe mit vollem AZK gestartet!

Gruß
Stef@n
 
Yep, bisher hab ich auch im AZK oder per Pyramide für Nachschub gesorgt.
Zum Thema Kohlen nachlegen fällt mir die Minion-Methode im WSM ein.
Da werde doch auch Brekkies gestapelt und dir brennen langsam von oben nach unten ab,
oder hab ich da was falsch verstanden?
Wenn ich aber in der Kugel "rohe" Brekkies nachlege und den Deckel schliesse,
so schmeckt das später ... :puke: .
Wieso weshalb warum geht sowas im WSM, aber nicht in der Kugel?
Liegt es daran, das im WSM die Brekkies vieleicht von oben nach unten durchbrennen,
in der Kugel aber die frischen obendrauf liegen? :-?
 
Wenn man in einer Kugel die Kohlen am Ende des Grillens erstickt, kann man sie doch bekanntlich wiederverwenden. Könnte man diese Kohlen dann nicht einfach dazu verwenden, sie nachzulegen???
Einfach nur mal so als Idee. Sie sind ja schließlich schon durchgeglüht und haben ne Grillsession hinter sich :)

Hat das schon mal jemand probiert?

Gruß, Kay
 
Zurück
Oben Unten