• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Broil King Baron 590 / Landmann New Avalon 12798 / ... ?

Afri-Cola

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Titel:
Broil King Baron 590 / Landmann New Avalon 12798 / ... ?
WO wird gegrillt?:
Garten, Terrasse, Eigenheim, "tolerante" Nachbarn
WO steht der Grill?:
steht der Grill überdacht
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 80 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 15 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 0 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
Spieß, Backburner, Rost: Guss
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-5
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1800€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Hallo zusammen.

Nachdem ich nun schon länger hier fleißig als "Gast" mitgelesen habe, habe ich mich jetzt auch mal registriert und schreite zur Tat

:kugel:

Bislang habe ich mit einem Enders Monroe - 3 flammig gegrillt. Die Aldi-Version. Als Anfängermodell war ich damit (nun schon fast 5 Jahre!) sehr zufrieden. Über die Jahre hinweg wird man dann aber doch schon etwas anspruchsvoller...

Was mich bei dem bisherigen Grill absolut stört: emaillierte Grillroste

Was der zukünftige Grill unbedingt haben muss:

- Gussroste
--> Ich mache sehr gerne Pizza auf Schamott auf dem Grill. Die emaillierten Grillroste sind mit der Zeit verbogen, porös und fangen dadurch an zu rosten.
Ich denke mit den Gussrosten wird mir das erspart bleiben?

- breite Grillfläche
--> zwei Pizzasteine (Breite zusammen ca. 80cm) sollten auf die Grillfläche passen. Dazu noch etwas Platz an den Seiten, dass die Hitze auch aufsteigen kann...

- hohe Temperatur erreichen können

- "vernünftige" Brennerabdeckungen
--> bei dem derzeitigen Grill sind die Brennerabdeckungen sehr schnell hinüber gewesen und fingen an "abzublättern". Bedingt durch die Unebenheiten und den Rost bleibt das Fett darauf kleben und es fängt schneller an zu brennen.

- Grillspieß / Backburner

- Gussplatte zum Braten von Burger-Pattys (vielleicht auch mal Gemüse :rotfl:) - Aufteilung 2/3 Rost 1/3 Platte wäre optimal

Den Grillspieß finde ich On-Top auch recht nett. Der sollte auch möglichst dabei / nachrüstbar sein. Ein Seitenkocher hingegen ist für mich eher ein Nice-to-have. Muss also nicht zwingend sein.

Bei dem bisherigen Stöbern sind mir dann die beiden im Titel genannten Grillgeräte ins Auge gesprungen. Schauen recht gut aus... Jedoch ist die Grillfläche beim Broil King mit 80cm und beim Landmann mit 79cm für zwei Pizzasteine schon wieder zu schmal... :thumbdown:

Beim Landmann finde ich das integrierte Digitalthermometer recht praktisch. Ebenfalls die beleuchteten Knöpfe. Was aber auch schon in Richtung Spielereien für große Kinder geht.

Von der Fläche her wäre der Santos Reno etwas... Schaut aber für meinen Geschmack mit der kompletten Edelstahlfront nicht so gut aus, wie die beiden anderen Grills mit dem Schwarz...


Vielleicht hat sich ja mal wer in der gleichen verzweifelten Lage befunden wie ich :cry:

Viele Grüße Afri-Cola​
DIES müsst ihr noch wissen!:
 
Warum keine Edelstahlroste? Die lassen sich prima reinigen und vor Allem kann sich beim Pizzabacken (ca. 350°C) keine Patina in Wohlgefallen auflösen, die dann wieder auf den Gussrost aufgebracht werden muss? Die Gussplatte bekommst du separat zu kaufen.

Da würde sich z.B. der Regal 490/590 Pro anbieten und hohe Temperaturen (400°C+) sind mit dem Grill absolut kein Problem.
Ich habe den Regal 590 Pro jetzt 1 1/2 Wochen und habe jeden Tag damit gegrillt oder Pizza gebacken. Die Investition habe ich bisher keine Sekunde bereut!

Bilder mit 2 Pizzasteinen folgen noch....

20150802_175800.jpg
 

Anhänge

  • 20150802_175800.jpg
    20150802_175800.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 987
Edelstahlroste würden auch gehen.
Dachte das Guss am unempfindlichsten wäre...

Hab ich es als Zubehör nicht gefunden oder gibt es keine Gussplatte für Broil King? Ich finde nur was, dass aussieht wie eine Pfanne.
 
Doch, gibt es. Sie nennt sich "Backplatte" und du findest sie z.B. im Fluss oder auch bei den großen Online-Grillhändlern. Kostenpunkt 84,90€ UVP.

Edelstahl ist i.d.R. unempfindlicher und pflegeleichter als Gusseisen. Gusseisen neigt bei schlechter/falscher Pflege zu rosten, kann dafür aber besser die Wärme speichern und ein besseres/stärkeres Branding produzieren. Wobei ich mit den Edelstahlrosten im 590er auch ein schönes Branding hin bekomme.
 
Bei dem Baron 590 ist doch serienmäßig eine Gussplatte dabei.
 
Der Broil King Sovereign XL 90 hat eine große Grillfläche. Ich kann Ihn nur empfehlen. Gehäuse aus Aluguss, Backburner, Drehspieß dabei.

IMAG0113.jpg


IMAG0115.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0113.jpg
    IMAG0113.jpg
    88 KB · Aufrufe: 1.010
  • IMAG0115.jpg
    IMAG0115.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 2.809
Wie du siehst, passen 2 Pizzasteine problemlos auf den Grill. Der Runde hat einen Durchmesser von 36,5 cm und der Andere ist 30x38 cm groß.

20150804_182734.jpg
 

Anhänge

  • 20150804_182734.jpg
    20150804_182734.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 1.081
Jetzt bleibt die Qual der Wahl... Sowohl der Sovereign als auch der Regal sehen Top aus.
Dann fällt die Wahl schon mal auf die Marke Broil King!
Ist bei dem Regal 590 wirklich die Platte schon dabei? Kann das in der Beschreibung zum Grill bei Santos z.B. nicht raus lesen...

Viele Grüße
 
Beim Reagal 590 Pro ist die Platte nicht dabei. Die Platte ist beim Baron 590 oder auch beim Sovereign XL dabei, dafür fehlen dort dann die entsprechenden Gussroste.
Ich nutze bei meinem Regal 590 Pro meine Gussplatte vom Tepro Toronto, dazu lege ich sie einfach auf die Edelstahlroste.
 
Natürlich auch ne Maßnahme mit ner Gussplatte auf dem Edelstahlrost...

Hab mir jetzt mal die Beschreibung zu beiden Grills bei Santos ausgedruckt... Ich sehe da "nur" folgende Unterschiede:
Der Regal 590 Pro hat ne Grillfläche von 80x48,5, Edelstahlroste 3 teilig und Linear Flow Düsen
Dagegen der Regal 590 eine Grillfläche von 81,28x49, Gusseisen 5 teilig und einen Drehspiess

Oder übersehe ich die ganze Zeit was wesentliches? o_O
 
Der 590 ohne Pro ist das "alte" Modell, der Pro das aktuelle. Und nein, die sind nicht identisch, die Unterschiede findest du in dem von mir verlinkten Thread.
 
Ich habe den Thread doch gelesen :o

Dein Beitrag in Auszügen:
---
2014er Modell:
  • schwarze Türen
  • schwarzer Deckel
  • Gussroste
2015er Modell:
  • Edelstahltüren und -deckel
  • Edelstahlroste
---
netcrawler schrieb da:
nicht ins Boxhorn jagen lassen,
es gibt vom 490 die "normale" Serie und den Pro.
Bei dem Pro sind meines Wissens nach schon immer Türen und Deckel aus Edelstahl und nicht schwarz emailliert, und den 590 gibts es doch nur als Pro.
Und wenn mich nicht alles täuscht hat auch der neue die Aluminiumguss Seitenteile. (siehe Website)
Das war schon immer etwas verwirrend dargestellt. Bei meinem 2014er ist der Boden auch aus Edelstahl.
Edelstahlgußrost ab 2015 ist korrekt, ich finde den Gußrost besser, aber das ist Geschmacksache.
Hab mir welche aus Edelstahl bauen lassen, die ich nur einmal verwendet habe.
Aber für welchen du dich auch entscheidest, BK rockt ;-)
---

Einziger Unterschied sind dann ja die Roste beim 590 Guss und beim 590 Pro Edelstahl.

Denn schwarze Deckel und Türen hat der bei Santos angebotene Grill nicht :rolleyes:

...bei den verwirrenden Angaben der Hersteller / Händler verwundert mich das mit den zwei Monaten nicht :confused:... Aber danke für deine Geduld mit mir :stone:
 
Zurück
Oben Unten