• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Broil King Signet 390 Low & Slow wie Temperatur runter bekommen?

eineuro

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hi Zusammen,
ich habe ein Broil King Signet 390 wenn ich nur ein Brenner auf Minimal Leistung laufen lassen habe trotzdem zwischen 130-140° gemessen mit dem Maverick.
Wie bekommt Ihr die Temeratur am besten auf ca. 110° ?

Ich habe mich letztes Wochenende mal an 3-2-1 Ribs gewagt aber irgendwie waren die Ribs noch bischen fest könnte das daran gelegen haben das der BK zu heiß war ?

beste grüße
eineuro
 
Klemme einen Korken oder etwas anderes in den Deckel damit der einen Spalt offen bleibt. Ich hatte ein ähnliches Thema mit meinem Q300 und da hat das ganz gut geklappt.
 
was ist mit einem regelbaren Druckminderer?
Ich denke das es auf Dauer im Gasverbrauch günstiger ist, geht das damit?

Anosnsten auf die schnelle ist der Korken sicherlich die Lödung.
 
Ja Korken habe ich jetzt auch schon ausprobiert... Geht aber so super toll finde ich die Lösung nicht...
 
Mit einem 11- Stufen - Regler solltest Du über die Reduzierung der Gasmenge auf die gewünschten Temperaturen kommen. Einfach mal beispielsweise bei Am....Campingartikeln schauen.
 
Hi Zusammen,
ich habe ein Broil King Signet 390 wenn ich nur ein Brenner auf Minimal Leistung laufen lassen habe trotzdem zwischen 130-140° gemessen mit dem Maverick.
Wie bekommt Ihr die Temeratur am besten auf ca. 110° ?

Ich habe mich letztes Wochenende mal an 3-2-1 Ribs gewagt aber irgendwie waren die Ribs noch bischen fest könnte das daran gelegen haben das der BK zu heiß war ?

beste grüße
eineuro
Hallo,
Ich habe auch den Signet 390 und ich komme bis auf 105-110 Grad runter.Aber ich nehme auch die Guss Roste raus.Die bringen doch richtig WEärme mit der Zeit.
Schönes Wochenende
 
Die Frage ist auch, wo hast Du die Temperatur gemessen? Und wo willst Du die 110 Grad haben? In Höhe der Roste? Unterm Deckel oder am Grillgut?
Das ist glaube ich die entscheidende Frage. Wenn Deine Ribs noch bissfest waren, vermute ich, dass der Sud nicht ausreichend heiß war und nicht lang genug gekocht hat. Ergo, es war vielleicht zu kalt.
Miss mal am Grillgut, welche Temp dort anliegt.... Alles andere ist Schall und Rauch....
 
danke für die Tips... werde ich mal ausprobieren...
bzgl. Gussroste raus wenn ich die raus nehme wo stell ich dann die Ribs drauf ?
Temperatur gemessen habe ich auf höhe des Warmhalterosts warscheinlich zu hoch und deshalb zu heiss...

Wenn Deine Ribs noch bissfest waren, vermute ich, dass der Sud nicht ausreichend heiß war und nicht lang genug gekocht hat. Ergo, es war vielleicht zu kalt.
hmm gut möglich stell ich dann die schale mit dem Apfelsaft und den Ribs über ein Brenner oder in die indirekte Zone ?
bei meinem ersten Versuch habe ich alles in der indirekten Zone gemacht...
 
hmm gut möglich stell ich dann die schale mit dem Apfelsaft und den Ribs über ein Brenner oder in die indirekte Zone ?
bei meinem ersten Versuch habe ich alles in der indirekten Zone gemacht...

Hallo,

prinzipiell ist es egal, Hauptsache, der Apfelsaft kocht ordentlich. Bei meinem ersten Mal, hat es auch nicht hingehauen.

Ich koche jetzt den Apfelsaft und gebe ihn heiss in die Schale. Die Schale steht bei mir auf den Rosten und wird durch die Brenner darunter befeuert.
Ein Temperaturfühler kommt in einer Kartoffel in den Innenraum der Schale.
Man hört es dann auch schön brodeln, wenn es richtig kocht....

Wie gesagt, grundsätzlich ist es egal, wie du vorgehst...
 
Hi Casparpei,
danke für die guten Tips, werde ich beim nächsten mal ausprobieren...
mit welchen Temperaturen arbeitest du ?

Beste Grüße
eineuro
 
So um die 130 Grad......

In der abgedeckten Schale hatte ich dann so kurz über 100 Grad laut Thermometer....Im Wasserdampf halt....
 
Zurück
Oben Unten