chriss_1234
Veganer
So liebe Leute,
da ich mich nun endlich dazu durchringen konnte Geld in die Hand zu nehmen und mir meinen neuen Grill zuzulegen, möchte ich natürlich die Gemeinde daran teilhaben lassen.
Derzeit bin ich lediglich dazu gekommen den Grill aufzubauen und einmal einzubrennen. Aber Bilder der Erstvergrillung folgen hoffentlich bald
Im Vorfeld habe ich versucht mal ein Unboxing oder ähnliches zu Signet zu finden, jedoch gestaltete sich das Ganze schwierig, weshalb ich den Grill nun hier etwas ausführlicher beschreiben möchte. Auch im Hinblick auf noch unentschlossene, potentielle Käufer
Nun aber erstmal zu den Bilder beim auspacken und Aufbau:
1.
Auf den ersten Blick ist alles gut verpackt und sortiert. Ich konnte alle Teile bequem aus der "Schachtel" nehmen und mich erstmal selber sortieren.
2.
Hier sieht man alle Teile nebeneinander aufgereiht. Die Kiste war gut gepackt. Alles war da wo man es gut hinpacken konnte und nichts war hineingepresst. Alle Edelstahlteile waren nochmals mit einer Schutzfolie abgeklebt. Leider gab es das ein oder andere Teil, bei dem die Folie schon etwas herunter war, was teils zu Verfärbungen geführt hat. Dazu später noch ein Bild.
3.
Alle Einzelschritte erspare ich euch an dieser Stelle. Der Aufbau geht gut von Statten und die Anleitung ist grundsätzlich gut verständlich. Etwas handwerkliches Geschick gehört schon dazu. An der ein oder anderen Stelle waren zum Beispiel schon zwei Schrauben im Grillkorpus verschraubt und mussten gelöst werden. Also merke: Immer den Kopf mit dazu nehmen und nicht blind der Anleitung folgen
4.
Schnell noch das Untergestell druf und festgezogen. In der Anleitung steht, dass man den Grill dann zu zweit aufstellen soll ABER: Ich habe das ganze Ding ganz bequem allein aufgestellt bekommen. Man sollte einfach etwas vorsichtig sein. Nichts desto trotz: Wer eine oder zwei helfende Hände zur Verfügung hat, kann diese natürlich zu Hilfe nehmen.
5.
Noch schnell die Seitenteile angebaut, Deckel drauf und Gasbuddel angeschlossen. Fertig ist die Laube!
Hier ein Bild mit Roti. und ja: Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich den Laufring links noch nicht korrekt verbaut habe
War nur kurz fürs Bild 
Kleine Mängel musste ich leider feststellen. Wie oben schon erwähnt gab es leichte Verfärbungen durch die teils abgezogene Folie.
Außerdem leichte Kratzer im Deckel des Seitenkochers. Richtig blöd ist dort, dass die Klappe nicht schließt. Geht also beim Abklappen immer auf. Ich habe Broil King schon angeschrieben und bin mal auf den Service gespannt.
Die Kratzer sind nicht kriegsentscheidend, aber wenn ich einen NEUEN Grill kaufe möchte ich keine Macken an dem Gerät. Ist auch auf der Liste für Broil King. Ein anderer, recht blöder Mangel ist, dass die Fettauffangschiene von rechts eingeschoben wird. Soweit so gut. ABER dort laufen, direkt vor dem Einschubschlitz, die Gasleitung und das Zündkabel für den Backburner entlang.
Kann auch nicht so einfach weg gebogen werden. Also habe ich die Schiene von links eingeschoben. Dazu musste ich aber den Gasschlauch und das Zündkabel für den Seitenkocher abbauen und dann wieder drauf setzen. Geht, ist aber nicht schön.
Also auch auf die Liste.
Weiter konnte ich keine Mängel feststellen. Auch die teils fehlende Emaillie bei einigen Modellen am Ablagerost konnte ich nicht feststellen. Wurde vllt. beim Modell 2017 geändert.
Nach ca. 20-25 Min. auf Anschlag. Beim Deckel aufmachen schlägt einem eine extreme Hitze entgegen. Power ist also genug da
Die Brenner, etc. funktionieren einwandfrei und zünden schnell und reibungslos.
Bis auf die genannten kleinen Mängel finde ich den Grill super und er macht echt was her.
Als nächstes folgen dann Bilder vom Grillgut
da ich mich nun endlich dazu durchringen konnte Geld in die Hand zu nehmen und mir meinen neuen Grill zuzulegen, möchte ich natürlich die Gemeinde daran teilhaben lassen.
Derzeit bin ich lediglich dazu gekommen den Grill aufzubauen und einmal einzubrennen. Aber Bilder der Erstvergrillung folgen hoffentlich bald

Im Vorfeld habe ich versucht mal ein Unboxing oder ähnliches zu Signet zu finden, jedoch gestaltete sich das Ganze schwierig, weshalb ich den Grill nun hier etwas ausführlicher beschreiben möchte. Auch im Hinblick auf noch unentschlossene, potentielle Käufer

Nun aber erstmal zu den Bilder beim auspacken und Aufbau:
1.
Auf den ersten Blick ist alles gut verpackt und sortiert. Ich konnte alle Teile bequem aus der "Schachtel" nehmen und mich erstmal selber sortieren.
2.
Hier sieht man alle Teile nebeneinander aufgereiht. Die Kiste war gut gepackt. Alles war da wo man es gut hinpacken konnte und nichts war hineingepresst. Alle Edelstahlteile waren nochmals mit einer Schutzfolie abgeklebt. Leider gab es das ein oder andere Teil, bei dem die Folie schon etwas herunter war, was teils zu Verfärbungen geführt hat. Dazu später noch ein Bild.
3.
Alle Einzelschritte erspare ich euch an dieser Stelle. Der Aufbau geht gut von Statten und die Anleitung ist grundsätzlich gut verständlich. Etwas handwerkliches Geschick gehört schon dazu. An der ein oder anderen Stelle waren zum Beispiel schon zwei Schrauben im Grillkorpus verschraubt und mussten gelöst werden. Also merke: Immer den Kopf mit dazu nehmen und nicht blind der Anleitung folgen

4.
Schnell noch das Untergestell druf und festgezogen. In der Anleitung steht, dass man den Grill dann zu zweit aufstellen soll ABER: Ich habe das ganze Ding ganz bequem allein aufgestellt bekommen. Man sollte einfach etwas vorsichtig sein. Nichts desto trotz: Wer eine oder zwei helfende Hände zur Verfügung hat, kann diese natürlich zu Hilfe nehmen.
5.
Noch schnell die Seitenteile angebaut, Deckel drauf und Gasbuddel angeschlossen. Fertig ist die Laube!
Hier ein Bild mit Roti. und ja: Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich den Laufring links noch nicht korrekt verbaut habe


Kleine Mängel musste ich leider feststellen. Wie oben schon erwähnt gab es leichte Verfärbungen durch die teils abgezogene Folie.
Außerdem leichte Kratzer im Deckel des Seitenkochers. Richtig blöd ist dort, dass die Klappe nicht schließt. Geht also beim Abklappen immer auf. Ich habe Broil King schon angeschrieben und bin mal auf den Service gespannt.
Die Kratzer sind nicht kriegsentscheidend, aber wenn ich einen NEUEN Grill kaufe möchte ich keine Macken an dem Gerät. Ist auch auf der Liste für Broil King. Ein anderer, recht blöder Mangel ist, dass die Fettauffangschiene von rechts eingeschoben wird. Soweit so gut. ABER dort laufen, direkt vor dem Einschubschlitz, die Gasleitung und das Zündkabel für den Backburner entlang.
Kann auch nicht so einfach weg gebogen werden. Also habe ich die Schiene von links eingeschoben. Dazu musste ich aber den Gasschlauch und das Zündkabel für den Seitenkocher abbauen und dann wieder drauf setzen. Geht, ist aber nicht schön.
Also auch auf die Liste.
Weiter konnte ich keine Mängel feststellen. Auch die teils fehlende Emaillie bei einigen Modellen am Ablagerost konnte ich nicht feststellen. Wurde vllt. beim Modell 2017 geändert.
Nach ca. 20-25 Min. auf Anschlag. Beim Deckel aufmachen schlägt einem eine extreme Hitze entgegen. Power ist also genug da

Bis auf die genannten kleinen Mängel finde ich den Grill super und er macht echt was her.
Als nächstes folgen dann Bilder vom Grillgut

Anhänge
-
20161221_112906.jpg245,6 KB · Aufrufe: 5.323
-
20161221_142522.jpg272,7 KB · Aufrufe: 5.126
-
20161221_113711.jpg441,9 KB · Aufrufe: 5.388
-
20161221_113716.jpg465,9 KB · Aufrufe: 5.193
-
20161221_120753.jpg432 KB · Aufrufe: 5.420
-
20161221_121831.jpg487,4 KB · Aufrufe: 5.180
-
20161221_132656.jpg403,3 KB · Aufrufe: 5.544
-
20161221_132740.jpg409,3 KB · Aufrufe: 7.333
-
20161221_132823.jpg248,9 KB · Aufrufe: 5.143
-
20161221_132839.jpg195,5 KB · Aufrufe: 5.177
-
20161221_133044.jpg372,2 KB · Aufrufe: 5.301