explorizer
Militanter Veganer
Hallo zusammen!
mein erster Beitrag und nein, keine Beratungsfrage
Ich lese jetzt schon einige Zeit immer wieder hier im Forum mit und bediene auch gerne die google-wunder-Maschine, die mich of zu diesem Forum leitet.
Mein erster Gasgrill ist nun unter den Fingern weggerostet. Der Enders Brooklyn 2 (4 Jahre) ist trotz vernünftiger Haube auf meinem Balkon nicht mehr zu verwenden. Das komplette Gehäuse fällt auseinander ... na ja, ist jetzt hier kein Thema. Trotzalledem hat mir das Gasgrillen viel Spaß gemacht und seit diesem Monat bin ich auf der Suche nach einem neuen Grill.
Nun habe ich auch endlich eine Entscheidung getroffen, dass es dann ein BroilKing GEM320 wird. Ok, der Monarch hätte mir insgesamt vielleicht noch besser gefallen (DualTube, Rost und Wagen mit Tür) aber es gab ein Kriterium für den neuen Grill ... er muss auf den Balkon passen, ohne, dass keine Sitzfläche mehr vorhanden ist und er muss noch relativ einfach auch mal eine Etage in den Garten getragen werden, ohne dass man sich einen Rücken-Vorfall holt. Und deshalb scheidet der Monarch leider aus, da er mit 132cm Breite und ca. 50kg mit allen Maßen einfach zu knapp ist. Und ich denke, mit dem GEM320 mache ich schon einen großen Sprung im Gegensatz zu meinem Enders
Nun gut ... hier noch ein paar Fragen zum GEM320 (2018). Ich hoffe es findet sich jemand, der mir diese beantworten kann.
- wie sind die Maße, wenn die Seitenteile runtergeklappt sind? Also Breite und Tiefe interessieren mich?
- wie ist die Hitzeverteilung? eher sehr unterschiedlich oder doch eher ausgewogen?
- BroilKing gibt beim GEM320 10 Jahre Garantie auf das Gehäuse, 5 Jahre auf die Brenner bzw. 2 Jahre auf den Rest. Hat jemand Erfahrung bzgl. Haltbarkeit nach der Garantie?
- sollte nach 5 Jahren die Brenner mal durch sein ... gibt es hier Ersatzteile für, die ich selber Tauschen kann (hab keine zwei linken Hände)
Ich bin Euch sehr dankbar, wenn Ich mir hierbei helfen könnt.
Gruß
Marco aus Essen
mein erster Beitrag und nein, keine Beratungsfrage
Ich lese jetzt schon einige Zeit immer wieder hier im Forum mit und bediene auch gerne die google-wunder-Maschine, die mich of zu diesem Forum leitet.
Mein erster Gasgrill ist nun unter den Fingern weggerostet. Der Enders Brooklyn 2 (4 Jahre) ist trotz vernünftiger Haube auf meinem Balkon nicht mehr zu verwenden. Das komplette Gehäuse fällt auseinander ... na ja, ist jetzt hier kein Thema. Trotzalledem hat mir das Gasgrillen viel Spaß gemacht und seit diesem Monat bin ich auf der Suche nach einem neuen Grill.
Nun habe ich auch endlich eine Entscheidung getroffen, dass es dann ein BroilKing GEM320 wird. Ok, der Monarch hätte mir insgesamt vielleicht noch besser gefallen (DualTube, Rost und Wagen mit Tür) aber es gab ein Kriterium für den neuen Grill ... er muss auf den Balkon passen, ohne, dass keine Sitzfläche mehr vorhanden ist und er muss noch relativ einfach auch mal eine Etage in den Garten getragen werden, ohne dass man sich einen Rücken-Vorfall holt. Und deshalb scheidet der Monarch leider aus, da er mit 132cm Breite und ca. 50kg mit allen Maßen einfach zu knapp ist. Und ich denke, mit dem GEM320 mache ich schon einen großen Sprung im Gegensatz zu meinem Enders
Nun gut ... hier noch ein paar Fragen zum GEM320 (2018). Ich hoffe es findet sich jemand, der mir diese beantworten kann.
- wie sind die Maße, wenn die Seitenteile runtergeklappt sind? Also Breite und Tiefe interessieren mich?
- wie ist die Hitzeverteilung? eher sehr unterschiedlich oder doch eher ausgewogen?
- BroilKing gibt beim GEM320 10 Jahre Garantie auf das Gehäuse, 5 Jahre auf die Brenner bzw. 2 Jahre auf den Rest. Hat jemand Erfahrung bzgl. Haltbarkeit nach der Garantie?
- sollte nach 5 Jahren die Brenner mal durch sein ... gibt es hier Ersatzteile für, die ich selber Tauschen kann (hab keine zwei linken Hände)
Ich bin Euch sehr dankbar, wenn Ich mir hierbei helfen könnt.
Gruß
Marco aus Essen