Hallo,
nach zwei nicht ganz so erfolgreichen (erst) Versuchen nun der dritte Anlauf mit dem Brot...
Im kleinen Le Rond war das alles eingespielt... dafür brauch ich wohl noch was im großen Ofen.
Das Brot war ein Basis VK-Roggen-Sauerteig:
1kg Sauerteig
1kg Mehl
600ml Wasser
ca. 40gr. Salz
ein Schuss Rübensirup.
zweite Schüssel:
damit es weniger Staubt, erst mal etwas kneten, ohne den seitlichen Scharber:
und dann erst einsetzten:
Feuer machen im Ofen:
und für meine Kollegin was ausprobieren:
eine glutenfreie Backmischung... (Experiment)
nach ca. 3h feuern hab ich dann erst mal die Glut verteilt und nach dem Ausräumen mit meinem neuen IR Messer gemessen...
Gewölbe 320°C im mittel und Boden 360°C im mittel bis auf einer Stelle die knapp 400°C hatte. (Lücke zw. den runden und länglichen Broten...
Auch wenn ich von der Temperaturverteilung nicht so ganz happy war... das Ergebnis war dennoch nicht ganz soo schlecht wie ich zuerst befürchtet hatte:
Anschnitt hab ich noch nicht gemacht...
Fazit:
Der Ofen macht mir tierischen Spaß... das nächste mal werde ich den Ofen wohl mit kleineren Hölzern anfeuern, damit ich mir Flammen / Oberhitze erzeuge. Dann sollte es auch mit der Temperaturverteilung besser klappen...
nach zwei nicht ganz so erfolgreichen (erst) Versuchen nun der dritte Anlauf mit dem Brot...
Im kleinen Le Rond war das alles eingespielt... dafür brauch ich wohl noch was im großen Ofen.

Das Brot war ein Basis VK-Roggen-Sauerteig:
1kg Sauerteig
1kg Mehl
600ml Wasser
ca. 40gr. Salz
ein Schuss Rübensirup.
zweite Schüssel:
damit es weniger Staubt, erst mal etwas kneten, ohne den seitlichen Scharber:
und dann erst einsetzten:
Feuer machen im Ofen:
und für meine Kollegin was ausprobieren:
eine glutenfreie Backmischung... (Experiment)
nach ca. 3h feuern hab ich dann erst mal die Glut verteilt und nach dem Ausräumen mit meinem neuen IR Messer gemessen...
Gewölbe 320°C im mittel und Boden 360°C im mittel bis auf einer Stelle die knapp 400°C hatte. (Lücke zw. den runden und länglichen Broten...
Auch wenn ich von der Temperaturverteilung nicht so ganz happy war... das Ergebnis war dennoch nicht ganz soo schlecht wie ich zuerst befürchtet hatte:
Anschnitt hab ich noch nicht gemacht...
Fazit:
Der Ofen macht mir tierischen Spaß... das nächste mal werde ich den Ofen wohl mit kleineren Hölzern anfeuern, damit ich mir Flammen / Oberhitze erzeuge. Dann sollte es auch mit der Temperaturverteilung besser klappen...
Anhänge
-
IMG_20150224_163344.jpg115,1 KB · Aufrufe: 822
-
IMG_20150224_163615.jpg151,5 KB · Aufrufe: 846
-
IMG_20150224_164016.jpg75 KB · Aufrufe: 826
-
IMG_20150224_164620.jpg137,4 KB · Aufrufe: 808
-
IMG_20150224_164734.jpg144,4 KB · Aufrufe: 827
-
IMG_20150224_164751.jpg150,1 KB · Aufrufe: 811
-
IMG_20150224_170921.jpg113,2 KB · Aufrufe: 2.170
-
IMG_20150224_170951.jpg68,5 KB · Aufrufe: 842
-
IMG_20150224_172810.jpg154,7 KB · Aufrufe: 818
-
IMG_20150224_172819.jpg141,9 KB · Aufrufe: 819
-
IMG_20150224_200810.jpg151 KB · Aufrufe: 811
-
IMG_20150224_200818.jpg122,4 KB · Aufrufe: 834
-
IMG_20150224_212845.jpg186,2 KB · Aufrufe: 872