Hallo Thomas,
vielen Dank für die Aufforderung bei den Brotrezepten mitzumachen. Mein Sauerteigbrot ohne Hefe
mache ich immer so:
Sauerteigmenge = Mehlmenge z. B.
1200 gr Sauerteig aus Roggenmehl (600gr Roggenmehl 1150 + 600 gr Wasser 35°) Ansatz habe ich schon weggenommen
600 gr Roggenmehl 1150
300 gr Weizenmehl 1050
300 gr Weizenvollkornmehl
39 gr Salz
675 gr Wasser warm
Kümmel 2 Hände voll je nach Geschmack wer es mag
Kürbiskerne 2 Hände voll
1 -2 EL Honig
2 TL Balsamico
1 EL Gewürzmischung (bestehend aus je 1/3 Karotten, Lauch, Sellerie mit Salz haltbar gemacht) mache ich immer ein paar Gläser in der Mulinette als Paste für Suppen, Salate usw.
Wasser, Honig, Salz, Balsamico und Gewürz zusammen verrühren, dann der Sauerteig und das Mehl hinzu.
Das ganze wird in einer großen Schüssel ca. 15 Min geknetet (mangels Rührmaschine), 1 Stunde Ruhe, dann auf der Arbeitsplatte nochmals mit viel Mehl geknetet und kommt in, mit bemehlten Tüchern, in die Gärkörbchen. (Tücher haben sich bewährt, da manchmal der Teig im Gärkorb hängen blieb) Wenn der Teig sich etwa verdoppelt hat wird in den Le Rond eingeschossen. Ofen ist wärmegedämmt.
Den Ofen heize ich gut 1,5 - 2 Stunden an und warte bis das Feuer ganz heruntergebrannt ist. Dann die Asche herausnehmen den Ofen mit einem nassen Lappen auswischen. Das Brotbackgewölbe hatte ich immer ganz vorne, habe aber festgestellt, dass es ca. 3 cm nach hinten besser ist. Das Pizzagewölbe ist hinten. Wenn das Brot ca. 25 cm Durchmesser hat, wird ein Brot oben eingeschossen und nach ca. 15 Min. ausgetauscht. Beim Einschießen ist der Ofen ca. 250 - 270 ° heiß. Unten messe ich mit einem Innnenthermometer. Inzwischen wird mein Brot unten nicht mehr schwarz.
Nach ca. 45 Min. ist das Brot fertig.
backfrosch, Heute um 09:15 Uhr Bearbeiten Melden
Zitieren
vielen Dank für die Aufforderung bei den Brotrezepten mitzumachen. Mein Sauerteigbrot ohne Hefe
mache ich immer so:
Sauerteigmenge = Mehlmenge z. B.
1200 gr Sauerteig aus Roggenmehl (600gr Roggenmehl 1150 + 600 gr Wasser 35°) Ansatz habe ich schon weggenommen
600 gr Roggenmehl 1150
300 gr Weizenmehl 1050
300 gr Weizenvollkornmehl
39 gr Salz
675 gr Wasser warm
Kümmel 2 Hände voll je nach Geschmack wer es mag
Kürbiskerne 2 Hände voll
1 -2 EL Honig
2 TL Balsamico
1 EL Gewürzmischung (bestehend aus je 1/3 Karotten, Lauch, Sellerie mit Salz haltbar gemacht) mache ich immer ein paar Gläser in der Mulinette als Paste für Suppen, Salate usw.
Wasser, Honig, Salz, Balsamico und Gewürz zusammen verrühren, dann der Sauerteig und das Mehl hinzu.
Das ganze wird in einer großen Schüssel ca. 15 Min geknetet (mangels Rührmaschine), 1 Stunde Ruhe, dann auf der Arbeitsplatte nochmals mit viel Mehl geknetet und kommt in, mit bemehlten Tüchern, in die Gärkörbchen. (Tücher haben sich bewährt, da manchmal der Teig im Gärkorb hängen blieb) Wenn der Teig sich etwa verdoppelt hat wird in den Le Rond eingeschossen. Ofen ist wärmegedämmt.
Den Ofen heize ich gut 1,5 - 2 Stunden an und warte bis das Feuer ganz heruntergebrannt ist. Dann die Asche herausnehmen den Ofen mit einem nassen Lappen auswischen. Das Brotbackgewölbe hatte ich immer ganz vorne, habe aber festgestellt, dass es ca. 3 cm nach hinten besser ist. Das Pizzagewölbe ist hinten. Wenn das Brot ca. 25 cm Durchmesser hat, wird ein Brot oben eingeschossen und nach ca. 15 Min. ausgetauscht. Beim Einschießen ist der Ofen ca. 250 - 270 ° heiß. Unten messe ich mit einem Innnenthermometer. Inzwischen wird mein Brot unten nicht mehr schwarz.
Nach ca. 45 Min. ist das Brot fertig.
backfrosch, Heute um 09:15 Uhr Bearbeiten Melden
Zitieren