• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Brot des Monats Mai] "Foccacia - Brockhauser Landbrot"

Henning Ruppert

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo,

der Mai ist zwar schon rum, aber heute habe ich endlich das Brockhauser Landbrot nachgebacken.

Leider habe ich nur Bilder von den fertigen Broten; zwischendurch vergesse ich die Fotoa gerne mal...

Mein Sauerteigansatz hat eigentlich gut funktioniert und die Teigherstellung ging problemlos. Leider sind die Brote in den Körbchen nicht so schön aufgegangen (ich hatte sie ca. 2 -2,5 h zur Gare). Ich muss allerdings anmerken, dass ich das Mehl selbst gemahlen habe und ich den Eindruck hatte, dass der Teig zwar "geschmeidig", aber - im Nachhinein - wohl zu "trocken" war (ich hatte schon ca. 10 % mehr Wasser genommen). Oder es lag vielleicht daran dass ich mein Anstellgut direkt aus dem Kühlschranl genommen habe und nicht noch mal aufgefrischt habe (war bis Freitag in Urlaub und wollte unbedingt dieses Wochenende noch Backen...).Leider habe ich vergessne, die Brote einzuschneiden, vielleicht macht das auch was aus...

P1100982_klein.jpg
P1100995_klein.jpg


Wie gesagt, die Brote hätten noch etwas aufgehen können, aber mit Roggensauerteigen muss ich noch ein bisschen üben. Geschmacklich finde ich das Brot sehr lecker und ich werde es auf alle Fälle noch mal backen (die anderen Erfahrungsberichte konnte ich auch noch nicht lesen, hole das aber noch nach).


Schönen Gruß
Henning




.
 

Anhänge

  • P1100982_klein.jpg
    P1100982_klein.jpg
    550,4 KB · Aufrufe: 778
  • P1100995_klein.jpg
    P1100995_klein.jpg
    419 KB · Aufrufe: 789
ich mahle meine Mehle auch immer selbst... daran wird es nicht gelegen haben.
was aber gut sein kann, ist deine Triebkraft vom Sauerteig... der ist zwar nach längerem Warten im Kühli noch gut, aber auch nicht mehr sooo fit...
aber deine Brote sehen doch gut aus...
 
Ich hole meinen Ansatz immer aus dem Kühlschrank, wenn ich mit der Sauerteigführung beginne. Max. einige Stunden vorher, meist aber direkt aus dem Kühlschrank - ohne Auffrischungen und er hat immer eine gute Triebkraft.
 
Ich gebe mein ASG auch immer direkt aus dem Kühlschrank in das warme Wasser für den Sauerteig. Also erst warmes Wasser in die Schüssel, dann das ASG, alles schön auflösen, dann das Mehl.

Aber deine Brote sehen doch gut aus.
 
es sind definitiv keine Fladenbrote geworden, rein optisch sehen sie gut aus, der Anschnitt wurde wahrscheinlich am frischen Brot gemacht, man sieht es ganz genau, das kenne ich :-)
 
Ja , mit dem Anschnitt konnte ich nicht wirklich warten :-)

Wie auch immer... ich bin schon zufrieden. Ich glaube, dass ich noch etwas mehr Wasser hätte zugeben müssen, da das Anstellgut ansonsten gut funktioniert. Bei den Roggenteigen habe ich noch kein Gefühl für die Konsistenz des Teiges, aber das wird bestimmt noch kommen. Üben hilft bekanntlich und hier gibt's ja auch jede Menge Infos und Hilfestellungen...
 
Ja , mit dem Anschnitt konnte ich nicht wirklich warten :-)....

ich wollte es nicht wirklich sagen, aber du hast es erkannt, bei deiner Rezeptur fehlt eher ein wenig Wasser !
Sichtbar im Anschnittbild an der linken Seite, deine Kruste ist nicht aufgebrochen, hast du nicht geschwadet und auch nicht eingeschnitten ?
Wie schmeckt das Brot nach 2 Tagen ?
 
Kein Problem, ich nehme alle Hinweise dankbar entgegen. Geschwadet hatte ich, das Einschneiden hatte ich in der Tat vergessen...

Das große längliche Brot war lecker und gestern schon weg. Das keinere runde Brot gab es heute morgen. Es war fester als das andere und vom Geschmack her fand ich es irgendwie "mehlig" (ich kann das schwer beschreiben).
 
Bäcker sind ja eigentlich immer nachts unterwegs, hier gibt´s ofenfrisches Brockhauser Landbrot...!!
Diesmal ohne Körner obenauf, weil die krümeln doch sehr beim Anschneiden :-)

20160103_181609[1].jpg


..und hier auch gleich ein frisches Anschnittbild, Sonnenblumenkerne und Sesam wurden diesmal in der Pfanne angeröstet.
Der Sauerteiganteil des Brotes wurde auf 450 g erhöht bei gleichbleibenden Restzutaten.
Mit diesem Rezept kann noch einiges ausprobiert werden...

20160103_182022[1].jpg
 

Anhänge

  • 20160103_181609[1].jpg
    20160103_181609[1].jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 595
  • 20160103_182022[1].jpg
    20160103_182022[1].jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 639
Brockhauser Landbrot, eine Neuauflage...
Gestern den Sauerteig auf 2,5 kg hochgefüttert. Über Nacht abgegangen wie nix. Teig hergestellt und 6 Brote a 1,2 kg hergestellt.

20161117_163817[1].jpg
20161117_173100[1].jpg
20161117_173120[1].jpg

bisschen viel Oberhitze, aber der Duft züngelt durchs Haus....
 

Anhänge

  • 20161117_163817[1].jpg
    20161117_163817[1].jpg
    474,2 KB · Aufrufe: 436
  • 20161117_173100[1].jpg
    20161117_173100[1].jpg
    638,6 KB · Aufrufe: 446
  • 20161117_173120[1].jpg
    20161117_173120[1].jpg
    771,5 KB · Aufrufe: 435
Zurück
Oben Unten