So, wie vor ein paar Wochen versprochen, jetzt die Gegenprobe zur rosa gebackenen improvisierten mediteranen Variante:
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/buergermeisterstueck-improvisiert.173300/
Diesmal also frei nach Thumsi. Warum frei? Weil Thumsi offenbar ein "Sparwürzer" ist..
Packen wir den Schultes mal aus:
Sauberst geputzt, bleibt für mich nix mehr zu tun. Respekt, ein schönes Stück!
War mal was Neues, erst mit Senf einschmieren und dann rubben. Den Rub aus dem Originalrezept von Thumsi hab' ich einfach mal verdoppelt, sonst wäre ich nicht rumgekommen um den Klops. Dazu noch ergänzt durch Koriander und Zwiebelpulver:
Fertig:
..und noch in Folie eingeschlagen, da kann es noch etwas ziehen, bis ich das Gemüse geschnippelt habe:
Hier das Gemüse für die Saucengrundlage, im Wesentlichen eine Packung Suppengrün, ergänzt durch 'ne Zehe Knofi und eine Zwiebel. Der Rosmarinzweig war noch über vom letzten WE, hab' ich einfach so wie er war mit reingeschmissen, die Peperoni hab' ich mal weggelassen wegen meiner Familie...
geschnippelt:
Das gute Stück mal anbraten, war nicht einfach, der Aluguss-Bräter kommt einfach nicht richtig auf Temperatur, danach die Zwiebeln glasig dünsten:
OK, Zeit für'n Frühschoppen, man muss ja testen, was man so in den Pott kippt. Nebenbei mal gecheckt, ob wir nichts vergessen haben:
Die Zwiebeln mit dem restlichen Rotwein ablöschen, Gemüse dazu, verkabeln und fertig ist das Setup (den Rinderfond hab' ich noch draußen gelassen, ich wollte das Verhältnis zu den Tomaten (480g) etwas verbessern):
So, endlich Zeit, die Zeitung zu lesen und das Sudoku zu lösen. Geht natürlich bei 'nem Viertele wesentlich besser, leider war der Kochwein schon in der Sauce, also griff ich auf meinen eigenen Regent 2011 aus dem Keller zurück:
So nach 2,5 Stunden war ich bei hartnäckigen 58°C. Das Fleisch sah schon recht trocken aus, da dachte ich mir, ich ziehe die Jehova-Phase vor.
Statt mit einem Brenner fahr ich jetzt weiter mit 2 Brenner auf minimalster Stufe, bringt so ca. 140°C:
Irgentwann war es dann Zeit, das Gemüse durchzusieben. In den Topf kam jetzt auch der Fond mit dazu:
Schmeckte immer noch ziemlich tomatig, also hab' ich noch eine fertige Burgundersaucentüte (0,25l) vom Aldi dazu gekippt. War eine gute Entscheidung, die Sauce war schlichtweg ein Traum!
Das war gestern, glaub' ich, das Erste Mal, dass ich mit dem Essen 1-2 Stunden zu früh fertig war! Deshalb durfte der Bürgermeister noch in der Jehova warten, bis genügend Esser zusammen gekommen waren.
Dann war's Zeit für den Anschnitt:
Vielleicht 'ne Spur zu trocken, war aber zusammen mit der Sauce kein Nachteil, hat super zart geschmeckt, wenn ich es das nächste Mal vielleicht schon so bei 85°C runter nehmen würde.
Hier das Tellerbild mit Spätzle:
Da hab' ich mir aber ein wenig Obst (Zwetschge) zum Nachtisch verdient:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/buergermeisterstueck-improvisiert.173300/
Diesmal also frei nach Thumsi. Warum frei? Weil Thumsi offenbar ein "Sparwürzer" ist..

Packen wir den Schultes mal aus:
Sauberst geputzt, bleibt für mich nix mehr zu tun. Respekt, ein schönes Stück!
War mal was Neues, erst mit Senf einschmieren und dann rubben. Den Rub aus dem Originalrezept von Thumsi hab' ich einfach mal verdoppelt, sonst wäre ich nicht rumgekommen um den Klops. Dazu noch ergänzt durch Koriander und Zwiebelpulver:
Fertig:
..und noch in Folie eingeschlagen, da kann es noch etwas ziehen, bis ich das Gemüse geschnippelt habe:
Hier das Gemüse für die Saucengrundlage, im Wesentlichen eine Packung Suppengrün, ergänzt durch 'ne Zehe Knofi und eine Zwiebel. Der Rosmarinzweig war noch über vom letzten WE, hab' ich einfach so wie er war mit reingeschmissen, die Peperoni hab' ich mal weggelassen wegen meiner Familie...
geschnippelt:
Das gute Stück mal anbraten, war nicht einfach, der Aluguss-Bräter kommt einfach nicht richtig auf Temperatur, danach die Zwiebeln glasig dünsten:
OK, Zeit für'n Frühschoppen, man muss ja testen, was man so in den Pott kippt. Nebenbei mal gecheckt, ob wir nichts vergessen haben:
Die Zwiebeln mit dem restlichen Rotwein ablöschen, Gemüse dazu, verkabeln und fertig ist das Setup (den Rinderfond hab' ich noch draußen gelassen, ich wollte das Verhältnis zu den Tomaten (480g) etwas verbessern):
So, endlich Zeit, die Zeitung zu lesen und das Sudoku zu lösen. Geht natürlich bei 'nem Viertele wesentlich besser, leider war der Kochwein schon in der Sauce, also griff ich auf meinen eigenen Regent 2011 aus dem Keller zurück:
So nach 2,5 Stunden war ich bei hartnäckigen 58°C. Das Fleisch sah schon recht trocken aus, da dachte ich mir, ich ziehe die Jehova-Phase vor.
Statt mit einem Brenner fahr ich jetzt weiter mit 2 Brenner auf minimalster Stufe, bringt so ca. 140°C:
Irgentwann war es dann Zeit, das Gemüse durchzusieben. In den Topf kam jetzt auch der Fond mit dazu:
Schmeckte immer noch ziemlich tomatig, also hab' ich noch eine fertige Burgundersaucentüte (0,25l) vom Aldi dazu gekippt. War eine gute Entscheidung, die Sauce war schlichtweg ein Traum!
Das war gestern, glaub' ich, das Erste Mal, dass ich mit dem Essen 1-2 Stunden zu früh fertig war! Deshalb durfte der Bürgermeister noch in der Jehova warten, bis genügend Esser zusammen gekommen waren.
Dann war's Zeit für den Anschnitt:
Vielleicht 'ne Spur zu trocken, war aber zusammen mit der Sauce kein Nachteil, hat super zart geschmeckt, wenn ich es das nächste Mal vielleicht schon so bei 85°C runter nehmen würde.
Hier das Tellerbild mit Spätzle:
Da hab' ich mir aber ein wenig Obst (Zwetschge) zum Nachtisch verdient:

Anhänge
-
01 - Roh.jpg102,8 KB · Aufrufe: 1.032
-
02 - Etikett.jpg93 KB · Aufrufe: 1.031
-
03 - Rub.jpg106,6 KB · Aufrufe: 989
-
04 - gerubbed.jpg120 KB · Aufrufe: 1.017
-
05 - Folie.jpg103,7 KB · Aufrufe: 1.072
-
06 - Gemuese.jpg107,2 KB · Aufrufe: 1.034
-
07 - geschnippelt.jpg106 KB · Aufrufe: 1.049
-
08 - anbraten.jpg121,3 KB · Aufrufe: 1.067
-
09 - glasig.jpg132,2 KB · Aufrufe: 1.053
-
10 - Check.jpg86 KB · Aufrufe: 1.087
-
11 - verkabelt.jpg119,8 KB · Aufrufe: 1.044
-
12 - Sudoku.jpg77,3 KB · Aufrufe: 1.044
-
13 - Jehova.jpg84,9 KB · Aufrufe: 1.062
-
14 - Sieb.jpg120,8 KB · Aufrufe: 1.016
-
15 - Sauce.jpg86 KB · Aufrufe: 1.011
-
16 - Anschnitt.jpg121,3 KB · Aufrufe: 1.055
-
17 - Detail.jpg90,7 KB · Aufrufe: 1.060
-
18 - Teller.jpg106,4 KB · Aufrufe: 1.048
-
19 - Zwetschgenschnaps.jpg67,2 KB · Aufrufe: 1.037