Das Wochenende näherte sich mit großen Schritten und es kam wie es kommen musste die Essensplanung stand an und meine Pläne spareribs zu machen wurden schnell zerstört... aber ihr wisst happy wife happy life also die Pläne beerdigt und was weniger fleischiges ins Auge gefasst.
Ich hatte die Muse und möchte mit euch das Ergebnis teilen denn es war mein erster pikant gefüllter Camembert und es war MEGA lecker. Viel besser als ich erwartet hatte.
Also wir legen los:
Wir brauchen natürlich den Camembert ich kaufe immer diesen denn der ist hoch "gewachsen" und lässt sich sehr gut befüllen und das brauchen wir ja.
Nach dem Auspacken stürze ich diesen und schneide den Boden als "Deckel" auf.
Vorsichtig den Camembert aushöhlen und Deckel sowie die Füllung nicht wegwerfen sondern am nächsten Tag es verwenden. Ich habe es glatt gestrichen mit Blaubeeren belegt dann die ab gelösten Deckel darüber diese eingeschnitten und mit Honig bestrichen. War auch sehr lecker aber das soll hier nicht das Thema sein.
Wenn alle ausgehöhlt sind sieht das so aus.
Rechts daneben ist die Form mit dem Restkäse aber davon brauchen wir ja noch was.
Dann bereiten wir die Füllung vor:
Die Füllung besteht aus Hühnerbrust welche ich gewürfelt und dann mit Pfeffer, Knoblauch, Chilli, Zwiebel, Piment, Nelken und Muskatnuss "eingepudert" habe.
Auch die Innenseite des Camembert wurde damit bestreut um einen pikanten Geschmack zu realisieren.
Zum Schutz habe ich aussen noch eine Lage Backpapier und zum stützen eine Lage Alufolie rum gebastelt damit nichts daneben geht und der Camembert schön stehen bleibt.
Zusätzlich brauchen wir noch gewürfelten Bacon, geschnittene Karotten, gewürfelten Paprika, etwas von dem herausgehöhlten Camembert, eine pikante Tomatensauce sowie geriebenen Cheddar zum überbacken.
Es ist Zeit beide Garkammern meines Piraten zu starten. Die eine Seite habe ich mit dem Plate ausgestattet (warum ich nicht die Placha eingesetzt weis ich selber nicht) um direkt zu grillen und die Füllung anzurösten. Die rechte Garkammer habe ich auf 180 Grad smokelevel 1 eingestellt.
Als erstes habe ich am Boden ein paar angebruzelte Hühnchenstückchen in den Camembert gelegt.
Dann etwas gelben Paprika
Gewürfelten Bacon dazu
Halbzeit mal einen Blick in die Camemberts
Dann geht es weiter mit Karotte und als Überraschung einen flüssigen Kern Camembert rein.
Dann nochmals ein paar Stücken Huhn oben drauf und das ganze mit ein paar Teelöffelchen selbstgemachter Tomaten- BBQ Sauce (passierte Cocktailtomaten, Salz, Pfeffer, Curryketchup, Jack Daniels Sauce und Worcestersauce) volllöffeln.
So nun noch mit Cheddar abdecken und dann Deckel zu.....
...und nach 5 Minuten sah es dann so aus...
Dann habe ich die Temperatur auf 250 Grad erhöht und musste den Grill schon gegen hungrige Mäuler verteidigen.... und nach weiteren 10 Minuten war es dann soweit.
Alleine der Duft....
Mein Teller sah dann so aus...
Als Nachspeise wurde von meiner Frau selbstgemachtes Pfirsich- Softeis zubereitet.
Ich muss sagen es war sehr genial lecker. Es war eine geniale Mischung aus Camembert, Röstaromen, Karotte, Paprika, Bacon, Huhn, Cheddar.... es läuft mir beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen. WIRD IN JEDEM Fall öfters nachgebaut und kann ich euch NUR empfehlen. Mein Pirat hat mal wieder sauber abgeliefert.
Beste Grüße aus der Oberpfalz,
Peter
Ich hatte die Muse und möchte mit euch das Ergebnis teilen denn es war mein erster pikant gefüllter Camembert und es war MEGA lecker. Viel besser als ich erwartet hatte.
Also wir legen los:
Wir brauchen natürlich den Camembert ich kaufe immer diesen denn der ist hoch "gewachsen" und lässt sich sehr gut befüllen und das brauchen wir ja.
Nach dem Auspacken stürze ich diesen und schneide den Boden als "Deckel" auf.
Vorsichtig den Camembert aushöhlen und Deckel sowie die Füllung nicht wegwerfen sondern am nächsten Tag es verwenden. Ich habe es glatt gestrichen mit Blaubeeren belegt dann die ab gelösten Deckel darüber diese eingeschnitten und mit Honig bestrichen. War auch sehr lecker aber das soll hier nicht das Thema sein.
Wenn alle ausgehöhlt sind sieht das so aus.
Rechts daneben ist die Form mit dem Restkäse aber davon brauchen wir ja noch was.
Dann bereiten wir die Füllung vor:
Die Füllung besteht aus Hühnerbrust welche ich gewürfelt und dann mit Pfeffer, Knoblauch, Chilli, Zwiebel, Piment, Nelken und Muskatnuss "eingepudert" habe.
Auch die Innenseite des Camembert wurde damit bestreut um einen pikanten Geschmack zu realisieren.
Zum Schutz habe ich aussen noch eine Lage Backpapier und zum stützen eine Lage Alufolie rum gebastelt damit nichts daneben geht und der Camembert schön stehen bleibt.
Zusätzlich brauchen wir noch gewürfelten Bacon, geschnittene Karotten, gewürfelten Paprika, etwas von dem herausgehöhlten Camembert, eine pikante Tomatensauce sowie geriebenen Cheddar zum überbacken.
Es ist Zeit beide Garkammern meines Piraten zu starten. Die eine Seite habe ich mit dem Plate ausgestattet (warum ich nicht die Placha eingesetzt weis ich selber nicht) um direkt zu grillen und die Füllung anzurösten. Die rechte Garkammer habe ich auf 180 Grad smokelevel 1 eingestellt.
Als erstes habe ich am Boden ein paar angebruzelte Hühnchenstückchen in den Camembert gelegt.
Dann etwas gelben Paprika
Gewürfelten Bacon dazu
Halbzeit mal einen Blick in die Camemberts
Dann geht es weiter mit Karotte und als Überraschung einen flüssigen Kern Camembert rein.
Dann nochmals ein paar Stücken Huhn oben drauf und das ganze mit ein paar Teelöffelchen selbstgemachter Tomaten- BBQ Sauce (passierte Cocktailtomaten, Salz, Pfeffer, Curryketchup, Jack Daniels Sauce und Worcestersauce) volllöffeln.
So nun noch mit Cheddar abdecken und dann Deckel zu.....
...und nach 5 Minuten sah es dann so aus...
Dann habe ich die Temperatur auf 250 Grad erhöht und musste den Grill schon gegen hungrige Mäuler verteidigen.... und nach weiteren 10 Minuten war es dann soweit.
Alleine der Duft....
Mein Teller sah dann so aus...
Als Nachspeise wurde von meiner Frau selbstgemachtes Pfirsich- Softeis zubereitet.
Ich muss sagen es war sehr genial lecker. Es war eine geniale Mischung aus Camembert, Röstaromen, Karotte, Paprika, Bacon, Huhn, Cheddar.... es läuft mir beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen. WIRD IN JEDEM Fall öfters nachgebaut und kann ich euch NUR empfehlen. Mein Pirat hat mal wieder sauber abgeliefert.
Beste Grüße aus der Oberpfalz,
Peter