• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Campingurlaub mit meinem DO

Grilly the Kid

Schlachthofbesitzer
15+ Jahre im GSV
Also, hier habe ich Euch ein paar DO-Bilder von meinem Urlaub auf unserem Campingplatz mitgebracht. Der DO war fast täglich im Einsatz und wir haben eine Vielzahl von Gerichten probiert und sind ausnahmslos begeistert. Gleichzeitig habe ich noch Freunde angesteckt, so dass wir im Urlaub noch 3 Öfen gekauft haben und diese sofort auch eingeweiht wurden.

Angefangen mit einem Schweinebraten mit frischem Gemüse

u0.JPG

us1.JPG


Dann diverse Brote, Brötchen und Kuchen

ub1.JPG

ub2.JPG

ub4.JPG

ub5.JPG


Hähnchen, Lasagne und Lammratatouille

uh1.JPG

uh2.JPG

ul1.JPG

ul2.JPG

ula1.JPG

ula2.JPG

ula5.JPG

ula6.JPG


Selbst das Einbrennen der neuen Öfen hat geklappt, wenn auch etwas außerhalb der Norm ;-)

ueb1.JPG

ueb2.JPG



Der Spaß am Kochen und die vielen Möglichkeiten des DO haben uns ein paar schöne Stunden verbringen lassen.
In diesem Sinne :prost:


 
:clap2: HERRLICH! So macht kochen Spaß.
Übrigens zu dem Rezept vom Lammratatouille würde ich nicht nein sagen. :prost:

Aber wo warst Du im Urlaub das man einfach drei Do´s kaufen kann? :-?

Gruß Grillschlurch
 
Den Urlaub haben wir in Holland verbracht am Veluwemeer, ganz in der Nähe von Zwolle. Hier ist die Fa. Quvist ansässig und dort haben meine Freunde die Öfen abholen können. Der Kontakt haben wir telefonisch hergestellt und wir haben zwei 12er flach und einen 12er tief erstanden.
Ich selbst benutze einen 12er tief von Camp-Chef und werde mir aber noch einen 10er, hauptsächlich zum Backen dazuholen.
Gruß
Grilly the Kid
 
Wahsinn! :o
Absolut geniale Bilder...das treibt mir schon wieder
den Kohldampf in die Adern und vorallem in den Magen. :(
Auch probieren will... :cry:

Weiter so...fantastisch

Grüße
Grillpapst
 
Richtig klasse, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen

Das Lammratatouille sieht klasse aus, da brauch Infos zu...

Mein Do hat gerade sein erstes Brot produziert, Lamm könnte da schon zum WE drin sein :-))

Feurige Grüße
 
Das Lammratatouille wird wie ein klassischer Goulasch angesetzt.
Fleisch mit der Sucuk anbraten, Knoblauch und Zwiebeln dazu, mit etwas Rotwein ( oder Brühe) ablöschen und 60 Minuten schmoren lassen. Anschließend das Gemüse mit den Kartoffeln und der Napolisauce dazugeben und nochmals ca. 45 Minuten mitköcheln. Ich habe keine weiteren Gewürze benötigt, da die Schärfe der Sucuk voll ausgereicht hat.
Wie immer dazu ein schönes Bier :prost:
Gruß
Grilly the Kid
 
sucuk gulasch alleine ist auch klasse. aber mit lamm kombiniert muss ich unbedingt auch mal probieren. klasse idee. :prost:
 
Zurück
Oben Unten