• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Chilis-Saison 2025 (incl. anderer Nachtschatten)

Die Tomaten sind im Beet.
Die Chilis im Mini-Gewächshaus.
Jetzt dürften sie gerne noch ein bisschen wachsen!


IMG_5670.jpeg
IMG_5671.jpeg
IMG_5672.jpeg
 
Meine vorgezogenen Pflanzen sind jetzt auch mal langsam in die freie Natur gekommen. In der Hoffnung, dass die Nächte nicht mehr allzu kalt werden und es auch langsam mal etwas regnen wird. Wenn nicht habe ich zumindest bei den Tomaten und den Pflanzen im Hochbeet schon mal eine Bewässerung angebaut. Für die Zucchini und Gurke werde ich den 2. Teich noch anzapfen.

20250512_193329.jpg

20250512_193219.jpg

20250512_193405.jpg

20250512_193303.jpg

20250512_193236.jpg
 
So, meine sind gestern dann raus endgültig. Bewässerung auch gebastelt inkl. Feuchtesensor. Urlaub kommt. 3 Wochen weg.

Mit dem Gedanken einer automatischen Bewässerung spiele ich schon länger. Bei mir wären es zwei Balkone; beide ohne Strom- und Wasseranschluss. Dazu gibt es auch diverse autarke Solarsysteme auf dem Markt. Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein System mit Feuchtesensor.

Eigentlich völlig unverständlich. Wenn es im Sommer regnet, soll doch die automatische Bewässerung nicht auch noch laufen.

Ein anderer Punkt, der mir immer wieder negativ aufstößt, eine piepende Alarmfunktion, wenn der Wasserbehälter leer ist.
Meine Nachbarn sind sicher total begeistert, wenn der Alarm 24/7 läuft, während ich ein paar Wochen im Urlaub bin.

Hat da einer von Euch eine Idee?
 
Mit dem Gedanken einer automatischen Bewässerung spiele ich schon länger. Bei mir wären es zwei Balkone; beide ohne Strom- und Wasseranschluss. Dazu gibt es auch diverse autarke Solarsysteme auf dem Markt. Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein System mit Feuchtesensor.

Eigentlich völlig unverständlich. Wenn es im Sommer regnet, soll doch die automatische Bewässerung nicht auch noch laufen.

Ein anderer Punkt, der mir immer wieder negativ aufstößt, eine piepende Alarmfunktion, wenn der Wasserbehälter leer ist.
Meine Nachbarn sind sicher total begeistert, wenn der Alarm 24/7 läuft, während ich ein paar Wochen im Urlaub bin.

Hat da einer von Euch eine Idee?
Ich mache das alles über Gardena Smartsystem. Hub, Bewässerungscomputer und Sensor. Wenn kein Wasser in der Nähe, würde ich diesen Solardingsbums von Gardena mal Testen und Zwischentank. Ist natürlich Frage der Wassermenge. Dazwischen evtl noch Zeitschaltuhr dann ohne 220v. Ich überlege gerade, dass im Kleingarten meiner Frau mal zu testen. Da sind aber IBC Container mit viel Wasser.Wasserstandsmelder kann man natürlich über App machen. Hast denn WLAN in der Nähe? Wenn der Tank leer ist, müsste ja auch jemand auffüllen.
Strom würde ich mal grundsätzlich überlegen, ob man da was installieren lassen kann. Wenn nicht und Geld nicht so der Faktor: Ich hab bei Camping eine 2kw Jackery inkl Solarpanels. Schönes Spielzeug. Auch sehr performant. Mit 2 kw kommst schon sehr weit
 
Meine Chili Bestellung kam endlich an…

Bestellt war folgendes:

Warenkorb
  1. 1 stk. Calabria 9 hot BIO Chilipflanze
  2. 1 stk. Habanero Orange/Naranja BIO Chilipflanze
  3. 1 stk. Trifetti/Variegata BIO Chilipflanze
  4. 1 stk. De Cayenne BIO Chilipflanze
  5. 1 stk. Trinidad Purple Coffee BIO Chilipflanze
  6. 1 stk. Bolivian Rainbow BIO Chilipflanze
  7. 1 stk. Fish Pepper BIO Chilipflanze
  8. 1 stk. Loco BIO Chilipflanze
Die Loco war auf Grund von schlechten Keimraten nicht lieferbar, dafür hab ich eine Limon bekommen

Allerdings kam keine Calabria bei mir an.. sondern 2 bolivian Rainbow 😟

IMG_7773.jpeg
IMG_7774.jpeg
IMG_7775.jpeg
IMG_7776.jpeg
IMG_7778.jpeg
IMG_7777.jpeg
 
Meine selbst gezogenen sind schön gewachsen, aber kaum in die Höhe, hab dann beim Blumenbauer noch eine "spaanse peper" für 5€ mit genommen und die und 3 Kleine in einen größeren Kübel verfrachtet. Seit gut 4 Wochen sind die draußen.
20250521_204635.jpg
Die Gekaufte hat schon Blütenansätze.
20250521_204654.jpg

Am Kübelrand kann man 2 umlaufende Drähte erahnen, darunter ein 9 Volt-Block. Soll mir die Schnecken fern halten.
 
Ich baue nicht viel an, vor-voriges Jahr habe ich viele Früchte verschenkt, für den Eigenbedarf getrocknet und gemörsert. Ist immer noch was da.
Die Jalas von Pepperworld voriges Jahr hatten null Schärfe. :(
 
Guten Morgen,
Ich hab dieses Jahr im Garten fast gar nichts gemacht. Letzten Herbst drei Chilies in den Wintergarten eingelagert, zwei davon haben überlebt und frische Blätter angesetzt. Irgendwann habe ich sie dann umgetopft in 40l Kübel. Wachstum habe ich aber kaum gesehen bisher. Was könnte ich da tun?
20250530_090603.jpg
 
Meine Chilipflanzen benehmen sich auch alle sehr unterschiedlich.
Der eine trägt Früchte, Der andere wächst wie wild nach dem Rückschnitt und dann gibt es welche, die mickern vor sich hin, weder wachsen sie noch gehen sie ein. Ein paar der angezogenen legen Wachstum an den Tag.
Vermutlich ist meinen einfach noch zu kalt oder zu dunkel.
Ich nehme wie es kommt, da ich keinen grünen Daumen habe.
 
Wachstum habe ich aber kaum gesehen bisher
Sage auch abwarten, meine Chilies sind seit dem Ausbringen ins Gewächshaus um den 10. Mai kaum gewachsen. Muss mit den kühlen Nächten bei uns zu tun haben, dauernd Nordwindlagen und Bise immer wieder 5 Grad, manchmal auch weniger.

Ab diesem WoE sind bei uns Nächte nicht mehr unter 14 Grad angesagt, denke dass gibt Schub.
 
Guten Morgen,
Ich hab dieses Jahr im Garten fast gar nichts gemacht. Letzten Herbst drei Chilies in den Wintergarten eingelagert, zwei davon haben überlebt und frische Blätter angesetzt. Irgendwann habe ich sie dann umgetopft in 40l Kübel. Wachstum habe ich aber kaum gesehen bisher. Was könnte ich da tun?Anhang anzeigen 3648838

Wenn die relativ frisch umgetopft wurden, sind die Chilis mit dem Bilden von neuen Wurzeln beschäftigt. Das kann dann ein paar Wochen dauern, bis ein für uns sichtbares Wachstum der Pflanze einsetzt. Ansonsten den Standort ändern. Vielleicht brauchen die mehr Sonne und Wärme oder es ist zu windig.
 
Wenn die relativ frisch umgetopft wurden, sind die Chilis mit dem Bilden von neuen Wurzeln beschäftigt. Das kann dann ein paar Wochen dauern, bis ein für uns sichtbares Wachstum der Pflanze einsetzt. Ansonsten den Standort ändern. Vielleicht brauchen die mehr Sonne und Wärme oder es ist zu windig.
Dann muss es an den Wurzeln liegen. Ich hatte nämlich die Erde recht gründlich vom Wurzelballen entfernt, weil die einzelnen Stufen von früheren Umtopfaktionen immer noch sichtbar waren. Selbst der Mantel von den Kokostabs hatte sich nicht aufgelöst.
Wind kann es nicht sein. Die stehen im Wintergarten. Fenster halb offen, Südseite voll in der Sonne. Mit geschlossenen Fenstern kämen wir da drin auf >45°. So sind es schnuckelige 25-30°.
 
Zurück
Oben Unten