• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Chillis - Saison 2024 (incl. anderer Nachtschatten)

Ich habe gerade meine Samen eingesetzt.
4 Sorten, aber nur von einer weiß ich was es ist: Die Bishofsmützen Chili und dann noch prompt falsch geschrieben :rolleyes:

Bei den anderen 3 lasse ich mich dann mal überraschen.
Wie ich allerdings auf die Idee komme, daß getrocknete Samen nicht scharf sind, weiß ich nicht.


P1010777.JPG
 
Lasst ihr die Samen vorher 24 h in lauwarmen Wasser vorquellen? Angeblich soll das den Keimprozess begünstigen.
 
Diese Jahr bin ich auch mal dabei.
Das sind meine „Samenspender“ aus Frankreich.

IMG_4924.jpeg


Und diese komische Dose hat GöGa noch gefunden.

image.jpg


Jetzt fehlen nur noch genug Papprollen vom WC Papier.
3 gequollen Samen je halber Rolle ist geplant.
Wollte nicht wieder so einen Chili 🌶️ Wiese wie letztes Jahr haben. :D
 
Letztes Jahr von Freunden ein paar Kerne einer unbekannten Chili-Sorte bekommen und einfach mal probehalber eingepflanzt.
Nach meinen Recherchen handelt es sich um Glockenpaprika (Capsicum baccatum L.).
Diese gelten als eher mild.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mit dem Finger erst eine angeschnittene Chili berührt und anschließen meine Zunge. Brannte höllisch und lange! Ein paar Löffel Joghurt halfen.
Gibt es eventuell noch eine andere Sorte, die so aussieht?

IMG_6549.jpg

Noch nicht reif...

IMG_7364.JPG

Reif zum Ernten!

Nachdem ich einige Samen für dieses Jahr gesichert hatte, habe ich die Früchte klein geschnitten und getrocknet.
IMG_8045.jpg
IMG_8046.jpg

In einer Pfeffermühle lassen sich die Früchte schön dosieren. Bisher nur in einem Chili con Carne getestet. Aber das jedenfalls war sehr lecker!

Jedenfalls habe ich heute Anzuchttöpfe bestellt und sobald die da sind, geht es wieder los.
 
Sehen schön aus @BigSmoke :thumb2:

Anzuchttöpfe nehme ich nicht mehr, sonder sammele WC Papprollen und Eierkatons.
Bin da etwas anders. :pfeif:

image.jpg

Die werden mit Anzuchterde gefüllt dann je mit 3 Samen bestückt, mit Frischhaltefolie abgedeckt und dann heißt es warten was passiert.
Ach ja im Februar geht es los.
 
Anzuchttöpfe nehme ich nicht mehr, sonder sammele WC Papprollen und Eierkatons.
Bin da etwas anders. :pfeif:
Danke für den Tipp!
Da diese ganze "Konstruktion" bei mir allerdings im Wohnbereich steht, soll es auch einigermaßen aussehen.
Den Kern bildet eine Anzuchtkiste mit transparentem Deckel. Also eine Art Mini-Gewächshaus.
Da kommen dann auch gleich ein bis zwei Samen meiner jährlichen Riesen-Sonneblume (die letzte wurde bei knapp 3 m vom Sturm gefällt) mit rein. :sun:
Ist zwar noch bisschen früh, aber umso schneller wächst sie dann später im Garten.
Ich topfe die Pflänzchen alle um, wenn sie aus der Anzuchtkiste heraus wachsen.

Auf die 2024er Chili-Ernte jedenfalls freue ich mich schon jetzt!
 
Würde jetzt auch sagen, das dies Glockenchili "Bischofsmütze" sind. Die Schärfestufe ist als mittel (4-5) angegeben, dass kann schon gut scharf sein und etwas brennen.
 
Würde jetzt auch sagen, das dies Glockenchili "Bischofsmütze" sind. Die Schärfestufe ist als mittel (4-5) angegeben, dass kann schon gut scharf sein und etwas brennen.
Danke für den Hinweis!
Jedenfalls werde ich nie wieder den Fehler machen, die Früchte ohne Handschuhe zu schneiden und mir nach dem Händewaschen ins Gesicht zu fassen! :eek:
 
Dieses Jahr werde ich keine Chilis Pflanzen. Habe noch so viele von 2023.

Es wird dieses Jahr nur Tomaten und Tomatillos geben.

Wünsche aber allen viel Erfolg und reiche Ernte.
 
Zurück
Oben Unten